News • 21.08.2019

EHI-Studie "Kartengestützte Zahlungssysteme 2019"

Der Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die Nutzung mobiler Zahlarten

Hand hält Samrtphone an POS-Terminal
Quelle: PantherMedia / Leung Cho Pan

Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das Umfeld für künftiges Bezahlen. 

Lidls Ankündigung mit Lidl-Pay eine eigene Bezahlfunktionalität in die App zu integrieren, ist der Versuch eines der größten Händler, die Modalitäten am POS auch in Zukunft ein Stück weit mitzubestimmen. 

Vielfalt an der Kasse

Heute kann der Handel – vorausgesetzt die organisatorischen und technischen Voraussetzungen sind erfüllt – seinen Kunden fünf- bis sechsmal mehr Bezahloptionen an der Kasse anbieten als noch vor 15 Jahren. Zahlungsbegleitende Bonusprogramme kommen noch hinzu. Das bringt erhöhte Anforderungen an das Kassierpersonal mit sich. Die befragten Händler sind sich einig, dass die Kassiererinnen und Kassierer weitestgehend durch eine optimale technische Steuerung der Bezahlprozesse unterstützt werden müssen. Auf diese Weise kann der Zahlungsvorgang eindeutig und damit störungsfrei und schnell abgewickelt werden, so einige Ergebnisse der erschienenen EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme 2019“.

Dazu Horst Rüter, Leiter des Forschungsbereichs Zahlungssysteme und Mitglied der EHI-Geschäftsleitung: „Wir sehen zurzeit im Handel eine Fülle neuer Bezahlformen, auch wenn in den meisten Fällen ein und dieselbe Karte oder dieselbe Kontoverbindung hinterlegt ist. Kunden testen die neuen Angebote der Systembetreiber und müssen sich gemeinsam mit dem Kassenpersonal an die Handhabung dieser Innovationen gewöhnen.“ 

Innovatives Bezahlen auf Investitionsliste

Grund genug für den Handel, das Thema „innovatives Bezahlen“ weit oben auf der Investitionsliste anzusiedeln. Gegenüber dem Vorjahr ist die Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen ist. Mit 44,8 Prozent plant fast jedes zweite große Handelsunternehmen, seine Infrastruktur kurz- bis mittelfristig zu modernisieren. Im letzten Jahr waren es noch 33,8 Prozent gewesen. Dabei haben vier Prinzipien Priorität: Sicherheit, Kosten, Geschwindigkeit und Investitionsschutz.

Kontaktlos als Wegbereiter

Gerade der Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die im letzten Jahr in Deutschland zahlreich eingeführten Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay, Google Pay, Payback Pay, Blue Code oder auch der digitalen girocard von Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind der Motor für weitere Investitionen. Im Frühjahr 2019 waren bereits 17,6 Prozent der girocard-Umsätze und sogar 21,2 Prozent der girocard-Transaktionen Kontaktloszahlungen mit deutlich steigender Tendenz. Noch höher lag der Anteil bei den Kreditkarten (22,0 bzw. 28,2 Prozent).

Rund die Hälfte der Unternehmen setzt neben NFC-Schnittstellen (nutzbar für das kontaktlose Bezahlen und gleichzeitig für die Mobile-Payment-Verfahren Apple Pay, Google Pay und digitale girocard) auch auf QR- und Barcode-Leser, mit denen mobile Bezahllösungen wie Payback-Pay, Bluecode und die in Deutschland immer beliebter werdenden chinesischen Bezahlvarianten AliPay und WeChatPay genutzt werden können. 

Ein Grund für diese Zweigleisigkeit des Technologieeinsatzes: Während die auch für kontaktloses Bezahlen genutzte NFC-Schnittstelle der Zahlungsverkehrsterminals ohne spezielle Aufrüstung auch für Zahlungen mit Apple-Pay, Google-Pay oder mit den Apps der Sparkassen und Genossenschaftsbanken genutzt werden kann, ist für die übrigen Verfahren ein optischer Leser (QR- oder Barcode) erforderlich. 

Der Vorteil einer QR-Code-basierten mobilen Bezahllösung ist die größere Kundenerreichbarkeit, da App-basierte-QR-Code-Lösungen weitgehend unabhängig von SmartPhone-Systemherstellern funktionieren. Demgegenüber haben NFC-basierte Mobile-Payment-Lösungen neben der Nutzungsmöglichkeit bestehender Infrastruktur (kontaktlos) auch oftmals einen Geschwindigkeitsvorteil und das größere technische Leistungspotenzial. 47,4 Prozent der Unternehmen, die bereits QR-Code-Leser einsetzen, nutzen diese auch für mobile Bezahllösungen.

Zahlungsverkehrsterminals im Einzelhandel werden in der Regel nach vier bis fünf Jahren erneuert. Dazwischen gibt es permanente Systemupdates durch die verbundenen Netzbetreiber, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Rahmen der Laufzeit zu gewährleisten.

Quelle: EHI

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U...
17.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U

Wir haben den mobilen Magnet- kartenleser MSR-120U von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. Spur 1+2+3 USB-Anschluss LCD-Display Maße (LxBxH): 58mmx20mmx47mm   ...

Thumbnail-Foto: Kasse ein Auslaufmodell?
01.07.2019   #Kassen #Smartphone

Kasse ein Auslaufmodell?

Die Bezahlsysteme für Smartphones beeinflussen unser Einkaufen von morgen

Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man ...

Thumbnail-Foto: Nur Bewährtes haftet an
23.11.2015   #Kassensysteme #Kassen

Nur Bewährtes haftet an

Das modulare Kassen- und Wägesystem K-Class Flex geht in die zweite Generation

Bizerba präsentiert die zweite Generation der flexibel einsetzbaren K-Class Flex. Der Nachfolger des 2011 erstmals vorgestellten Systems ist mit den bewährten Komponenten der KH II-Waagen ausgestattet und ist somit noch ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015...
09.03.2015   #Kassensysteme #Kassen

Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015

Mobilität war das Top-Thema der Messe

Die EuroCIS ist die führende Messe im Bereich Retail Technology und gilt als Pflichtveranstaltung für alle Branchenexperten: Es versammelten sich 316 Aussteller aus 23 Ländern auf einer 9.100 qm großen Fläche, um ...

Thumbnail-Foto: Corona-Krise: Kontaktloses Bezahlen beliebter denn je...
30.03.2020   #stationärer Einzelhandel #Kassen

Corona-Krise: Kontaktloses Bezahlen beliebter denn je

Praktisch, schnell und vor allem hygienisch

„Bitte, wenn möglich, kontaktlos bezahlen!“ – diese oder ähnliche Hinweise hängen momentan im Kassenbereich vieler Lebensmittelgeschäfte. Der Grund: Durch eine Reduzierung der notwendigen Berührungspunkte ...

Thumbnail-Foto: hbw PC 800 WE2 - Banknotenzähler mit doppelter Echtheitsprüfung und...
24.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

hbw PC 800 WE2 - Banknotenzähler mit doppelter Echtheitsprüfung und Gemischtwertzählung

Wir haben den Banknotenzähler PC-800 WE2 von hbw in unser Produktportofolie aufgenommen.   Zählung: Stückzahl, Wert ca. 1.000 Noten/Min. doppelte Echtheitsprüfung Gemischtwertzählung Robuste, ...

Thumbnail-Foto: Ist die digitale Kluft ein Mythos?
30.03.2020   #Digitalisierung #Kassen

Ist die digitale Kluft ein Mythos?

Studie der Initiative Deutsche Zahlungssysteme

Die Digitalisierung ist oft verknüpft mit der Sorge vor gesellschaftlicher Spaltung: Hier die Generation Z, die „always on“ ein durch und durch digitales Leben führt – dort die abgehängten Älteren, deren ...

Thumbnail-Foto: Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?...
30.06.2017   #Kassensysteme #Kassen

Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?

Prüfliste für den optimierten Bargeldverkehr

Sind Sie Geschäftsinhaber oder Manager? Dann gibt es eine signifikante Chance mit der Sie Ihr Bargeldgeschäft und andere Ladenfunktionen sehr gut optimieren können. Diese Prüfliste enthält Punkte für optimierten ...

Thumbnail-Foto: Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell...
17.08.2009   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell

Bis zu 1.300 Shell Tankstellen bis Mitte 2010 umgerüstet / Bargeldabhebung und Kassenfunktion vereint /

Kunden der Postbank können ab sofort an Shell Tankstellen nicht nur ihre Tankrechnung begleichen, sondern gleichzeitig auch Bargeld abheben. Aktuell sind die ersten Tankstellen in Hamburg auf die neue Technologie umgestellt. Shell führt ...

Thumbnail-Foto: Kleine Kassenplätze kommen mit Toshiba TCxWave groß raus...
23.06.2014   #Kassensysteme #Kassen

Kleine Kassenplätze kommen mit Toshiba TCxWave groß raus

Neues Mitglied der Toshiba Lösungs-Familie für den POS ist das kompakte TCxWave Modell A30

Toshiba erweitert sein Portfolio an Lösungen für den POS um das kompakte System TCxWave Modell A30. Es bietet das moderne Design und die hohe Leistungsfähigkeit der Toshiba TCxWave Familie, benötigt dafür aber nur eine ...

Thumbnail-Foto: Mogler SU-35
02.10.2009   #Kassensysteme #Kassen

Mogler SU-35

Neu in unserem Produktsortiment: Die Kassenlade SU-35 von Mogler. Sicherheitsalarmverschluß 4 Banknotenfächer, schräg Zählbretteinsatz für Münzbehälter   ...

Thumbnail-Foto: CashGuard stellt neues Partnerprogramm für Deutschland vor...
12.01.2015   #Beratung #Kassen

CashGuard stellt neues Partnerprogramm für Deutschland vor

Vierstufiges Model, abgestimmt auf die Anforderungen des POS-Anbieters

Der Marktführer für Cash Management Systeme aus Schweden mit mehr als 25000 Installationen möchte seine Aktivitäten in Deutschland verstärken. Bargeld ist nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel der Deutschen. Die ...

Thumbnail-Foto: Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die...
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die Kassenstelle

Unter „Kasseneinrichtungen“ sind variable Systeme von Ausstattungselementen zu verstehen, die für Kassenstellen bei Geldinstituten, Behörden und Verwaltungen benötigt werden und zur Aufnahme von Bargeld in loser, gerollter ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 300 Express für mittlere Einzelhandelsunternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel, und schützen Sie gleichzeitig Ihr Budget

Features: IBM SurePOS 300 Express bietet überragende Zuverlässigkeit und Leistung, flexible Auswahl und einen ausgezeichneten Gesamtwert. Umfasst ein POS-System mit 15”-Touchscreen-Display, Drucker und Kassenschublade. ...

Thumbnail-Foto: AWEK bietet neue Kassenhardware smartTOUCH 6900  für den Einzelhandel...
06.09.2010   #Kassensysteme #Kassen

AWEK bietet neue Kassenhardware smartTOUCH 6900 für den Einzelhandel

AWEK, Komplettanbieter von Kassensystemen, bringt eine neue Kassenhardware auf den Markt. Die smartTOUCH 6900 ist ein kompaktes System für den Einzelhandel und die Gastronomie. Die Ausstattung mit einem performanten Prozessor unterstützt ...

Thumbnail-Foto: Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand...
26.01.2009   #Kassensysteme #Kassen

Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand

Die QUAD GmbH zählt zu den führenden europäischen Distributoren für Kassensysteme und Barcodetechnik - als offizieller IBM RSS-Distributor und mit Kooperationsverträgen marktführender Hersteller, u.a. ...

02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Mit IAM stimmt die Kasse IAM auf der EuroCIS 2012 vom 28. Februar bis 1. März 2012

Schulung und Support des Kassensystems sind besondere Herausforderungen für alle Handelsunternehmen. Die Kasse wird von sehr vielen Mitarbeitern bedient und ihre korrekte Nutzung hat direkte Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit und ...

Thumbnail-Foto: SiSu - integrierte Anbindung der Filial-Peripherie...
01.01.2015   #Kassen #Kassensoftware

SiSu - integrierte Anbindung der Filial-Peripherie

Vielfach werden die warenwirtschaftlichen Funktionen in der Filiale über zentrale ERP-Systeme abgewickelt. In der Filiale wird die – offline fähige – Ansteuerung der Peripherie benötigt. SiSu (store integration of ...

Thumbnail-Foto: Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht...
21.11.2016   #Kassen #Kasseninformationssysteme

Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht

Seit Jahresanfang gilt die Registrierkassenpflicht - für Kassenanwender ist aber noch nicht alles ausgestanden

Mit 1. April 2017 kommt der durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) definierte Manipulationsschutz. Zwar sind die Vorschriften im Wesentlichen seit Herbst 2015 bekannt, doch erst ein Erlass von Ende August klärte die letzten ...

Anbieter

Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin