Gastbeitrag • 13.09.2019

KassenSichV - Status Quo und Aufgaben

Was wird und was zu tun ist

Mann mit Brille in grauem Hemd lächelt in die Kamera...
Simon Tragatschnig, fiskaly GmbH
Quelle: fiskaly GmbH

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. 

Eine TSE dient dazu, der nachträglichen Manipulation der Grundaufzeichnungen und in weiterer Folge potentieller Steuerhinterziehung, einen Riegel vorzuschieben.

Durch die Anforderungen an die Zertifizierung einer TSE muss das Aufzeichnungssystem nur an eine TSE angepasst werden. Eine Zertifizierung des Aufzeichnungssystemes selbst ist nicht erforderlich.

Obwohl die KassenSichV vorsieht, dass bestehende Registrierkassen und Kassensysteme bis spätestens 31. Dezember 2019 um- bzw. aufgerüstet werden müssen, gibt es zum heutigen Zeitpunkt keine Lösung auf dem Markt, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde. Durch Verzögerungen und Änderungen der Anforderungen, welche durch technische Richtlinien sowie Schutzprofile durch das BSI definiert werden, ist mit einer vollständig zertifizierten TSE in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen. Die Folge: Das BSI wird daher für TSE-Hersteller eine vorläufige Freigabe aussprechen, um die Aufzeichnungssysteme rechtzeitig mit den Sicherheitseinrichtungen ausliefern zu können. Aus gut informierten Kreisen ist auch zu hören, dass Ende September 2019 eine Übergangsfrist verlautbart wird. In dieser Zeit gilt Straffreiheit falls man noch nicht ausreichend abgesichert ist. Dennoch müssen die Steuerpflichtigen zum 1. Januar zumindest nachweisen können, sich um die Umsetzung der KassenSichV gekümmert zu haben; kurzum müssen sie ihren Kassenhersteller mit der Installation einer TSE beauftragt haben.

Bon-Drucker in Schwarz
Alle aufzeichnungsfähigen Geräte, darunter auch Bondrucker, müssen nach den neuen Richtlinien ausgestattet werden.
Quelle: PantherMedia / vetkit

Grundsätzlich kann sich der Händler entscheiden, ob er eine Cloud-Lösung, oder eine Hardwarelösung zur Umsetzung der KassenSichV verwenden möchte. Beide haben gemeinsam, dass aktuell lediglich eine vorläufige Freigabe der TSE und der Secure Module Application (SMA) durch das BSI möglich ist. Eine vollständige Zertifizierung ist derzeit nicht möglich, da die Spezifikationen für den Crypto Service Provider (CSP) gerade überarbeitet werden. Die vorläufige Freigabe durch das BSI ist auf ein Jahr befristet und kann um ein weiteres verlängert werden. In diesem Zeitraum muss die Adaption sowie die Zertifizierung der CSP erfolgen. Ebenso müssen TSE und SMA erneut zertifiziert werden.

Bei einer reinen Hardware-Lösung besteht daher das Risiko, dass die gesamte Hardware innerhalb dieser zwei Jahre getauscht werden muss. Ist eine TSE einmal vollständig zertifiziert (zwischen 2020 und 2021), so gilt die Zertifizierung für fünf Jahre; danach muss die TSE erneut zertifiziert werden. Sind in der Zwischenzeit Adaptionen notwendig, so müssen bestehende Hardware-TSEs nach fünf Jahren gewechselt werden. Es ist also bereits absehbar, dass Hardware-TSEs hohe Kosten im Field Management verursachen werden.

Davon ist eine cloud-TSE nicht betroffen, da die Umsetzung sowie Zertifizierung nur die Komponenten in der fiskaly-cloud betreffen, nicht jedoch die Komponenten beim endgültig Steuerpflichtigen vor Ort. Im schlimmsten Fall, sofern sich etwas an den Schnittstellen ändern sollte, ist ein Software-Update erforderlich.

Schnittstellenbeschreibungen zur Anbindung von cloudbasierten Systemen sind bereits im Internet verfügbar. So bietet der TSE-Hersteller fiskaly auf der Website kassensichv.io bereits eine ausführliche Schnittstellenbeschreibung sowie ein Testsystem an. Zur einfachen Anbindung stellt fiskaly Open Source Software Development Kits (SDK) für verschiedene Plattformen und Sprachen auf github.com/fiskaly zur Verfügung. Die SDKs stellen eine einfache Integration der zertifizierten SMA-Komponente direkt an den Eingabegeräten zur Verfügung. Zusätzlich sind auch Kompensationsmechanismen für Netzwerkausfälle oder ähnliche Störungen enthalten.

Autor: Simon Tragatschnig, fiskaly GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

11.06.2010   #Kassen #Kassensoftware

Wunsch nach personalisiertem, nahtlos ineinandergreifendem Service weckt Bedarf für Konvergenz im Einzelhandel

76 Prozent der europäischen Verbraucher bevorzugen Einzelhändler, die es ihnen ermöglichen, auf einheitliche Weise über verschiedene Kanäle einzukaufen

Verbraucher der westeuropäischen Kernmärkte Deutschland, Italien und Großbritannien bevorzugen Einzelhändler, die ihnen mehr Flexibilität für die Interaktion über verschiedene Vertriebskanäle wie Social Media ...

22.03.2011   #Kassensysteme #Kassen

NCR und McAfee liefern gemeinsam die branchenweit effektivste Sicherheitslösung für SB-Systeme

Die Solidcore Suite für APTRA von NCR bietet in Kombination mit der McAfee ePolicy Orchestrator Software mehrschichtige Sicherheit für SB-Systeme mit End-to-End Netzwerktransparenz und -automatisierung.

NCR erweitert sein branchenweit führendes Sicherheitsangebot für SB-Systeme durch eine Vereinbarung mit McAfee, dem weltweit größten auf Sicherheitstechnologie spezialisierten Unternehmen. Ab sofort bietet NCR die Solidcore ...

Thumbnail-Foto: Tablet Kasse auf der EUROSHOP 2014 war ein voller Erfolg...
26.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Tablet Kasse auf der EUROSHOP 2014 war ein voller Erfolg

Klare Vorteile für Einzelhandel und Gastronomie

Das neue Kassensystem von PosBill: Die Tablet Kasse überzeugte auf der Euroshop 2014 in der Zeit vom 16. bis 20. Februar 2014 wirklich jeden Besucher. Das 20,3 cm (8 Zoll) große HD Tablet mit seinem Intel Quad Core Prozessor und 32 GB ...

Thumbnail-Foto: cashPlus@cloud
01.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

cashPlus@cloud

cashPlus@cloud baut auf unserer bewährten cashPlus-Lösung auf. Die Software wird von uns als Software as a Service zur Verfügung gestellt. cashPlus@cloud ist eine moderne Betriebsform einer leistungsstarken Softwarelösung; der ...

Thumbnail-Foto: Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht...
21.11.2016   #Kassen #Kasseninformationssysteme

Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht

Seit Jahresanfang gilt die Registrierkassenpflicht - für Kassenanwender ist aber noch nicht alles ausgestanden

Mit 1. April 2017 kommt der durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) definierte Manipulationsschutz. Zwar sind die Vorschriften im Wesentlichen seit Herbst 2015 bekannt, doch erst ein Erlass von Ende August klärte die letzten ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services...
23.10.2014   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services

Die Kasse muss für künftige Aufgaben gerüstet sein. Auf der EuroCIS 2015 präsentieren die Software-Häuser dazu ihre neuesten Weiterentwicklungen

Zu langsam, zu fehleranfällig, zu schwer bedienbar: Noch vor fünf Jahren stieß die Touch-Technologie bei den meisten Händlern auf Vorbehalte – insbesondere bei den Verantwortlichen aus den Branchen mit Fast Moving Consumer ...

Thumbnail-Foto: PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design...
06.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design

EUROSHOP 2014 - Kassen und Kassensysteme

Die EUROSHOP 2014 ist die größte in ihrer Geschichte. Für den Bereich der Kassen und Kassensysteme wird PosBill in der Zeit vom 16. bis 20. Februar persönlich für die Besucher der internationalen Handelswelt da sein. ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial...
15.10.2017   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial

Grundsätzliche Bereitschaft Self-Checkout-Kassen zu nutzen, ist deutlich höher als tatsächlicher Anteil der Nutzer

In Deutschland wurden Selbstbedienungskassen – heute besser bekannt als Self-Checkout-Systeme (SCO) – vor allem durch Ikea bekannt. Mittlerweile setzen auch Supermärkte und erste Drogerieketten darauf, dass Kunden ihre Artikel ...

13.11.2013   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

GDPdU für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten

Gehen Sie auf Nummer sicher! Die nächste Steuerprüfung kommt bestimmt

Unsere modernen, elektronischen Kassensysteme und die SUPERDATA-Warenwirtschaftslösungen enthalten alle vorgeschriebenen Elemente einer GDPdU-konformen Speicherung.   ...

Thumbnail-Foto: Mobile Geräte sind Innovationstreiber im Einzelhandel...
02.02.2011   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

Mobile Geräte sind Innovationstreiber im Einzelhandel

Interview mit Rainer Gläß, Vorstandsvorsitzender der GK Software AG

Rainer Gläß ist das G von GK Software. Zusammen mit Stephan Kronmüller, dem heutigen Technik-Vorstand, gründete er die Firma 1990. Seit 2008 börsennotiert, wurde 2009 Solquest übernommen. GK Software ist heute ein ...

Thumbnail-Foto: Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS...
30.08.2017   #Kassen #Kassenkomponenten

Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS

Internationale Dual-Vendor-Strategie

Die Deichmann-Guppe, Europas größter Schuheinzelhändler, nimmt in ihren europäischen Filialen eine neue Kassenhardware des Schweizer Herstellers 4POS in Betrieb. Deichmann setzt damit auf eine Dual-Vendor-Strategie im Bereich ...

Thumbnail-Foto: Bezahlen im Schnelldurchgang – Tesco kooperiert mit NCR...
09.06.2014   #Kassensysteme #Kassen

Bezahlen im Schnelldurchgang – Tesco kooperiert mit NCR

Intuitive Checkout-Lösung der nächsten Generation reduziert Wartezeiten und verbessert den Kundenservice

NCR liefert für ein Pilotprojekt von Tesco eine neue Hochgeschwindigkeitslösung für das Bezahlen in der Filiale. Jede Checkout-Einheit erlaubt es, dass drei Käufer jeweils ihre Ware gleichzeitig einpacken und bezahlen. Dank einer ...

13.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Online-Fiskalisierung der Kassenbons für ungarische dm-Märkte vor dem Abschluss

GEBIT Solutions konnte die Kassensysteme der dm-Märkte in Ungarn erfolgreich auf die neuen Fiskalisierungs-Anforderungen der ungarischen Finanzbehörde einstellen. Als einer der Ersten. Und das, obwohl die fiskalischen Vorgaben dort zu den ...

Thumbnail-Foto: Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen
14.03.2016   #Kassensysteme #Kassen

Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen

TCPOS erfolgreich auf der EuroCIS 2016

Drei Tage mit interessanten Gesprächen, zahlreichen Präsentationen der neuen POS- und Workforce-Manamgent-Lösungen und intensiven Austausch brachten die EuroCIS 2016 in Düsseldorf für TCPOS.

Thumbnail-Foto: Fujitsu entwickelt neue selbstbediente Kassenlösung für Auchan...
08.03.2014   #Kassensysteme #Kassen

Fujitsu entwickelt neue selbstbediente Kassenlösung für Auchan

U-Reverse von Fujitsu wird als erstes hybrides Kassenkonzept in Hypermärkten installiert

Fujitsu hat für die französische SB-Warenhauskette Groupe Auchan SA ein neues selbstbedientes Point of Services (POS)-Konzept entwickelt. Auchan betreibt rund 700 Hypermärkte, 750 Supermärkte sowie kleinere Supermärkte in ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features...
12.12.2013   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features

Zentrale Drehscheibe im Retail-Netzwerk

NTSwincash X3 setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung mobiler Endgeräte in den Verkaufsprozessen des Einzelhandels. So überzeugt die frisch auf den Markt gebrachte Version der bereits etablierten Kassensoftware aus ...

Thumbnail-Foto: Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD...
29.01.2013   #Kassensysteme #Kassen

Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD

2012 haben IBM RSS und Toshiba Retail verkündet, zukünftig gemeinsam unter dem Namen Toshiba Global Commerce Solutions als die Nr. 1 am Weltmarkt präsent zu sein. Nun erscheint mit der neuen 18,5“  Multitouchkasse ...

14.11.2011   #Kassen #Selbstbedienung

EuroCIS 2012: NCR stellt Lösungen rund um ‘c-tailing‘ in den Mittelpunkt

Neuheiten bieten einheitliche Services über alle Kanäle und sorgen für ein ganzheitliches Kundenerlebnis beim Multi-Channel-Shopping

Vom 28. Februar bis zum 1. März 2012 stellt NCR auf der EuroCIS am Stand E39 in Halle 9 neueste Lösungen – von Hardware über innovative Software bis hin zu vielfältigen Services – für den Einzelhandel vor. Direkt neben dem Multi-Channel ...

Thumbnail-Foto: Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer...
28.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer

Das bargeldlose und immer öfter auch kontaktlose Bezahlen mit Karte oder Handy ist auf dem Vormarsch. Dennoch zahlen viele Kunden nach wie vor lieber mit Scheinen und Münzen. Die Bundesbank hat sich jedoch aus der direkten ...

Thumbnail-Foto: Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award...
14.03.2016   #Mobile Payment #Kassensysteme

Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award

Top Produkt Handel 2016: cCredit Management Console belegt 2. Platz in der Kategorie Zahlungsmanagement

SIX Payment Services hat beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2016 mit der cCredit Management Console (cMC) in der Kategorie Zahlungsmanagement den 2. Platz belegt. Als Supportapplikation ist die Management Console eine Erweiterung der kassenintegrierten Zahlungslösung cCredit von SIX.

Anbieter

Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel