Firmennachricht • 23.05.2019

KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle

Jeder vierte Deutsche hebt regelmäßig beim Bezahlen an der Kasse Bargeld ab

Bargeld am Geldautomaten abheben oder lieber mit dem nächsten Einkauf verbinden? Für über 11 Millionen in Deutschland lebende Verbraucher stellt sich diese Frage nicht, denn sie entscheiden sich inzwischen oftmals für den Bargeldbezug an der Ladenkasse – auch als Cash Back bekannt. Über ein Viertel (27 %) wählt seine Einkaufsstätte danach aus, ob Cash Back angeboten wird oder nicht. Tendenz steigend, insbesondere auf dem Land, wo die Dichte an Geldautomaten geringer ist. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie „Cash Back Nutzung in Deutschland“ des Marktforschungsunternehmens KANTAR, die im Auftrag von GLORY unter 1.051 deutschen Internetnutzern im Alter zwischen 16 und 64 Jahren durchgeführt wurde. Eines der Untersuchungsziele war es herauszufinden, wie sich eine bargeldliebende Gesellschaft, in der über die Hälfte (53 %) im stationären Handel bevorzugt cash bezahlt, mit Bargeld versorgt. 

„Für Händler ist der Trend zur ‚Ladenkasse als Bargeldquelle‘ eine gute Nachricht“, betont Thomas Rausch, Sales Director Germany beim Bargeldexperten GLORY. „Denn sie können diese Entwicklung gewinnbringend für sich nutzen: Einerseits um ihre Bargeldbestände drastisch zu reduzieren, und somit Kosten bei der Bargeldverarbeitung einzusparen – andererseits um durch Cash Back als Serviceangebot ihre Attraktivität für Kunden zu steigern. Die unkomplizierte Versorgung mit Bargeld steht für die cash-liebenden Deutschen in Zeiten rarer werdender Bankfilialen hoch im Kurs. Händlern bietet Cash Back also Chancen, die sie durch Systeme zur automatisierten Bargeldverarbeitung leichter erschließen und mehr Profit aus dem Cash ziehen können“, so Rausch. 

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Kundin erhält Bargeld vom Kassierer.
Über die Hälfte der Befragten schätzt an Cash Back besonders die Zeitersparnis.
Quelle: GLORY GmbH

Cash Back als Bargeldquelle auf dem Vormarsch

Cash Back dringt als Bargeldservice mehr und mehr in das Bewusstsein der Verbraucher vor. An rund 50.000 Ladenkassen in etwa 20.000 Geschäften in Deutschland wird Cash Back angeboten. Vier von fünf (79 %) der im Januar 2019 befragten Verbraucher kennen diesen Service bereits und fast ein Viertel (24 %) nutzt die Möglichkeit des komfortablen Bargeldbezugs am POS gelegentlich bis regelmäßig. Am häufigsten werden dabei Beträge bis 100 Euro abgehoben. Ein Viertel der Bezüge machen Beträge über 100 bis 200 Euro aus. 

Besonders zu schätzen wissen die Cash-Back-Nutzer, dass der Service den Weg zum Geldautomaten überflüssig macht (63 %), keine Gebühren anfallen (54 %) – wie es hingegen an vielen Geldautomaten der Fall ist – sowie die Zeitersparnis (22 %), wenn sich Einkauf und Bargeldbezug verbinden lassen. Die Gebühren sind laut der Umfrage für die Landbevölkerung weniger relevant als für die Städter (17 % vs. 25 %). Ihnen ist es offensichtlich wichtiger, überhaupt auf eine nahegelegene Bargeldquelle zugreifen zu können. Umso verständlicher ist es, dass mit 28 Prozent regelmäßiger Nutzer die Akzeptanz für Cash Back auf dem Land am höchsten ist. Und von denjenigen, die Cash Back noch nicht kennen, würde jeder Zweite (49 %) den Service nutzen, wenn er in den Geschäften angeboten wird, in denen er bevorzugt einkauft. In der Stadt liegt der Vergleichswert bei 39 Prozent.

Junge Intensivnutzer, zahlreiche Convenience-Nutzer 

Ein genauerer Blick auf die Studienergebnisse zeigt zudem, dass Cash Back keineswegs nur ein Serviceplus für die jüngere Generation ist. Zwar nutzen junge Verbraucher bis 30 Jahre Cash Back intensiver – 30 Prozent sogar bei jedem zweiten bis dritten Einkauf – doch auch Ältere greifen regelmäßig auf den Bargeldservice an der Kasse zurück. Immerhin 35 Prozent der 51- bis 64-Jährigen nutzen bei jedem vierten bis fünften Einkauf die Möglichkeit, Bargeld am POS zu beziehen. Jüngere heben dabei häufiger kleinere Summen ab, während ältere Nutzer Beträge bis 200 Euro bevorzugen. 

Der höchste Anteil der Cash Back-Nutzer findet sich unter den 31- bis 40-Jährigen – insbesondere bei den Vollzeitbeschäftigten, die vermutlich durch Job und Familie stark eingebunden sind: Ein Drittel (32 %) im „Hochleistungsalter“ nutzt den Bargeldservice gelegentlich oder regelmäßig. Diese Anwender wissen den Convenience-Vorteil besonders zu schätzen und sparen sich den zusätzlichen Weg zur Bank. 

Wie Händler die Nutzung fördern können 

Auch wenn in Deutschland beim Bargeldbezug noch der Geldautomat dominiert, so hat Cash Back seinen Platz bereits gefunden. Und das Potenzial für weiteres Wachstum ist groß – sofern es dem Handel gelingt, vorhandene Nutzungsbarrieren abzubauen. Denn mehr als die Hälfte der Verbraucher kennt Cash Back zwar, nutzt es aber nicht bzw. hat es nur einmal ausprobiert. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. So geben Jüngere oft an, dass in den Geschäften nicht erkennbar sei, ob der Service angeboten wird. Bei älteren Verbrauchern sind es meist Sicherheitsbedenken, die sie von der Nutzung abhalten: Sie empfinden die Bargeldmitnahme an der Kasse nicht als anonym genug. Wäre die Privatsphäre besser geschützt, würde fast jeder Zweite (44 %) Cash Back häufiger nutzen. Für Bewohner auf dem Land spielt auch die Entfernung zur nächsten Bankfiliale eine Rolle: 30 Prozent würden Cash Back öfter in Anspruch nehmen, wenn der Weg zur Filiale weiter wird. 

„Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich das künftige Potenzial von Cash Back für den Handel auf“, fasst Thomas Rausch zusammen. So ist davon auszugehen, dass Cash Back an Bedeutung gewinnen wird, wenn die Bankendichte weiter sinkt, der Service flächendeckender sowie besser erkennbar angeboten wird und wenn Händler Lösungen finden, den Bezug mit mehr Privatsphäre anzubieten, zum Beispiel durch SB-Systeme in der Kassenzone.“ 

GLORY Cash Back-Studie 

Das Marktforschungsinstitut KANTAR hat im Auftrag von GLORY 1.051 deutsche Internetnutzer im Alter zwischen 16 und 64 Jahren zum Thema Cash Back befragt. Ziel war es, Einblicke in die Bekanntheit, Nutzung und Akzeptanz von Cash Back zu gewinnen sowie Faktoren aufzudecken, die Konsumenten von der Nutzung abhalten bzw. diese begünstigen. Die Umfrage wurde im Januar 2019 online durchgeführt. Die Studie ist als Teil des GLORY Cash Report 2019 hier als Download verfügbar.

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4
03.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4

Produktvideo: GLORY CI-50B

Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...

Thumbnail-Foto: Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD...
29.01.2013   #Kassensysteme #Kassen

Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD

2012 haben IBM RSS und Toshiba Retail verkündet, zukünftig gemeinsam unter dem Namen Toshiba Global Commerce Solutions als die Nr. 1 am Weltmarkt präsent zu sein. Nun erscheint mit der neuen 18,5“  Multitouchkasse ...

Thumbnail-Foto: Freitag Taschen setzt auf merces retail solution...
31.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

Freitag Taschen setzt auf merces retail solution

Freitag Taschen können auf der ganzen Welt gekauft werden. Neu sind sie jetzt auch im Freitag eigenen Shop in Zürich zu haben. Der Kultstatus von Freitag verpflichtet. Nicht nur der Containerturm als Ladenlokal bezeugt dies ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 2
26.06.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 2

Video Case – CASHINFINITY-Einsatz in der Metzgerei-Kette Renman’s

Die CASHINFINITYTM-Lösung CI-10, die in der Metzgerei-Kette Renman‘s in Belgien installiert wurde, macht die manuelle Bargeldverarbeitung überflüssig. Das erhöht den Hygienestandard in den Filialen und entlastet die ...

Thumbnail-Foto: Innovative Technologie und zuverlässige Bodenständigkeit...
04.10.2018   #Kassensysteme #Kassen

Innovative Technologie und zuverlässige Bodenständigkeit

Lodata Micro Computer GmbH feiert 30-jähriges Bestehen

Wenn in einem Ladengeschäft die Kasse klingelt, dann steckt häufig die Lodata GmbH aus Willich dahinter. Jetzt feiert das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Firma 1988 als Lodata GbR durch Silvia und ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel, und schützen Sie gleichzeitig Ihr Budget

Features: IBM SurePOS 300 Express bietet überragende Zuverlässigkeit und Leistung, flexible Auswahl und einen ausgezeichneten Gesamtwert. Umfasst ein POS-System mit 15”-Touchscreen-Display, Drucker und Kassenschublade. ...

Thumbnail-Foto: APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases
04.09.2015   #Kassen #Cash-Management

APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases

Gründung eines Geldladenherstellers von Weltformat

APG Cash Drawer, LLC, USA und Cash Bases Group Limited, Großbritannien, geben die Fusion ihrer Unternehmen bekannt. Beide Firmen sind weltweit führende Hersteller von Geldladen, mobilen Kassenladen-Lösungen und weiteren Produkten zur ...

Thumbnail-Foto: LODATA-Rebranding: Neues Erscheinungsbild für zukunftsweisende Strategie...
13.12.2022   #Kassensysteme #Kassen

LODATA-Rebranding: Neues Erscheinungsbild für zukunftsweisende Strategie

Die Modernisierung und Transformation des Unternehmens werden jetzt durch ein neues Logo und einen neuen Auftritt zum Ausdruck gebracht.

Beim neuen Logo von LODATA stehen Wort- und Bildmarke in Türkis auf weißem Hintergrund, der Firmenname wird unterstrichen durch den Claim „FOR YOUR PROJECT“. Mit dem neuen Erscheinungsbild zeigt das Unternehmen, dass es ...

Thumbnail-Foto: Covid-19-Infektionsschutz für Kassierer: SafeGuard® Abschirmung von...
30.04.2020   #Kassen #Coronavirus

Covid-19-Infektionsschutz für Kassierer: SafeGuard® Abschirmung von Ergonomic Solutions

Schutzscheibe an der Kasse senkt Ansteckungsgefahr für Einzelhandelsmitarbeiter

Wie können Einzelhändler in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Kassenmitarbeiter wirkungsvoll schützen? Ergonomic Solutions, Hersteller der SpacePole® POS-Halterungen, bringt jetzt die neue SafeGuard® Abschirmung auf den Markt. ...

Thumbnail-Foto: LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700...
25.06.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700

LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von Kassensystemen, hat ab Mitte März 2012 eine neue Version des Kassensystems SurePOS 700 von IBM im Portfolio. Die neuen Modelle bieten Einzelhändlern hohe Leistung durch moderne Technologie wie ...

Thumbnail-Foto: Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl
05.08.2013   #Kassensysteme #Kassen

Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl

Neuheiten von Wanzl optimieren die Kassenzone: Checkout Manager Pro + eGate Checkout

Kundenströme in der Kassenzone gezielt steuern, Wartezeiten minimieren, die Zufriedenheit steigern und Inventurdifferenzen senken - das innovative Kassenleitsystem Checkout Manager Pro von Wanzl, kombiniert mit der neuen elektronischen ...

Thumbnail-Foto: Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award...
14.03.2016   #Mobile Payment #Kassensysteme

Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award

Top Produkt Handel 2016: cCredit Management Console belegt 2. Platz in der Kategorie Zahlungsmanagement

SIX Payment Services hat beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2016 mit der cCredit Management Console (cMC) in der Kategorie Zahlungsmanagement den 2. Platz belegt. Als Supportapplikation ist die Management Console eine Erweiterung der kassenintegrierten Zahlungslösung cCredit von SIX.

Thumbnail-Foto: Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse
06.07.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse

Selbst modernste Ladenkonzepte stellen für das iPad-Kassensystem kein Hindernis dar

Egal ob edle Krawattenmanufaktur, hipper Sneaker-Store, bunter Kinderbekleidungsladen oder mobiler Fashiontruck: alle diese Unternehmen setzen auf die Kassenlösungen von INVENTORUM. „Mir macht die INVENTORUM Kasse Spaß, sie ist ...

Thumbnail-Foto: Dschungel Kassenzone: Wenn der Kassierer hinter dem Terminal verschwindet...
15.10.2017   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Dschungel Kassenzone: Wenn der Kassierer hinter dem Terminal verschwindet

Die Wirkung der Kassenzone durch übersichtliches Design positiv gestalten

Kassenterminals müssen heutzutage – gerade im Lebensmitteleinzelhandel – immer mehr leisten. Außerdem können diverse Peripherie-Geräte angeschlossen werden, um zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Diese ...

Thumbnail-Foto: Besonderer Touch  - AWEK fokussiert auf Usability bei Kassenoberflächen...
27.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Besonderer Touch - AWEK fokussiert auf Usability bei Kassenoberflächen

AWEK, Komplettanbieter von Kassensystemen, präsentiert auf der Messe EuroShop 2011 in Düsseldorf ein neues Graphical User Interface (GUI) der Kassensoftware euroCASH. Die Oberflächen wurden unter Gesichtspunkten von Usability und Ergonomie ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features...
12.12.2013   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features

Zentrale Drehscheibe im Retail-Netzwerk

NTSwincash X3 setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung mobiler Endgeräte in den Verkaufsprozessen des Einzelhandels. So überzeugt die frisch auf den Markt gebrachte Version der bereits etablierten Kassensoftware aus ...

Thumbnail-Foto: So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden...
09.01.2014   #Handel #Mobile Payment

So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden

Auf der EuroShop 2014 zeigt MICROS innovative IT-Lösungen für den Handel

Zum 18. Mal wird in Düsseldorf die EuroShop veranstaltet, seit Jahren die weltweit bedeutendste Messe für den Handel. Rund 2.000 Aussteller aus 50 Ländern erwarten etwa 100.000 Fachbesucher. MICROS, einer der weltweit ...

15.09.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Schnelleres Barcode-Tracking

TCPOS präsentiert DroidPos

Das DroidPos-Konzept wurde für die neueste Generation mobiler Geräte entwickelt und ersetzt die alte TCPOS PocketPos–Methode. Es nutzt die leistungsstarken Funktionen des Android-Betriebssystems und verwandelt mobile Geräte, die ...

Thumbnail-Foto: Olympia präsentiert Kasse „touch 110“ für Handel und Gastronomie...
19.03.2014   #Kassensysteme #Kassen

Olympia präsentiert Kasse „touch 110“ für Handel und Gastronomie

Zehn Zoll Farb-Touch-Display für einfache Bedienung

Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH nimmt eine neue Kasse für Gastronomie und Handel in ihr Portfolio auf. Diese zeichnet sich durch ein zehn Zoll großes Touch-Display mit einer Auflösung von 800x600 Pixel aus. Die ...

Thumbnail-Foto: ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U...
17.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U

Wir haben den mobilen Magnet- kartenleser MSR-120U von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. Spur 1+2+3 USB-Anschluss LCD-Display Maße (LxBxH): 58mmx20mmx47mm   ...

Anbieter

Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien