
REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter
Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud
Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud
REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand
HP Partner präsentiert neue Self-Service-Kiosklösung und weiterentwickelte, tabletbasierte mobile Kassenlösung
Die Modernisierung und Transformation des Unternehmens werden jetzt durch ein neues Logo und einen neuen Auftritt zum Ausdruck gebracht.
Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten
Neue Retrokasse von Anker als Design-Gehäuse für vorhandene Hardware oder als vollwertiges Kassensystem inklusive Software
Flexible Lösung für Händler und Gastronomen
q.beyond beteiligt sich am Self-Checkout-Spezialisten Snabble
Mit dem Kaufbeleg via Smartphone einen digitalen Touchpoint zum Kunden herstellen
Beim Mitarbeiter an der Kasse zahlen oder als Kunde schnell selbst kassieren? Das neue hybride Self-Checkout System, das LODATA Microcomputer mit Komponenten von ALMEX, HP und der Software von COMBASE auf den Markt bringt, beherrscht beides. Durch ...
Checkout-Prozesse, die an den Bedarf der Kunden angepasst sind und den Bezahlvorgang für Mitarbeitende und Kunden erleichtern: Mit dem Top Supplier Retail Award würdigt das EHI Retail Institute Unternehmen, die durch den Einsatz von ...
Als erster Discounter setzt Lidl Schweiz landesweit auf die modernen Kassen. Die neuen Kassen ergänzen und entlasten die Standardkassen. Die Installation der Kassen erfolgt im Zuge der aktuell laufendenden Modernisierung aller Filialen in ...
Wie können Einzelhändler in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Kassenmitarbeiter wirkungsvoll schützen? Ergonomic Solutions, Hersteller der SpacePole® POS-Halterungen, bringt jetzt die neue SafeGuard® Abschirmung auf den Markt. ...
Die Digitalisierung ist oft verknüpft mit der Sorge vor gesellschaftlicher Spaltung: Hier die Generation Z, die „always on“ ein durch und durch digitales Leben führt – dort die abgehängten Älteren, deren ...
„Bitte, wenn möglich, kontaktlos bezahlen!“ – diese oder ähnliche Hinweise hängen momentan im Kassenbereich vieler Lebensmittelgeschäfte. Der Grund: Durch eine Reduzierung der notwendigen Berührungspunkte ...
Es steht alles still in den deutschen Innenstädten und Einkaufsmeilen. Geschlossene Geschäfte, Bars, Cafés – so will es der Beschluss von Bund und Ländern vom 16. März. Zu groß die Gefahr einer ...
ROQQIO nimmt am 10. und 11. März an der diesjährigen INTERNET WORLD EXPO in München teil, der Informationsplattform für E-Commerce-Entscheider und Internet-Professionals. Mit einem Besuch am ROQQIO-Messestand in Halle C5, POS-C9, ...
Personal bestmöglich einsetzen, Kosten senken und dem Kunden bis zur letzten Minute ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen – das möchte jeder Händler bieten. Für Thomas Dibbern, CEO der ALMEX GmbH, liegt die ...
Unter dem Motto ‚Next Level Point of Sale‘ zeigt VR Payment auf der EuroShop 2020, dass der stationäre Handel in Sachen Innovation an Dynamik gewinnt. In Halle 6, Stand H27, der weltgrößten Fachmesse für den ...
Das Self-Checkout nicht gleich Self-Checkout ist und mobile Kasse nicht gleich mobile Kasse, zeigt das Hamburger Softwareunternehmen ROQQIO seinen Besuchern auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf vom 16. – 20. Februar.Manch ...
Geht es im Einzelhandel, um den Kaufbeleg, ist der klassische Kassenbon nach wie vor das Mittel der Wahl. Diese werden zumeist aufgesundheitsschädlichem Thermopapier gedruckt – einem Material, das die EU ab 2020 aufgrund seiner ...
Sie zahlen mobiler, flexibler – und trotzdem noch immer gerne bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als Altersgenossen in anderen Ländern In-App-Käufe oder nutzt Mobile Wallets, so eine internationale Studie von ...
Im Onlineshop tun wir es schon seit Jahren: Füllen unseren Warenkorb, bezahlen per Klick und freuen uns über den Einkauf. Mit der App von snabble – jetzt im Bonner Hobbymarkt Knauber und bei IKEA in Frankfurt im Einsatz – ...
Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten ...
Die Kasse ist das Ohr in den Markt. Von ihr hängt es ab, wie zeitnah und mit welchem Informationsgehalt Entscheider in der Zentrale in die Lage versetzt werden, Entwicklungen in der Filiale einzuschätzen und situationsgerecht zu ...
Checkout-Systeme, Baumaterial, Anstrich – zwischen Technik und Design muss eine Kassenzone heutzutage einiges bieten, denn ihre wichtigste Aufgabe ist und bleibt ein erfolgreicher Abschluss der Customer Journey. Was ist bei der Planung ...
„Der perfekte Allrounder unter den Geräten am POS, der zu jedem Einsatzszenario in jeder Handelsumgebung passt, wurde noch nicht entwickelt“ sagt Oliver Kapahnke Geschäftsführer bei GLORY Deutschland. „Das macht aber ...
Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das Umfeld für künftiges Bezahlen. Lidls Ankündigung mit Lidl-Pay eine eigene Bezahlfunktionalität in die App zu integrieren, ist der Versuch eines der ...
Der klassische Point of Sale meint physische Verkaufsflächen inklusive Terminal, Kassensystemen und Warteschlangen. Dieses traditionelle Bild wandelt sich. Viele Kunden erwarten im stationären Einzelhandel das Gleiche wie im E-Commerce: ...
Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...
Der CI-5 aus der CASHINFINITYTM-Reihe lässt sich durch seine kompakte Bauweise in unterschiedliche Filialkonzepte integrieren. Besonders bietet er sich für den Einsatz in kleinen Handelsumgebungen, wie Friseurläden oder Cafés ...
Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man ...
Die CASHINFINITYTM-Lösung CI-10, die in der Metzgerei-Kette Renman‘s in Belgien installiert wurde, macht die manuelle Bargeldverarbeitung überflüssig. Das erhöht den Hygienestandard in den Filialen und entlastet die ...
Einzelhandelskunden, Hotel- und Restaurantgäste haben höhere Erwartungen an Serviceleistungen und Servicequalität als je zuvor. Um diese zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, präsentiert Posiflex mit dem MT-5310W das ...
Die Video Case Study aus dem EDEKA Aschoff in Kassel und dem EDEKA Prechtl in Raubling zeigt, wie die automatisierten Bargeldsysteme von GLORY, wie der CI-10 aus der CASHINFINITYTM-Reihe, die Mitarbeiter an der Kasse entlasten, die ...
Überall auf der Welt sind Händler mit Bargeld konfrontiert – Scheine und Münzen durchlaufen genau wie ihre Ware eine Lieferkette, die vom automatisierten Zahlungsvorgang bis zur digitalen Weiterverarbeitung reicht. GLORY ...
Bargeld am Geldautomaten abheben oder lieber mit dem nächsten Einkauf verbinden? Für über 11 Millionen in Deutschland lebende Verbraucher stellt sich diese Frage nicht, denn sie entscheiden sich inzwischen oftmals für den ...
Der Retail-Markt entwickelt sich ständig weiter. Um seinen Kunden das zu bieten, was sie wirklich benötigen, beobachtet Posiflex den Markt kontinuierlich und aufmerksam. Nun stellt der POS-Spezialist mit der hybriden POS-Lösung ...
Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf ...
GLORY wurde für das Cash-Management-System CI-5, das neueste Mitglied der CASHINFINITYTM-Reihe, mit einem begehrten Red Dot Award in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Der internationale Produktdesign-Award “Red Dot” ...
Self-Checkout-Systeme erfreuen sich einer immer höheren Akzeptanz und gelten als wichtiges Zukunftsthema für Einzelhändler und Kunden. ...
Wir laden Sie herzlich ein, an der größten, jährlichen B2B-Veranstaltung für den Einzelhandel in Polen teilzunehmen: Ausstellung für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Einzelhandel – ...
Toshiba bringt die nächste Generation seiner SB-Kassen in einem neuen Design auf den Markt. Gegenüber dem Vorgängermodell zeichnet sich Self-Checkout System 7 durch mehr Modularität, eine kleinere Standfläche sowie ...
Das breite Angebot an Kassenlösungen bei LODATA, dem Value-Added Distributor für den Point of Sale, hat sich um ein neues leistungsfähiges All-in-One Kassensystem erweitert: Toshiba TCx 800. Flexibel und platzsparend passt das Modell ...
Wenn in einem Ladengeschäft die Kasse klingelt, dann steckt häufig die Lodata GmbH aus Willich dahinter. Jetzt feiert das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Firma 1988 als Lodata GbR durch Silvia und ...
Mit Saturn in Deutschland und Amazon in den USA lösen zwei Unternehmen den „Einzelhandels-Flaschenhals“ Kasse auf. Während bei Saturn in einem Pilotversuch alternativ mobil per App bezahlt werden kann, setzt Amazon in den USA ...
„100 Jahre Glory: Innovation durch Tradition“ – unter diesem Motto stand das Glory Innovation Forum 2018 am 17.-19. September in Heiligendamm. Auf dem jährlich und zum siebten Mal in Folge veranstalteten Fachkongress konnten ...
Ab 2020 müssen die elektronischen Kassensysteme aller Kaufleute durch eine zertifizierte Sicherheitseinrichtung geschützt sein. Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen“ sieht vor, elektronische ...
Ein Roboter als Einkaufsberater, der Self-Checkout bei REWE um die Ecke oder digitale Preisschilder. Langsam aber sicher gewöhnen sich die Kunden an diese Neuheiten im Supermarkt und nehmen diese immer besser an. Aber sind die Kunden schon ...