Gastbeitrag • 13.09.2019

KassenSichV - Status Quo und Aufgaben

Was wird und was zu tun ist

Mann mit Brille in grauem Hemd lächelt in die Kamera...
Simon Tragatschnig, fiskaly GmbH
Quelle: fiskaly GmbH

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. 

Eine TSE dient dazu, der nachträglichen Manipulation der Grundaufzeichnungen und in weiterer Folge potentieller Steuerhinterziehung, einen Riegel vorzuschieben.

Durch die Anforderungen an die Zertifizierung einer TSE muss das Aufzeichnungssystem nur an eine TSE angepasst werden. Eine Zertifizierung des Aufzeichnungssystemes selbst ist nicht erforderlich.

Obwohl die KassenSichV vorsieht, dass bestehende Registrierkassen und Kassensysteme bis spätestens 31. Dezember 2019 um- bzw. aufgerüstet werden müssen, gibt es zum heutigen Zeitpunkt keine Lösung auf dem Markt, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde. Durch Verzögerungen und Änderungen der Anforderungen, welche durch technische Richtlinien sowie Schutzprofile durch das BSI definiert werden, ist mit einer vollständig zertifizierten TSE in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen. Die Folge: Das BSI wird daher für TSE-Hersteller eine vorläufige Freigabe aussprechen, um die Aufzeichnungssysteme rechtzeitig mit den Sicherheitseinrichtungen ausliefern zu können. Aus gut informierten Kreisen ist auch zu hören, dass Ende September 2019 eine Übergangsfrist verlautbart wird. In dieser Zeit gilt Straffreiheit falls man noch nicht ausreichend abgesichert ist. Dennoch müssen die Steuerpflichtigen zum 1. Januar zumindest nachweisen können, sich um die Umsetzung der KassenSichV gekümmert zu haben; kurzum müssen sie ihren Kassenhersteller mit der Installation einer TSE beauftragt haben.

Bon-Drucker in Schwarz
Alle aufzeichnungsfähigen Geräte, darunter auch Bondrucker, müssen nach den neuen Richtlinien ausgestattet werden.
Quelle: PantherMedia / vetkit

Grundsätzlich kann sich der Händler entscheiden, ob er eine Cloud-Lösung, oder eine Hardwarelösung zur Umsetzung der KassenSichV verwenden möchte. Beide haben gemeinsam, dass aktuell lediglich eine vorläufige Freigabe der TSE und der Secure Module Application (SMA) durch das BSI möglich ist. Eine vollständige Zertifizierung ist derzeit nicht möglich, da die Spezifikationen für den Crypto Service Provider (CSP) gerade überarbeitet werden. Die vorläufige Freigabe durch das BSI ist auf ein Jahr befristet und kann um ein weiteres verlängert werden. In diesem Zeitraum muss die Adaption sowie die Zertifizierung der CSP erfolgen. Ebenso müssen TSE und SMA erneut zertifiziert werden.

Bei einer reinen Hardware-Lösung besteht daher das Risiko, dass die gesamte Hardware innerhalb dieser zwei Jahre getauscht werden muss. Ist eine TSE einmal vollständig zertifiziert (zwischen 2020 und 2021), so gilt die Zertifizierung für fünf Jahre; danach muss die TSE erneut zertifiziert werden. Sind in der Zwischenzeit Adaptionen notwendig, so müssen bestehende Hardware-TSEs nach fünf Jahren gewechselt werden. Es ist also bereits absehbar, dass Hardware-TSEs hohe Kosten im Field Management verursachen werden.

Davon ist eine cloud-TSE nicht betroffen, da die Umsetzung sowie Zertifizierung nur die Komponenten in der fiskaly-cloud betreffen, nicht jedoch die Komponenten beim endgültig Steuerpflichtigen vor Ort. Im schlimmsten Fall, sofern sich etwas an den Schnittstellen ändern sollte, ist ein Software-Update erforderlich.

Schnittstellenbeschreibungen zur Anbindung von cloudbasierten Systemen sind bereits im Internet verfügbar. So bietet der TSE-Hersteller fiskaly auf der Website kassensichv.io bereits eine ausführliche Schnittstellenbeschreibung sowie ein Testsystem an. Zur einfachen Anbindung stellt fiskaly Open Source Software Development Kits (SDK) für verschiedene Plattformen und Sprachen auf github.com/fiskaly zur Verfügung. Die SDKs stellen eine einfache Integration der zertifizierten SMA-Komponente direkt an den Eingabegeräten zur Verfügung. Zusätzlich sind auch Kompensationsmechanismen für Netzwerkausfälle oder ähnliche Störungen enthalten.

Autor: Simon Tragatschnig, fiskaly GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: cashPlus - Das clevere Komplettsystem
01.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

cashPlus - Das clevere Komplettsystem

cashPlus ist eine abgestimmte Hard- und Softwareausstattung, bestehend aus einer bedienerfreundlichen Kasse mit Touchoberfläche, Kundenanzeige, Kassenlade, Bondrucker und Handscanner plus Kassen- und Warenwirtschaftssoftware. Entscheidend ...

Thumbnail-Foto: Tablet Kasse auf der EUROSHOP 2014 war ein voller Erfolg...
26.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Tablet Kasse auf der EUROSHOP 2014 war ein voller Erfolg

Klare Vorteile für Einzelhandel und Gastronomie

Das neue Kassensystem von PosBill: Die Tablet Kasse überzeugte auf der Euroshop 2014 in der Zeit vom 16. bis 20. Februar 2014 wirklich jeden Besucher. Das 20,3 cm (8 Zoll) große HD Tablet mit seinem Intel Quad Core Prozessor und 32 GB ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Glory Innovation Forum 2018
27.09.2018   #Kassensysteme #Kassen

Glory Innovation Forum 2018

Weit entfernt von einer bargeldlosen Gesellschaft

„100 Jahre Glory: Innovation durch Tradition“ – unter diesem Motto stand das Glory Innovation Forum 2018 am 17.-19. September in Heiligendamm. Auf dem jährlich und zum siebten Mal in Folge veranstalteten Fachkongress konnten ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4
03.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4

Produktvideo: GLORY CI-50B

Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...

02.08.2012   #Kassensysteme #Kassen

Kunden platzieren neue Aufträge bei Höft & Wessel

Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr im Rahmen der Erwartungen

Die Höft & Wessel-Gruppe verzeichnete auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Anstieg des Auftragseingangs. Das Gesamtvolumen der neu in die Bücher genommenen Bestellungen lag in den ersten sechs Monaten bei ...

Thumbnail-Foto: NCR installiert 10.000 Selbstbedienungskassen bei Walmart...
21.11.2012   #Kassensysteme #Kassen

NCR installiert 10.000 Selbstbedienungskassen bei Walmart

Mehr als 1.200 Standorte in den USA werden ausgestattet

Die NCR Corporation, ein weltweit führender Anbieter von Selbstbedienungstechnologie, wird  insgesamt 10.000 NCR SelfServ Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) an den US-amerikanischen Einzelhandelskonzern Walmart liefern. NCR wird die Kassen ...

Thumbnail-Foto: Mit Bizerba für die EU-Lebensmittelinformations-Verordnung gerüstet...
15.12.2014   #Kassensysteme #Kassen

Mit Bizerba für die EU-Lebensmittelinformations-Verordnung gerüstet

Warenwirtschaftssystem .CWS vorgestellt

Bizerba stellt das neue Warenwirtschaftssystem .CWS vor – eine Weiterentwicklung der bestehenden Branchensoftware WinCWS. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, das Fleischerhandwerk bei der Umsetzung der neuen ...

Thumbnail-Foto: Ein Chamäleon für den Point of Sale
18.02.2015   #Kassensysteme #Kassen

Ein Chamäleon für den Point of Sale

Produkteneuheit von 4POS überzeugt mit bestechenden Argumenten

Die POS-520 KeyPOS, als jüngste Entwicklung der 4POS AG, wird am Point of Sale der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen: als Checkout System, Standalone Kasse, Self-Checkout-Terminal sowie Infokiosk. Ein System, das sich wie ein ...

28.04.2011   #Kassensysteme #Datenmanagement

PrehKeyTec entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX by KCS.net

Das internationale, mittelständische Unternehmen PrehKeyTec GmbH wird zukünftig seine Kernprozesse mit Microsoft Dynamics AX 2009 unterstützen. Die PrehKeyTec GmbH entwickelt und produziert als Spezialist für innovative ...

Thumbnail-Foto: Kunden erhalten an Toshiba Kassen mehr Service...
06.10.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kunden erhalten an Toshiba Kassen mehr Service

Modulare Kassensysteme bieten hohe Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Effizienz

Toshiba hat seine modularen Kassensysteme modernisiert und insbesondere deren Leistungsfähigkeit erhöht. Die neuen Serien TCx300 und TCx700 sind die Nachfolger der bewährten Plattformen SurePOS300 und SurePOS700. Sie eignen sich ...

Thumbnail-Foto: Christoph von Lingen ist neu bei Toshiba
14.01.2016   #POS-Systeme #Kassen

Christoph von Lingen ist neu bei Toshiba

Neuer Country Sales Leader für die Retail-Lösungen

Bei Toshiba ist Christoph von Lingen seit Jahresbeginn Country Sales Leader für Retail Solutions in Deutschland. Er ist sowohl für den direkten Vertrieb als auch für das Partnergeschäft aller IT-Lösungen für den Einzelhandel verantwortlich.

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden...
09.01.2014   #Handel #Mobile Payment

So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden

Auf der EuroShop 2014 zeigt MICROS innovative IT-Lösungen für den Handel

Zum 18. Mal wird in Düsseldorf die EuroShop veranstaltet, seit Jahren die weltweit bedeutendste Messe für den Handel. Rund 2.000 Aussteller aus 50 Ländern erwarten etwa 100.000 Fachbesucher. MICROS, einer der weltweit ...

Thumbnail-Foto: Ein One-Stop-Shop für Seeleute
28.05.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Ein One-Stop-Shop für Seeleute

Der Harbor Shop geht mit Inventorum digital

Silos, Güterzüge, Terminals, eine ganze Menge Wasser, Stahl und mittendrin ein Laden. Der Harbor Shop Hamburg liegt umgeben von Terminals und Frachtschiffen mitten im Zentrum des Hamburger Hafens. Auf den gerade eröffneten ...

Thumbnail-Foto: Erfolg mit Kassensoftware und Tablet für Verkäufer...
29.02.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Erfolg mit Kassensoftware und Tablet für Verkäufer

Futura beendet EuroCIS 2016 mit Gold, Besucherplus und neuen Kontakten.

Die EuroCIS 2016 vermeldet nach dem gestrigen Messeabschluss ein deutliches Besucherplus und bestätigt damit auch die Eindrücke und Auswertungen des Messe-Teams der Futura Retail Solution AG.

Thumbnail-Foto: Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse
06.07.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse

Selbst modernste Ladenkonzepte stellen für das iPad-Kassensystem kein Hindernis dar

Egal ob edle Krawattenmanufaktur, hipper Sneaker-Store, bunter Kinderbekleidungsladen oder mobiler Fashiontruck: alle diese Unternehmen setzen auf die Kassenlösungen von INVENTORUM. „Mir macht die INVENTORUM Kasse Spaß, sie ist ...

Thumbnail-Foto: Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die...
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die Kassenstelle

Unter „Kasseneinrichtungen“ sind variable Systeme von Ausstattungselementen zu verstehen, die für Kassenstellen bei Geldinstituten, Behörden und Verwaltungen benötigt werden und zur Aufnahme von Bargeld in loser, gerollter ...

Thumbnail-Foto: Glaive - P4 Kassensystem
25.06.2008   #Kassensysteme #POS-Systeme

Glaive - P4 Kassensystem

Die lüfterlose PC-Kasse Glaive P4 noch leistungsfähiger

Die Firma ADASYS liefert ihre lüfterlosen Bestseller-Systeme Glaive P4 (12“ und 15“ TFT) jetzt mit dem leistungsfähigen 1 GHz Prozessor. Die hohe Taktfrequenz erfordert einen schnellen Zugriff auf die gespeicherten Daten: ...

Thumbnail-Foto: NCR erweitert Portfolio an Kassen- und Scanner-Lösungen...
28.01.2016   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

NCR erweitert Portfolio an Kassen- und Scanner-Lösungen

Retail ONE ebnet den Weg für vollständig integrierte Omnichannel-Einkaufserlebnisse

NCR stellt den Messeauftritt auf der diesjährigen EuroCIS ganz in den Fokus von Omnicommerce und präsentiert eines der umfassendsten Portfolios der Branche.

Anbieter

POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster