News • 30.03.2020

Ist die digitale Kluft ein Mythos?

Studie der Initiative Deutsche Zahlungssysteme

Jemand legt einen 50 Euro Schein in eine Kasse mit Bargeld...
Quelle: Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov

Die Digitalisierung ist oft verknüpft mit der Sorge vor gesellschaftlicher Spaltung: Hier die Generation Z, die „always on“ ein durch und durch digitales Leben führt – dort die abgehängten Älteren, deren digitale Evolution vor langer Zeit beim Festnetztelefon endete. Wie realistisch ist eine künftige digitale Kluft? Eine neue Studie der Initiative Deutsche Zahlungssysteme in Zusammenarbeit mit infas quo unter 1.000 Befragten ab 16 Jahren zeichnet ein anderes Bild.

Die Gesellschaft ist in Wirklichkeit weniger gespalten als gedacht: Die Älteren sind digitaler als erwartet und die Jüngeren analoger als häufig wahrgenommen wird. Was bedeutet dies für das Bezahlen mit der girocard und welche politischen Implikationen ergeben sich daraus? „Vertrauen ist für alle Generationen die wichtigste Währung – online und offline“, sagt Karsten John, Geschäftsführer von infas quo. Das trifft insbesondere bei finanziellen Angelegenheiten zu: Hier legen die Befragten ihr Vertrauen in das persönliche Umfeld (71 Prozent) sowie in bekannte Institutionen, wie etwa die Hausbank (59 Prozent) oder ihren Bankberater (51 Prozent). Digitalen Angeboten, wie z. B. Blogs im Internet (13 Prozent) oder Finanz-Podcasts (13 Prozent), wird hingegen weniger vertraut.

Die jüngere Generation zeigt sich Informationen aus dem Internet im Vergleich offener gegenüber (z. B. Finanz-Podcasts: Generation Z (23 Prozent) vs. Senioren (2 Prozent)), ist aber auch analogen Angeboten zugeneigt. Am beliebtesten ist insbesondere bei den Jüngeren eine Kombination aus on- und offline. Das bestätigt auch Natascha Wegelin, die den Finanzblog „Madame Moneypenny“ betreibt: „Erfolgreich sind Konzepte, die persönliche Beratung mit digitalen Angeboten verbinden. Geld und Finanzen sind Vertrauensthemen, insbesondere auch für Frauen.“

Vertraut wird auf Bewährtes

Das Bezahlen der Zukunft soll in erster Linie bequem sein und vertraut wird auf Bewährtes: Selbst in 20 Jahren sehen die Befragten daher Bargeld (37 Prozent) und die girocard (21 Prozent) als die beiden führenden Systeme, mit denen sie auch künftig am liebsten vor Ort bezahlen möchten. Überraschenderweise können sich mehr Personen vorstellen, dass sie 2040 an der Kasse am liebsten rein mit biometrischen Merkmalen (15 Prozent) bezahlen, als mit dem eigenen Smartphone (12 Prozent). Rechnet man das Bezahlen mit der Kreditkarte (11 Prozent) zu den girocard-Befürwortern hinzu, liegen die klassische Kartenzahlung und das Bargeld nahezu gleich auf. „Die Deutsche Kreditwirtschaft muss dieses Vertrauen ernst nehmen. Auch mit zunehmender Digitalisierung muss der Kunde ganz klar im Mittelpunkt stehen“, bekräftigt David Paul, Referent Zahlungsverkehr beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Fest steht, dass das Bezahlen mit Karte als eigenes Bezahlsystem auch in einer digitalen Welt seinen Platz hat.

Eine Grafik über Zukunfswünsche von Kunden
Quelle: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Digitalisierung muss reguliert werden

Die Studienergebnisse geben der Politik wichtige Fingerzeige: So haben 54 Prozent der Befragten Angst davor, zum gläsernen Menschen zu werden und 47 Prozent fürchten die Durchsetzungsschwäche Europas gegenüber den großen internationalen Datenfirmen wie Amazon, Google oder Facebook. Hier ist die Politik gefragt. „Die Daten aus Zahlungstransaktionen dürfen nicht für andere Zwecke wie Marketing oder Profilbildungen genutzt werden“, fordert der Journalist Hanno Bender. „Die Nutzer von Zahlungsdiensten müssen die Hoheit über diese sensiblen Daten haben.“ Aufgabe der Politik muss es darüber hinaus sein, die Abhängigkeit von den großen internationalen Technologieunternehmen zu verringern. „Langfristig sollten auch digitale europäische Champions geschaffen werden, die ein wichtiges Gleichgewicht zu den internationalen Tech-Unternehmen bilden können“, bestätigt Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzender der Initiative Deutsche Zahlungssysteme.

Welche Wünsche richten die Generationen generell an die Zukunft?

Blickt man über die Welt des Bezahlens hinaus, sind sich die Befragten über alle Generationen hinweg einig, dass in einer digitalen Zukunft (im Jahr 2040) traditionelle Werte reüssieren: so werden der medizinische Fortschritt (88 Prozent), eine intakte Umwelt (86 Prozent), Geborgenheit bei Familie (83 Prozent) und Freunden (77 Prozent) sowie Freizeit, um den eigenen Interessen nachzugehen (77 Prozent) als wichtigste Wünsche für die Zukunft genannt.

Obwohl die Generation Z mit der Digitalisierung aufgewachsen ist, ist ihr ein optimistisches oder gar unbekümmertes Verhältnis zum Internet fremd: Analoge Werte, der persönliche Austausch und die individuelle Beratung bleiben auch in Zeiten des immer verfügbaren Internets relevant. Generell wird es also eine Verflechtung von digitalem und analogem Leben geben und die Menschen werden sich aus jeder Welt das aussuchen, was zu ihrer Lebenssituation passt. Die Zukunft liegt in Vertrauen und „Convenience“.

Quelle: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren
01.10.2012   #POS-Systeme #Kassen

QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren

Distribution der POS-Systeme an Reseller

Wincor Nixdorf, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für den Handel, sichert sich mit der QUAD GmbH, europaweit einer der führenden Distributoren von POS-Systemen, den Zugriff auf ein ...

Thumbnail-Foto: Birch Handscanner CD-100BU
20.07.2009   #Kassensysteme #POS-Systeme

Birch Handscanner CD-100BU

Wir haben den CCD-Scanner CD-100BU von Birch in unser Produktsortiment aufgenommen.   100 Scans/Sek. Leseabstand 0-60 mm USB-Schnittstelle nur als 10er Bundle erhältlich CD-100BU 7cm CCD Scanner, USB Anschluss inkl. ...

Thumbnail-Foto: Wertvoll in jeder Hinsicht
11.03.2016   #Kassensysteme #Kassen

"Wertvoll in jeder Hinsicht"

Messefazit der QUAD GmbH zur EuroCIS 2016

„Wertvoll in jeder Hinsicht – für unsere Messegäste und das QUAD-Team“, resümiert Karsten Hinners, Vertriebsleiter des westfälischen Kassenspezialisten.

Thumbnail-Foto: Ein One-Stop-Shop für Seeleute
28.05.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Ein One-Stop-Shop für Seeleute

Der Harbor Shop geht mit Inventorum digital

Silos, Güterzüge, Terminals, eine ganze Menge Wasser, Stahl und mittendrin ein Laden. Der Harbor Shop Hamburg liegt umgeben von Terminals und Frachtschiffen mitten im Zentrum des Hamburger Hafens. Auf den gerade eröffneten ...

Thumbnail-Foto: Optimierung des Bargeldkreislaufs im Handel
17.06.2019   #Kassensysteme #POS-Systeme

Optimierung des Bargeldkreislaufs im Handel

Moderne Cash-Management-Lösung von GLORY

Überall auf der Welt sind Händler mit Bargeld konfrontiert – Scheine und Münzen durchlaufen genau wie ihre Ware eine Lieferkette, die vom automatisierten Zahlungsvorgang bis zur digitalen Weiterverarbeitung reicht. GLORY ...

Thumbnail-Foto: Glory Global Solutions zeigt Kiosklösung der Zukunft...
04.11.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Glory Global Solutions zeigt Kiosklösung der Zukunft

EuroCIS 2016: Einfaches, effizientes und sicheres Bargeldmanagement im Mittelpunkt

Auf der EuroCIS, Europas führender Fachmesse für Retail Technologie, präsentiert Glory Global Solutions vom 23. bis 25. Februar 2016 in Düsseldorf innovative Lösungen zur automatisierten Bargeldverarbeitung für den ...

Thumbnail-Foto: Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt...
06.05.2010   #Kassensysteme #Kassen

Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt

EDEKA Getränkemarkt Angerbogen verschlankt Geldabwicklung mit AWEK Kassenlösung und Cash Handling von SCAN COIN

Das E-Center-Angerbogen der Familie Tonscheidt in Duisburg lädt seine Kunden zum Shopping der Extraklasse ein. In einem über 2000m² großen Markt schaffen Frische, eine riesige Vielfalt an Waren mit appetitlicher ...

Thumbnail-Foto: QUAD zeigt Toshiba TCxFlight
13.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

QUAD zeigt Toshiba TCxFlight

Auf der EuroSHOP präsentiert QUAD mit Toshiba's "mobile Hybrid-Lösung" TCxFlight (Modellreihe 6183) ein besonders leistungsfähiges Touchtablet, das in Verbindung mit der optionalen Basiseinheit als stationäre und ...

15.09.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Schnelleres Barcode-Tracking

TCPOS präsentiert DroidPos

Das DroidPos-Konzept wurde für die neueste Generation mobiler Geräte entwickelt und ersetzt die alte TCPOS PocketPos–Methode. Es nutzt die leistungsstarken Funktionen des Android-Betriebssystems und verwandelt mobile Geräte, die ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Mehr Freiheit und Flexibilität beim Bezahlen...
06.06.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Mehr Freiheit und Flexibilität beim Bezahlen

Media Markt und Saturn starten kontaktloses und mobiles Bezahlen via NFC

An den Kassen von Media Markt und Saturn geht es künftig beim Bezahlen noch einfacher und schneller. Nicht nur, dass die Kunden ihre Waren dort ab sofort per Kreditkarte bezahlen können – ab Herbst 2015 sollen auch kontaktlose ...

Thumbnail-Foto: Hygiene in Corona-Zeiten
24.03.2020   #stationärer Einzelhandel #Kassen

Hygiene in Corona-Zeiten

Wie der Lebensmitteleinzelhandel Kunden und Mitarbeiter schützen will

Es steht alles still in den deutschen Innenstädten und Einkaufsmeilen. Geschlossene Geschäfte, Bars, Cafés – so will es der Beschluss von Bund und Ländern vom 16. März. Zu groß die Gefahr einer ...

14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

MICROS übernimmt Service und Wartung für Kassensysteme von real,-

MICROS übernimmt den Service für rund 5.000 IBM-Kassensysteme in allen 316 real,- Märkten bundesweit-. Entscheidend für die Wahl von MICROS als Service-Partner waren für real,- das Know-how und die Erfahrung von MICROS bei ...

Thumbnail-Foto: Neuauflage eines Kassenschlagers
22.04.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Neuauflage eines Kassenschlagers

Die Vectron POS MobilePro II

Die Vectron POS MobilePro II tritt die Nachfolge der äußerst erfolgreichen POS MobilePro an, die über 20.000 mal verkauft wurde. Sie ähnelt optisch stark dem Vorgängermodell, wurde aber technisch generalüberholt. Sie ...

Thumbnail-Foto: SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand

Revolutionieren Sie den Service für Ihre Kunden mit leistungsfähiger, innovativer POS-Technologie

Features: Werden Sie dynamisch wachsenden Anforderungen in Bezug auf schnelle, genaue Transaktionen und individuellen Service gerecht. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, für Anschlüsse, Steckplätze und Peripheriegeräte ...

Thumbnail-Foto: AWEK und ABC Retail stellen SelfScanning mit neuem SelfPayment Terminal...
02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

AWEK und ABC Retail stellen SelfScanning mit neuem SelfPayment Terminal vor

Integrierte Lösung für einfaches Kassieren und Zahlen durch Kunden

Awek, Komplettanbieter von Kassensystemen und sein strategischer Partner ABC Retail, Spezialist für Prozess- und IT-Consulting, präsentieren auf der EuroCIS eine neue durchgängige Lösung für SelfScanning und SelfPayment. Das ...

Thumbnail-Foto: Posbank AnyShop II
30.04.2014   #POS-Systeme #Kassen

Posbank AnyShop II

Lüfterloses Touchsystem mit kapazitivem Touchscreen

Die brandneue AnyShop II bietet mehr als nur Modernität, sondern zeigt Ihnen die Zukunft des Point of Sale genau jetzt. Ihr geschmeidiges Design, edle Farben und auffälliges Design schaffen es beispiellos, sie sowohl perfekt in ihre ...

Thumbnail-Foto: SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis...
16.09.2015   #Kassensysteme #Kassen

SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis

SB-Warenhausbetreiber modernisierte in 40 Märkten seine Self-Checkout Systeme

Das Einzelhandelsunternehmen real,- hat in 40 SB-Warenhäusern seine SB-Kassen modernisiert. Insgesamt bietet es seinen Kunden in über 80 Märkten die Möglichkeit, ihre Artikel im Kassenbereich selbst zu scannen und zu ...

Thumbnail-Foto: Effektiv und selbstbestimmt
12.02.2020   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Effektiv und selbstbestimmt

Gegenwart und Zukunft des Self-Checkout

Personal bestmöglich einsetzen, Kosten senken und dem Kunden bis zur letzten Minute ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen – das möchte jeder Händler bieten. Für Thomas Dibbern, CEO der ALMEX GmbH, liegt die ...

Thumbnail-Foto: Telefónica Deutschland rüstet Kassensystem in Shops mit NTSwincash v12...
15.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

Telefónica Deutschland rüstet Kassensystem in Shops mit NTSwincash v12 auf

Mit mehr als 25 Millionen Kundenanschlüssen und einem Jahresumsatz von über fünf Milliarden Euro ist Telefónica Deutschland einer der drei großen integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Das Unternehmen ...

Anbieter

IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal