Interview • 19.08.2019

Wenn das Produkt zum POS wird

„Mobile first“ oder die Zukunft des Point of Sale

Schwarz-Weiß-Bild von einem Mann mit Brille und Bart, der in die Kamera...
Alexander Schneider, CEO und Gründer von rapitag
Quelle: rapitag

Der klassische Point of Sale meint physische Verkaufsflächen inklusive Terminal, Kassensystemen und Warteschlangen. Dieses traditionelle Bild wandelt sich. Viele Kunden erwarten im stationären Einzelhandel das Gleiche wie im E-Commerce: Bequemlichkeit, Schnelligkeit, Produktverfügbarkeit.

Das Münchener Unternehmen rapitag möchte diesen Erwartungen gerecht werden und bietet eine mobile Self-Checkout-Lösung samt Entfernung der Diebstahlsicherung. Im Interview spricht CEO und Gründer Alexander Schneider über Sicherheit, die Vorteile von IoT-Technologien und was für Händler in Zukunft essentiell wird.

Herr Schneider, was muss ein POS-System heute können?

Alexander Schneider: Gute POS-Systeme müssen sowohl dem veränderten Kaufverhalten als auch aktuellen Branchenstandards gerecht werden – und Online mit Offline vernetzen. Sie müssen den Kunden in den Mittelpunkt stellen und zu mobilen POS-Terminals, etwa mit Hilfe von IoT-Technologien, weiterentwickelt werden, die einfaches mobiles Bezahlen und die Vorteile des Online-shoppings auch im stationären Einzelhandel möglich machen. Um die hohe Diebstahlrate zu senken, sind höchste Sicherheitsstandards bei POS-Systemen wichtig. Physische Stores sicher zu vernetzen und zu digitalisieren – das wird künftig die zentrale Anforderung der Händler an POS-Systeme sein.

Immer mehr Händler setzen auf mobile oder hybride POS-Terminals oder IoT-Technologien. Welche konkreten Vorteile bringen diese Lösungen dem Händler?

Mobile POS-Terminals haben für Einzelhändler den entscheidenden Vorteil, dass sie die Kundenzufriedenheit durch einfache mobile Bezahlmöglichkeiten steigern und so langfristig die Kundenbindung erhöhen. Außerdem können Händler durch den Verzicht auf klassische Terminals Verkaufsflächen gewinnen und Kosten sparen. Der Einsatz von IoT-Technologien, wie wir sie bei rapitag entwickeln, bringt durch die effiziente Vernetzung von Online- und Offline-Customer Journeys weitere Vorteile.

Händler erhalten wertvolle reale Kundendaten. Deren Analyse ermöglicht eine zielgerichtete Kundenansprache und ist eine wichtige Grundlage für fundierte Geschäfts- und Marketing- Entscheidungen. Die Händler verbessern ihre Servicequalität und schaffen personalisierte Omnichannel-Einkaufserlebnisse. Durch den Einsatz intelligenter Technologien steigern sie außerdem ihren Umsatz, senken weitere Kosten und machen ihren Geschäftserfolg messbar.

"Produkte werden zunehmend jeweils selbst zum POS. In Verbindung mit vernetzten Kunden hat diese Entwicklung vernetzter Produkte enormes Potential und schafft völlig neue Möglichkeiten für Händler und Konsumenten." - Alexander Schneider über die Trends am POS
weißes Smartphone mit geöffneter Shopping-App auf hellem Hintergrund...
Zukunftsgestaltung im Handel: rapitag möchte lösungsorientierte Produkte und Features auf den Markt bringen.
Quelle: rapitag

Neben der richtigen Hardware – welches Betriebssystem eignet sich Ihrer Meinung nach besonders für den professionellen Einsatz im Einzelhandel?

Der technologische Trend geht von der besetzten Kasse als zentralem POS hin zu Self-Checkout-Terminals. Für Händler ist es essentiell, zunächst in eine gute technische Ausgangsbasis zu investieren: Viele ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind veraltet, Kassen laufen auf Linux, eine Verknüpfung zum Onlineshop existiert nicht. Darum verfolgen wir bei rapitag den Ansatz einer Integration über standardisierte APIs. Eine allgemeine Aussage, welches System für welchen Händler in Frage kommt, lässt sich nicht pauschal treffen. Dies ist abhängig von den individuellen Anforderungen, Geschäftsmodellen und Kundengruppen der Händler.

Was tut sich sonst noch am POS?

Wie gesagt: Der Trend geht in Richtung „mobile first”. Mobile POS-Systeme oder mobile Self-Checkout-Technologien gewinnen immer weiter an Relevanz, da sie Kundenanforderungen am besten abdecken und Wettbewerbsvorteile für Händler erzielen. Da die meisten dieser aktuell auf dem Markt verfügbaren Lösungen bisher im Praxistest an enorm steigenden Diebstahlraten scheitern, werden Sicherheitsstandards künftig eine entscheidende Rolle spielen. Wir begegnen diesem Problem mit der weltweit erfolgreichsten IoT-Diebstahlsicherung.

IoT-Technologien werden insgesamt immer beliebter, da diese gegenüber mobilen Systemen weitere Vorteile aufweisen. Durch IoT-Lösungen ist die Vernetzung einzelner Produkte sowie die Verknüpfung mehrerer POS möglich. Zudem zeichnet sich der Trend ab, dass Produkte zunehmend jeweils selbst zum POS werden. In Verbindung mit vernetzten Kunden hat diese Entwicklung vernetzter Produkte enormes Potential und schafft völlig neue Möglichkeiten für Händler und Konsumenten.

Was sind Ihre Zukunftspläne?

Seit der Gründung 2016 ist rapitag enorm gewachsen und hat sich als führender Technologieanbieter und Partner internationaler Einzelhändler etabliert. Aktuell erschließen wir aktiv den amerikanischen Markt und setzen weltweit weitere Future Stores um. Außerdem optimieren wir unsere Security Tags speziell für verschiedene Branchen, von der Fashion-Industrie bis zum Lebensmittelhandel.

Das Kaufverhalten der Konsumenten wird sich weiter verändern. Wir werden unsere Produkte entsprechend optimieren und weiterentwickeln. Unsere Vision, die Zukunft des Handels aktiv mitzugestalten und als Pioniere voranzutreiben, werden wir weiterhin verfolgen – mit starken Partnern wie SAP oder Microsoft sowie lösungsorientierten neuen Features und Produkten, welche die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich berücksichtigen und den Einzelhandel neu erfinden.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Next Generation POS: Die Rolle von Bargeld und ePayment...
24.07.2015   #Beratung #Kassensysteme

Next Generation POS: Die Rolle von Bargeld und ePayment

Wie Sie die passende Kassenschublade für Ihre Handelsumgebung finden

Mobilität und Zahlung sind zurzeit heisse Themen in der Einzelhandelsbranche. Dank dem Einzug von Tablet-PCs in Ladengeschäften und der erhöhten Akzeptanz der mobilen Geldbörse, können Transaktionen jetzt ...

Thumbnail-Foto: Cash Bases Modular
14.07.2011   #Kassensysteme #Kassen

Cash Bases Modular

Edel - stark - unempfindlich

Die Geldlade 'Modular' aus dem Hause Cash Bases wird ab sofort in einer besonderen "Edelstahl-Edition" exklusiv von der QUAD GmbH vertrieben. Auf 460 mm Breite wurde eine hochwertige Klapplade gebaut, deren schwarze Metallbasis ...

Thumbnail-Foto: WASGAU löst Anforderungen an moderne Supermärkte mit Micros...
13.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

WASGAU löst Anforderungen an moderne Supermärkte mit Micros

Wer im rheinland-pfälzischen Raum ein gehobenes Lebensmittel-Angebot mit stark regionalem Charakter sucht, ist bei WASGAU genau an der richtigen Adresse. Das aus einer Einkaufsgenossenschaft hervorgegangene Unternehmen blickt auf knapp 90 Jahre ...

Thumbnail-Foto: PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design...
06.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design

EUROSHOP 2014 - Kassen und Kassensysteme

Die EUROSHOP 2014 ist die größte in ihrer Geschichte. Für den Bereich der Kassen und Kassensysteme wird PosBill in der Zeit vom 16. bis 20. Februar persönlich für die Besucher der internationalen Handelswelt da sein. ...

31.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Schluss mit dem Papierkram an der Kasse!

höltl: Effizienz-Offensive geht weiter +++ Smarte Lösungen für Handels-Profis: Digitale Unterschriften statt Zettelwirtschaft +++ Belegmanagement ab sofort papierlos +++

höltl Retail Solutions, einer der führenden IT-Anbieter für den Non-Food-Handel, setzt auf der Fachmesse EuroShop (26.02. bis 02.03.2011 in Düsseldorf) seine Effizienz-Offensive fort. Unter dem Motto "Smarter solutions for retailers" ...

Thumbnail-Foto: Fiskalisierung: So klappt die schnelle TSE-Nachrüstung...
01.09.2021   #Kassensysteme #Kassen

Fiskalisierung: So klappt die schnelle TSE-Nachrüstung

Flexible Lösung für Händler und Gastronomen

Ganz Deutschland hat monatelang sehnsüchtig auf die komplette Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie gewartet. Viele Unternehmen stehen nun aber vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen ihre Kassen mit einer Technischen ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel, und schützen Sie gleichzeitig Ihr Budget

Features: IBM SurePOS 300 Express bietet überragende Zuverlässigkeit und Leistung, flexible Auswahl und einen ausgezeichneten Gesamtwert. Umfasst ein POS-System mit 15”-Touchscreen-Display, Drucker und Kassenschublade. ...

06.07.2009   #Kassen #POS-Kommunikation

Pulsa: Jede Woche montags neue Produkte auf iXtenso.com

Immer auf dem neuesten Stand Was gibt es eigentlich für Neuentwicklungen in den Bereichen IT & Kommunikation, Kassen oder Verkaufsförderung? Eine Media-Kooperation von Pulsa bei iXtenso macht stundenlanges „googlen“ durch die verschiedenen ...

Thumbnail-Foto: Imprex Prime - Die Kasse mit integriertem Bondrucker...
01.02.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Imprex Prime - Die Kasse mit integriertem Bondrucker

Der Nachfolger zur Posbank Imprex jetzt erhältlich

Die Imprex Prime ist eine komplett neue Generation von High-End Kassensystemen mit innovativem Design, stylischem Look, konstant hoher Leistung, maximaler Verlässlichkeit und überlegener Erweiterbarkeit und Wartung.

Thumbnail-Foto: Mehr Tempo in der Kassenzone
14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

Mehr Tempo in der Kassenzone

Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar

Schnellere Checkout-Prozesse, leichtere Pflege und Wartung: Auf der EuroCIS 2013 (19. bis 21. Februar, Halle 9, Stand E39) stellt METTLER TOLEDO die neue Checkout-Waagenfamilie Ariva vor. Wägemodule der Ariva-B Reihe für den Einbau in ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2015: Think Tank in Sachen Retail Technology...
16.10.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

EuroCIS 2015: Think Tank in Sachen Retail Technology

Vernetzung von Off- und Onlinehandel im Fokus

Mit Lösungen, Trends und Visionen für den Handel der Zukunft in all seinen Formen und Funktionen bietet die EuroCIS einen einzigartigen Think Tank in Sachen Retail Technology. Für den stationären Handel ebenso, wie für alle, ...

Thumbnail-Foto: Gutscheinsystem in neuen androidbasierten Casio-Kassen...
04.08.2015   #Kassensysteme #Kassen

Gutscheinsystem in neuen androidbasierten Casio-Kassen

Gutscheinverwaltung und -buchhaltung laufen vollautomatisiert

Der Gutscheinverkauf über Casio-Kassen wird in Zukunft deutlich vereinfacht. Mit der Einführung des gurado-Gutscheinsystems in den neuen androidbasierten Kassenmodellen VR-7000, V-R-7100 und V-R-100 ist es Unternehmen von nun an ...

Thumbnail-Foto: AWEK stellt POS-Halterung smartPOLE vor
21.10.2011   #POS-Systeme #Kassen

AWEK stellt POS-Halterung smartPOLE vor

Rohrsystem für Kabelschutz und Ergonomie an der Kasse

Awek, Komplettanbieter von Kassensystemen, bringt eine neue Halterung für POS-Konfigurationen auf den Markt. Bei smartPOLE werden sämtliche Kabel ohne Ausnahme innenliegend verlegt. Alle Halterungen und Arme lassen sich frei justieren. Das ...

Thumbnail-Foto: Glory Innovation Forum 2018
27.09.2018   #Kassensysteme #Kassen

Glory Innovation Forum 2018

Weit entfernt von einer bargeldlosen Gesellschaft

„100 Jahre Glory: Innovation durch Tradition“ – unter diesem Motto stand das Glory Innovation Forum 2018 am 17.-19. September in Heiligendamm. Auf dem jährlich und zum siebten Mal in Folge veranstalteten Fachkongress konnten ...

Thumbnail-Foto: 20 Jahre Self-Checkout
02.02.2018   #Kassensysteme #Kassen

20 Jahre Self-Checkout

NCR macht Selbstbedienungskassen intelligent

20 Jahre nach seiner ersten Installation einer Self-Checkout-Kasse bringt NCR künstliche Intelligenz und selbstlernende Funktionen auf die Systeme. NCR, ein weltweit führender Anbieter von Omnichannel-Lösungen, feiert das ...

Thumbnail-Foto: merces ticket: Lösungen für Wellness und Freizeitparks...
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

merces ticket: Lösungen für Wellness und Freizeitparks

Das Baukastensystem ermöglicht die Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Merces Ticket kann als Einplatz- oder Mehrplatzlösung installiert werden, aber auch als Ticketsystem über mehrere Standorte mit einem zentralen Server. Ein ...

Thumbnail-Foto: merces pos - Kassensoftware für den Handel
12.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos - Kassensoftware für den Handel

merces® pos beherrscht alle wichtigen Funktionen für den Einzelhandel, für Ticketing, für Museen und öffentliche Einrichtungen. Dank integrierten Webservice-Funktionen kann die Kasse auch online Prozesse der Warenwirtschaft auslösen und ...

Thumbnail-Foto: höltl-Kasse POSFlow 5: Top-Technologie aus der Cloud...
13.02.2012   #Kassen #Kassensoftware

höltl-Kasse POSFlow 5: Top-Technologie aus der Cloud

Web-Kasse mit attraktivem Bezahlmodell - Ein starkes Leistungspaket auch für kleinere Unternehmen.

höltl Retail Solutions, Bad Hersfeld, zeigt auf der Fachmesse EuroCIS (28. 02. bis 01. 03.) die Kassenlösung POSFlow 5, eine der ersten Kassen aus dem Web. „Die Software steht für modernste Cloud-Technologie, die in Unternehmen ...

28.04.2011   #Kassensysteme #Datenmanagement

PrehKeyTec entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX by KCS.net

Das internationale, mittelständische Unternehmen PrehKeyTec GmbH wird zukünftig seine Kernprozesse mit Microsoft Dynamics AX 2009 unterstützen. Die PrehKeyTec GmbH entwickelt und produziert als Spezialist für innovative ...

Thumbnail-Foto: Eine Investition in intelligente Kassentechnologie...
04.09.2015   #Kassen #Cash-Management

Eine Investition in intelligente Kassentechnologie

APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases

Der ohnehin unübersichtlichen Situation im PoS-Markt wurde heute ein neuer Faktor hinzugefügt, als der nordamerikanische Kassenschubladenhersteller APG Cash Drawer und der britische Hersteller Cash Bases bekanntgaben, dass die beiden ...

Anbieter

ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg