Interview • 26.05.2021

Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt

Mit dem Kaufbeleg via Smartphone einen digitalen Touchpoint zum Kunden herstellen

Bei der Verbreitung von digitalen Kassenbons in Deutschland besteht noch Luft nach oben. Daran möchte das 2019 gegründete Unternehmen anybill etwas ändern. Wir haben mit der Geschäftsführerin und Gründerin Lea Frank über die Vorteile von digitalen Kassenbons und die Rolle der Bon-Ausgabepflicht gesprochen. 

Frau mit verschränkten Armen blickt in die Kamera
Lea Frank, Geschäftsführerin und Gründerin von anybill
Quelle: anybill

Frau Frank, welche Vorteile haben digitale Kassenbons für Händler und Kunden?

Lea Frank: Der digitale Kassenbon ist die kostengünstigere Alternative zum Papierbeleg. Außerdem positioniert sich das Unternehmen durch seine Verwendung nachhaltig und umweltbewusst. Vor allem aber bietet der digitale Bon im Gegensatz zum klassischen Kassenbeleg die Möglichkeit, einen digitalen Touchpoint zum Kunden im stationären Handel zu etablieren. 

Somit ist er ein relevanter Bestandteil einer zukunftsfähigen Omnichannel-Strategie. Zusätzlich bietet der digitale Kassenbon verschiedene Mehrwertservices, wie die Anzeige von Produktinhaltsstoffen, Allergenen oder personalisierten Rezeptvorschlägen. Somit kann der Händler dem Verbraucher einen smarten Shoppingbegleiter an die Hand geben und Customer Experience durch Personalisierung verbessern. 

Welche technischen Voraussetzungen müssen Händler erfüllen, um digitale Kassenbons anbieten zu können?

Jedes erweiterbare elektronische Kassensystem kann unsere Schnittstelle anwenden. Über diese Schnittstellen kann das Kassensystem ganz einfach digitale Belege gesetzeskonform ausstellen. Hierfür bieten wir eine einheitliche Schnittstelle, die vom Kassensoftwareanbieter angebunden wird. 

Seit einem Jahr gibt es die Kassenbon-Ausgabepflicht in Deutschland. Schließt diese digitale Bons mit ein?

Gemäß der Belegausgabepflicht in Deutschland ist es notwendig, für jeden Einkauf einen Beleg auszustellen und diesen daraufhin dem Kunden zur Mitnahme anzubieten. Dabei besteht jedoch keine Mitnahmepflicht vonseiten des Kunden. Nach einem formlosen Einverständnis, dass dieser den Beleg nicht mitnehmen möchte, ist die Belegausgabepflicht also erfüllt, sobald im Vorgang ein Bon ausgestellt wurde.

Dabei darf der Kassenbon auch digital ausgestellt werden und der Kunde kann diesen trotzdem ablehnen und nicht mitnehmen. Das bietet einen großen Mehrwert für die Umwelt, da kein umweltschädliches Thermopapier verschwendet und trotzdem die Bonpflicht erfüllt wird.

Mit einer Lösung wie der von anybill können digitale Belege also gesetzeskonform ausgestellt werden. Wir setzen zudem in unserer Schnittstelle den E-Kassenbeleg-Standard des Deutschen Fachverbands für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. um.

Smartphone scannt QR-Code auf einem externen Bildcshrim...
Quelle: anybill

Sehen Sie eine Trendwende hin zum digitalen Kassenbon?

Gemäß einer aktuellen Umfrage des EHI Retail Institute zu Technologie Trends im Handel 2021 planen 85 Prozent der befragten Händler zukünftig den Einsatz von digitalen Kassenbons, 37 Prozent davon haben sie bereits im Einsatz oder pilotiert. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich hier ein Wachstum, das wiederum verdeutlicht, dass Händler sich vermehrt nachhaltig positionieren und den digitalen Touchpoint direkt an der Kasse für smarte Kundeninteraktionen nutzen möchten. Ihr Ziel ist es, sich digitaler aufzustellen und Kunden auf verschiedenen Kanälen zu erreichen. Die Mehrwerte, die der digitale Kassenbon bietet, werden Händlern dabei immer klarer.

Interview: Elisa Wendorf

Weitere Beiträge zum Thema:

11.06.2010   #Kassen #Kassensoftware

Wunsch nach personalisiertem, nahtlos ineinandergreifendem Service weckt Bedarf für Konvergenz im Einzelhandel

76 Prozent der europäischen Verbraucher bevorzugen Einzelhändler, die es ihnen ermöglichen, auf einheitliche Weise über verschiedene Kanäle einzukaufen

Verbraucher der westeuropäischen Kernmärkte Deutschland, Italien und Großbritannien bevorzugen Einzelhändler, die ihnen mehr Flexibilität für die Interaktion über verschiedene Vertriebskanäle wie Social Media ...

Thumbnail-Foto: KassenSichV - Status Quo und Aufgaben
13.09.2019   #Sicherheit #Kassen

KassenSichV - Status Quo und Aufgaben

Was wird und was zu tun ist

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten ...

03.03.2011   #Kassen #Kassensoftware

NCRs weltweit erster Hybrid-Scanner erfasst klassische Produkt-Barcodes sowie Coupon-Images auf mobilen Geräten

Die bahnbrechende Innovation ermöglicht es Einzelhändlern, stationäre und digitale Marketingkanäle zu verbinden, um Kunden ein zeitgemäßes „Einkaufserlebnis 2.0“ zu bieten

– NCR zeigt auf der EuroShop 2011 den weltweit ersten Hybrid-Barcode-Scanner, der Laser-Technologie und digitalen Bilderfassung von so genannten Images kombiniert. Die innovative Technologie ist im leistungsstarken NCR RealPOS™ bi-optischen ...

Thumbnail-Foto: Handy und Karte statt Scheine und Münzen
07.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Handy und Karte statt Scheine und Münzen

Neues aus der Kassenwelt – das ist alljährlich ein wichtiges Thema auf der EuroCIS. Was sich in den letzten Jahren abzeichnete, wird sich im Februar noch verstärken: Neben dem Umgang mit Bargeld rückt das bargeldlose Zahlen ...

Thumbnail-Foto: AWEK und ABC Retail stellen SelfScanning mit neuem SelfPayment Terminal...
02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

AWEK und ABC Retail stellen SelfScanning mit neuem SelfPayment Terminal vor

Integrierte Lösung für einfaches Kassieren und Zahlen durch Kunden

Awek, Komplettanbieter von Kassensystemen und sein strategischer Partner ABC Retail, Spezialist für Prozess- und IT-Consulting, präsentieren auf der EuroCIS eine neue durchgängige Lösung für SelfScanning und SelfPayment. Das ...

Thumbnail-Foto: Nur Bewährtes haftet an
23.11.2015   #Kassensysteme #Kassen

Nur Bewährtes haftet an

Das modulare Kassen- und Wägesystem K-Class Flex geht in die zweite Generation

Bizerba präsentiert die zweite Generation der flexibel einsetzbaren K-Class Flex. Der Nachfolger des 2011 erstmals vorgestellten Systems ist mit den bewährten Komponenten der KH II-Waagen ausgestattet und ist somit noch ...

Thumbnail-Foto: Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS...
30.08.2017   #Kassen #Kassenkomponenten

Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS

Internationale Dual-Vendor-Strategie

Die Deichmann-Guppe, Europas größter Schuheinzelhändler, nimmt in ihren europäischen Filialen eine neue Kassenhardware des Schweizer Herstellers 4POS in Betrieb. Deichmann setzt damit auf eine Dual-Vendor-Strategie im Bereich ...

Thumbnail-Foto: Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand...
26.01.2009   #Kassensysteme #Kassen

Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand

Die QUAD GmbH zählt zu den führenden europäischen Distributoren für Kassensysteme und Barcodetechnik - als offizieller IBM RSS-Distributor und mit Kooperationsverträgen marktführender Hersteller, u.a. ...

02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Mit IAM stimmt die Kasse IAM auf der EuroCIS 2012 vom 28. Februar bis 1. März 2012

Schulung und Support des Kassensystems sind besondere Herausforderungen für alle Handelsunternehmen. Die Kasse wird von sehr vielen Mitarbeitern bedient und ihre korrekte Nutzung hat direkte Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit und ...

Thumbnail-Foto: Mäc-Geiz stattet 240 Filialen mit POS-Lösung von Micros aus...
20.09.2013   #Kassensysteme #POS-Systeme

Mäc-Geiz stattet 240 Filialen mit POS-Lösung von Micros aus

Deutscher Non-Food-Discounter mit neuem Kassensystem

Micros, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Handel, implementiert in 240 Filialen des Haushaltsdiscounters Mäc-Geiz MICROS Retail POS. Das Kassen- und ...

Thumbnail-Foto: Zebra Etiketten
20.07.2009   #Kassensysteme #Kassen

Zebra Etiketten

Wir haben von Zebra Thermodirekt- u. Thermotransfer- Etiketten in verschiedenen Qualitäten und diversen Größen in unser Produktsortiment aufgenommen. Premium Papier matt beschichtet permanent z. B.: Z-Perform 1000D 60 ...

Thumbnail-Foto: Glory Global Solutions zeigt Kiosklösung der Zukunft...
04.11.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Glory Global Solutions zeigt Kiosklösung der Zukunft

EuroCIS 2016: Einfaches, effizientes und sicheres Bargeldmanagement im Mittelpunkt

Auf der EuroCIS, Europas führender Fachmesse für Retail Technologie, präsentiert Glory Global Solutions vom 23. bis 25. Februar 2016 in Düsseldorf innovative Lösungen zur automatisierten Bargeldverarbeitung für den ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 100 Kassensystem
25.09.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 100 Kassensystem

Das neue, kompakte, leistungsstarke und umweltfreundliche Kassensystem für kleine und mittelständische Händler

IBM SurePOS 100 vereint hohe Energieeffizienz und innovative Technologie für den Handelsbereich bei einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Händler können zwischen verschiedenen Displays, Druckern und Kassenladen ...

Thumbnail-Foto: drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen...
13.09.2019   #Digitalisierung #POS-Systeme

drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen

Mit dem neuen System von Superdata voll im Bilde

Die Kasse ist das Ohr in den Markt. Von ihr hängt es ab, wie zeitnah und mit welchem Informationsgehalt Entscheider in der Zentrale in die Lage versetzt werden, Entwicklungen in der Filiale einzuschätzen und situations­gerecht zu ...

Thumbnail-Foto: Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen...
02.09.2010   #Kassensysteme #Kassen

Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen

Toshiba ST-A10 punktet mit Design und Zuverlässigkeit in Filialen des Golf-Experten

Golf House, der führende Facheinzelhändler am deutschen Golf Markt, ersetzt seine Kassensysteme in den bundesweit 14 Filialen durch POS-Terminals und Bondrucker von TOSHIBA TEC. Der Spezialist für Golfausrüstung und -mode ...

Thumbnail-Foto: Aussteller berichten über neue Kassen-Aufträge...
23.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Aussteller berichten über neue Kassen-Aufträge

Eine moderne Kasse kann mehr als nur kassieren. Die EuroCIS bietet allen Händlern etwas. Kurz vor Messebeginn zeichnen sich einige Highlights rund um die Kasse bereits ab. Während einige Aussteller ihre neuen Produkte hervorheben, ...

31.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Schluss mit dem Papierkram an der Kasse!

höltl: Effizienz-Offensive geht weiter +++ Smarte Lösungen für Handels-Profis: Digitale Unterschriften statt Zettelwirtschaft +++ Belegmanagement ab sofort papierlos +++

höltl Retail Solutions, einer der führenden IT-Anbieter für den Non-Food-Handel, setzt auf der Fachmesse EuroShop (26.02. bis 02.03.2011 in Düsseldorf) seine Effizienz-Offensive fort. Unter dem Motto "Smarter solutions for retailers" ...

Thumbnail-Foto: Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse...
11.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse

TCPOS und Remira zeigen neue Lösungen auf der EuroShop

TCPOS präsentiert eine neue Lösung für das Bestellmanagement auf der Kasse: TCPOSdispo. Auf dem Partnerstand mit Remira auf der vom 16. - 20. Februar stattfindenden Messe EuroShop zeigen die beiden Unternehmen am Stand H16 in ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services...
23.10.2014   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services

Die Kasse muss für künftige Aufgaben gerüstet sein. Auf der EuroCIS 2015 präsentieren die Software-Häuser dazu ihre neuesten Weiterentwicklungen

Zu langsam, zu fehleranfällig, zu schwer bedienbar: Noch vor fünf Jahren stieß die Touch-Technologie bei den meisten Händlern auf Vorbehalte – insbesondere bei den Verantwortlichen aus den Branchen mit Fast Moving Consumer ...

Thumbnail-Foto: Ultraflach: Tastaturschublade KVD-102 mit Edelstahltastatur...
22.09.2011   #Kassen #Kassenschubladen

Ultraflach: Tastaturschublade KVD-102 mit Edelstahltastatur

Eine absolut hochwertige Innovation stellt die neu entwickelte, patentierte Schublade mit 19" und 1HE dar. Die Profilleisten-Konstruktion mit einer präzisen Kugellagerführung bietet ein Höchstmaß an Stabilität und Bedienkomfort. ...

Anbieter

Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen