Firmennachricht • 23.05.2019

KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle

Jeder vierte Deutsche hebt regelmäßig beim Bezahlen an der Kasse Bargeld ab

Bargeld am Geldautomaten abheben oder lieber mit dem nächsten Einkauf verbinden? Für über 11 Millionen in Deutschland lebende Verbraucher stellt sich diese Frage nicht, denn sie entscheiden sich inzwischen oftmals für den Bargeldbezug an der Ladenkasse – auch als Cash Back bekannt. Über ein Viertel (27 %) wählt seine Einkaufsstätte danach aus, ob Cash Back angeboten wird oder nicht. Tendenz steigend, insbesondere auf dem Land, wo die Dichte an Geldautomaten geringer ist. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie „Cash Back Nutzung in Deutschland“ des Marktforschungsunternehmens KANTAR, die im Auftrag von GLORY unter 1.051 deutschen Internetnutzern im Alter zwischen 16 und 64 Jahren durchgeführt wurde. Eines der Untersuchungsziele war es herauszufinden, wie sich eine bargeldliebende Gesellschaft, in der über die Hälfte (53 %) im stationären Handel bevorzugt cash bezahlt, mit Bargeld versorgt. 

„Für Händler ist der Trend zur ‚Ladenkasse als Bargeldquelle‘ eine gute Nachricht“, betont Thomas Rausch, Sales Director Germany beim Bargeldexperten GLORY. „Denn sie können diese Entwicklung gewinnbringend für sich nutzen: Einerseits um ihre Bargeldbestände drastisch zu reduzieren, und somit Kosten bei der Bargeldverarbeitung einzusparen – andererseits um durch Cash Back als Serviceangebot ihre Attraktivität für Kunden zu steigern. Die unkomplizierte Versorgung mit Bargeld steht für die cash-liebenden Deutschen in Zeiten rarer werdender Bankfilialen hoch im Kurs. Händlern bietet Cash Back also Chancen, die sie durch Systeme zur automatisierten Bargeldverarbeitung leichter erschließen und mehr Profit aus dem Cash ziehen können“, so Rausch. 

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Kundin erhält Bargeld vom Kassierer.
Über die Hälfte der Befragten schätzt an Cash Back besonders die Zeitersparnis.
Quelle: GLORY GmbH

Cash Back als Bargeldquelle auf dem Vormarsch

Cash Back dringt als Bargeldservice mehr und mehr in das Bewusstsein der Verbraucher vor. An rund 50.000 Ladenkassen in etwa 20.000 Geschäften in Deutschland wird Cash Back angeboten. Vier von fünf (79 %) der im Januar 2019 befragten Verbraucher kennen diesen Service bereits und fast ein Viertel (24 %) nutzt die Möglichkeit des komfortablen Bargeldbezugs am POS gelegentlich bis regelmäßig. Am häufigsten werden dabei Beträge bis 100 Euro abgehoben. Ein Viertel der Bezüge machen Beträge über 100 bis 200 Euro aus. 

Besonders zu schätzen wissen die Cash-Back-Nutzer, dass der Service den Weg zum Geldautomaten überflüssig macht (63 %), keine Gebühren anfallen (54 %) – wie es hingegen an vielen Geldautomaten der Fall ist – sowie die Zeitersparnis (22 %), wenn sich Einkauf und Bargeldbezug verbinden lassen. Die Gebühren sind laut der Umfrage für die Landbevölkerung weniger relevant als für die Städter (17 % vs. 25 %). Ihnen ist es offensichtlich wichtiger, überhaupt auf eine nahegelegene Bargeldquelle zugreifen zu können. Umso verständlicher ist es, dass mit 28 Prozent regelmäßiger Nutzer die Akzeptanz für Cash Back auf dem Land am höchsten ist. Und von denjenigen, die Cash Back noch nicht kennen, würde jeder Zweite (49 %) den Service nutzen, wenn er in den Geschäften angeboten wird, in denen er bevorzugt einkauft. In der Stadt liegt der Vergleichswert bei 39 Prozent.

Junge Intensivnutzer, zahlreiche Convenience-Nutzer 

Ein genauerer Blick auf die Studienergebnisse zeigt zudem, dass Cash Back keineswegs nur ein Serviceplus für die jüngere Generation ist. Zwar nutzen junge Verbraucher bis 30 Jahre Cash Back intensiver – 30 Prozent sogar bei jedem zweiten bis dritten Einkauf – doch auch Ältere greifen regelmäßig auf den Bargeldservice an der Kasse zurück. Immerhin 35 Prozent der 51- bis 64-Jährigen nutzen bei jedem vierten bis fünften Einkauf die Möglichkeit, Bargeld am POS zu beziehen. Jüngere heben dabei häufiger kleinere Summen ab, während ältere Nutzer Beträge bis 200 Euro bevorzugen. 

Der höchste Anteil der Cash Back-Nutzer findet sich unter den 31- bis 40-Jährigen – insbesondere bei den Vollzeitbeschäftigten, die vermutlich durch Job und Familie stark eingebunden sind: Ein Drittel (32 %) im „Hochleistungsalter“ nutzt den Bargeldservice gelegentlich oder regelmäßig. Diese Anwender wissen den Convenience-Vorteil besonders zu schätzen und sparen sich den zusätzlichen Weg zur Bank. 

Wie Händler die Nutzung fördern können 

Auch wenn in Deutschland beim Bargeldbezug noch der Geldautomat dominiert, so hat Cash Back seinen Platz bereits gefunden. Und das Potenzial für weiteres Wachstum ist groß – sofern es dem Handel gelingt, vorhandene Nutzungsbarrieren abzubauen. Denn mehr als die Hälfte der Verbraucher kennt Cash Back zwar, nutzt es aber nicht bzw. hat es nur einmal ausprobiert. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. So geben Jüngere oft an, dass in den Geschäften nicht erkennbar sei, ob der Service angeboten wird. Bei älteren Verbrauchern sind es meist Sicherheitsbedenken, die sie von der Nutzung abhalten: Sie empfinden die Bargeldmitnahme an der Kasse nicht als anonym genug. Wäre die Privatsphäre besser geschützt, würde fast jeder Zweite (44 %) Cash Back häufiger nutzen. Für Bewohner auf dem Land spielt auch die Entfernung zur nächsten Bankfiliale eine Rolle: 30 Prozent würden Cash Back öfter in Anspruch nehmen, wenn der Weg zur Filiale weiter wird. 

„Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich das künftige Potenzial von Cash Back für den Handel auf“, fasst Thomas Rausch zusammen. So ist davon auszugehen, dass Cash Back an Bedeutung gewinnen wird, wenn die Bankendichte weiter sinkt, der Service flächendeckender sowie besser erkennbar angeboten wird und wenn Händler Lösungen finden, den Bezug mit mehr Privatsphäre anzubieten, zum Beispiel durch SB-Systeme in der Kassenzone.“ 

GLORY Cash Back-Studie 

Das Marktforschungsinstitut KANTAR hat im Auftrag von GLORY 1.051 deutsche Internetnutzer im Alter zwischen 16 und 64 Jahren zum Thema Cash Back befragt. Ziel war es, Einblicke in die Bekanntheit, Nutzung und Akzeptanz von Cash Back zu gewinnen sowie Faktoren aufzudecken, die Konsumenten von der Nutzung abhalten bzw. diese begünstigen. Die Umfrage wurde im Januar 2019 online durchgeführt. Die Studie ist als Teil des GLORY Cash Report 2019 hier als Download verfügbar.

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Dschungel Kassenzone: Wenn der Kassierer hinter dem Terminal verschwindet...
15.10.2017   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Dschungel Kassenzone: Wenn der Kassierer hinter dem Terminal verschwindet

Die Wirkung der Kassenzone durch übersichtliches Design positiv gestalten

Kassenterminals müssen heutzutage – gerade im Lebensmitteleinzelhandel – immer mehr leisten. Außerdem können diverse Peripherie-Geräte angeschlossen werden, um zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Diese ...

Thumbnail-Foto: Neue Farben am Kassenplatz
28.07.2015   #Kassensysteme #Kassen

Neue Farben am Kassenplatz

LODATA Micro Computer nimmt Kassenmodelle von Prox ins Portfolio auf

Seit Mitte Juni 2015 vermarktet der Distributor von Kassensystemen, Lodata Micro Computer GmbH aus Willich, neue POS-Modelle von Prox Systems. Mit weißem, roten oder blauen Gehäuse, bringen die neuen Kassen Farbe ins Spiel: Ab einer ...

Thumbnail-Foto: AWEK beeindruckt mit innovativen Lösungen auf der EuroShop 2011...
11.03.2011   #Kassen #Kassenkomponenten

AWEK beeindruckt mit innovativen Lösungen auf der EuroShop 2011

AWEK, Komplettanbieter für Kassensysteme und IT-Lösungen, enthüllte auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf unter dem Slogan „Nach Herzenslust Handeln“ dem Fachpublikum mehrere Innovationen. Die Fachbesucher zeigten sich beeindruckt von der ...

Thumbnail-Foto: Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS...
30.08.2017   #Kassen #Kassenkomponenten

Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS

Internationale Dual-Vendor-Strategie

Die Deichmann-Guppe, Europas größter Schuheinzelhändler, nimmt in ihren europäischen Filialen eine neue Kassenhardware des Schweizer Herstellers 4POS in Betrieb. Deichmann setzt damit auf eine Dual-Vendor-Strategie im Bereich ...

Thumbnail-Foto: „Discover Retail 4.0“ auf der EuroCIS
07.02.2018   #Kassensysteme #Kassen

„Discover Retail 4.0“ auf der EuroCIS

TCPOS und Partner präsentieren digital vernetzte Lösungen

Die EuroCIS 2018 in Düsseldorf, die vom 27. Februar bis 1. März 2018 stattfindet, ist erneut Treffpunkt des europäischen Einzelhandels. Unter dem Motto „Discover Retail 4.0“ stellt TCPOS mit seinen Partnern ein breites ...

Thumbnail-Foto: Posiflex präsentiert sein reiches POS-Portfolio...
17.02.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Posiflex präsentiert sein reiches POS-Portfolio

Produktinnovationen für den Handel auf der EuroCIS 2016

Posiflex Technology zeigt auf der führenden Fachmesse für Retail Technology, EuroCIS 2016, vom 23.–25. Februar sein gesamtes aktuelles existierendes POS-Portfolio sowie neueste Produktinnovationen.

Thumbnail-Foto: Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen...
02.09.2010   #Kassensysteme #Kassen

Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen

Toshiba ST-A10 punktet mit Design und Zuverlässigkeit in Filialen des Golf-Experten

Golf House, der führende Facheinzelhändler am deutschen Golf Markt, ersetzt seine Kassensysteme in den bundesweit 14 Filialen durch POS-Terminals und Bondrucker von TOSHIBA TEC. Der Spezialist für Golfausrüstung und -mode ...

06.07.2009   #Kassen #POS-Kommunikation

Pulsa: Jede Woche montags neue Produkte auf iXtenso.com

Immer auf dem neuesten Stand Was gibt es eigentlich für Neuentwicklungen in den Bereichen IT & Kommunikation, Kassen oder Verkaufsförderung? Eine Media-Kooperation von Pulsa bei iXtenso macht stundenlanges „googlen“ durch die verschiedenen ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Thumbnail-Foto: Mit Bizerba für die EU-Lebensmittelinformations-Verordnung gerüstet...
15.12.2014   #Kassensysteme #Kassen

Mit Bizerba für die EU-Lebensmittelinformations-Verordnung gerüstet

Warenwirtschaftssystem .CWS vorgestellt

Bizerba stellt das neue Warenwirtschaftssystem .CWS vor – eine Weiterentwicklung der bestehenden Branchensoftware WinCWS. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, das Fleischerhandwerk bei der Umsetzung der neuen ...

Thumbnail-Foto: DigiPoS Retail Core
13.05.2009   #Kassensysteme #POS-Systeme

DigiPoS Retail Core

Funktionsvielfalt und Leistung genau da, wo Sie sie brauchen.

Die Highlights Nur 15 Watt Stromverbrauch Lüfterlos Kleine Baugröße Der DigiPoS Retail Core mit seiner optionalen Extender Technologie setzt neue Maßstäbe im Einzelhandel, in Sachen Leistung, Kompaktheit, ...

Thumbnail-Foto: Neu: Hybrides Self-Checkout bei LODATA
19.04.2021   #Kassensysteme #Tech in Retail

Neu: Hybrides Self-Checkout bei LODATA

Von der bedienten Kasse zum Self-Service in fünf Sekunden

Beim Mitarbeiter an der Kasse zahlen oder als Kunde schnell selbst kassieren? Das neue hybride Self-Checkout System, das LODATA Microcomputer mit Komponenten von ALMEX, HP und der Software von COMBASE auf den Markt bringt, beherrscht beides. Durch ...

Thumbnail-Foto: AWEK präsentiert neue Hardware smartCLICK
06.04.2011   #Kassensysteme #Kassen

AWEK präsentiert neue Hardware smartCLICK

„Simplify your store“- Konzept schafft flexible Einsatzmöglichkeiten

AWEK, Komplettanbieter von IT-Lösungen für den Einzelhandel bringt eine neue Kasse mit abnehmbarem Touchscreen auf den Markt. Bei der neuen Hardware smartCLICK können die Tablet-PCs von Kasse, Waage, Infoterminal und Kiosk ...

Thumbnail-Foto: Flaschenhals Ladenkasse: Der Einzelhandel macht den Checkout mobil...
28.09.2018   #Mobile Payment #POS-Systeme

Flaschenhals Ladenkasse: Der Einzelhandel macht den Checkout mobil

Digitales und analoges Einkaufserlebnis verschmelzen zugunsten des Kunden

Mit Saturn in Deutschland und Amazon in den USA lösen zwei Unternehmen den „Einzelhandels-Flaschenhals“ Kasse auf. Während bei Saturn in einem Pilotversuch alternativ mobil per App bezahlt werden kann, setzt Amazon in den USA ...

Thumbnail-Foto: Bargeldlos Kassieren mit iPad und dem CCV fly...
02.12.2014   #Kassensysteme #Kassen

Bargeldlos Kassieren mit iPad und dem CCV fly

CCV und das Berliner Start-up Unternehmen „Inventorum“ entwickeln gemeinsam eine hochmoderne bargeldlose Bezahllösung

Die CCV und das Berliner Start-up „Inventorum“ haben sich zu einer zukunftsweisenden Partnerschaft entschlossen. Das noch junge Unternehmen „Inventorum“ bedient mit Kassenlösungen speziell für das iPad einen Markt ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Kassen – Neu bei E.W.L
27.11.2009   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Kassen – Neu bei E.W.L

Die lüfterlosen, qualitativ hochwertigen Kassensysteme nun auch bei E.W.L.

E.W.L bietet jetzt auch die lüfterlosen, qualitativ hochwertigen Kassensysteme von Posiflex an. Im Gegensatz zu anderen, ebenfalls "Lüfterlos" bezeichneten POS Systemen, verwenden die Geräte der KS-Serie weder ...

Thumbnail-Foto: Sicheres Bargeld-Management für die Bäckerei Mack...
12.01.2015   #Kassen #Cash-Management

Sicheres Bargeld-Management für die Bäckerei Mack

Unternehmen nutzt die CashGuard-Bargeldautomatik

Die Bäckereien Mack mit Stammsitz in Butzbach leben und pflegen seit 1959 in guter Tradition das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Mittlerweile hat das Unternehmen 10 Standorte. Durch innovative Ideen, Frühstücksbrunch am Sonntag, ...

Thumbnail-Foto: So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden...
09.01.2014   #Handel #Mobile Payment

So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden

Auf der EuroShop 2014 zeigt MICROS innovative IT-Lösungen für den Handel

Zum 18. Mal wird in Düsseldorf die EuroShop veranstaltet, seit Jahren die weltweit bedeutendste Messe für den Handel. Rund 2.000 Aussteller aus 50 Ländern erwarten etwa 100.000 Fachbesucher. MICROS, einer der weltweit ...

Thumbnail-Foto: Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse...
11.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse

TCPOS und Remira zeigen neue Lösungen auf der EuroShop

TCPOS präsentiert eine neue Lösung für das Bestellmanagement auf der Kasse: TCPOSdispo. Auf dem Partnerstand mit Remira auf der vom 16. - 20. Februar stattfindenden Messe EuroShop zeigen die beiden Unternehmen am Stand H16 in ...

Thumbnail-Foto: INVENTORUM präsentiert iPad-Kassenlösung auf der EuroCIS 2016...
18.02.2016   #Kassensysteme #Kassen

INVENTORUM präsentiert iPad-Kassenlösung auf der EuroCIS 2016

Verknüpfung von Offline- und Online-Geschäft

Vom 23.-25. Februar 2016 stellt die Inventorum GmbH die Weiterentwicklung ihres iPad-Kassensystems für Einzelhändler auf der EuroCIS, Europas führender Fachmesse für Retail Technology, in Düsseldorf vor.

Anbieter

Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum