Interview • 02.09.2019

Einfach, schnell, intuitiv bezahlen

Kommt es bei POS-Systemen auf das perfekte und vielseitig einsetzbare Gerät an?

Mann in Anzug, mit Brille und blauer Krawatte lächelt in die Kamera...
GLORY GmbH, Geschäftsführer bei GLORY Deutschland
Quelle: GLORY GmbH

„Der perfekte Allrounder unter den Geräten am POS, der zu jedem Einsatzszenario in jeder Handelsumgebung passt, wurde noch nicht entwickelt“ sagt Oliver Kapahnke Geschäftsführer bei GLORY Deutschland. „Das macht aber nichts“. 

Im Interview erzählt er, worauf es stattdessen ankommt, welche Trends er im Bereich des POS sieht und warum die Digitalisierung des Bargelds von Bedeutung ist.

Was muss ein POS-System heute können?

Oliver Kapahnke: Ein modernes POS-Terminal sollte vor allem den Betriebsablauf optimieren – ganz gleich, ob im Handels- oder Gastronomieumfeld. Das heißt, es entlastet die Mitarbeiter, vereinfacht die Kommunikationswege und verbessert so den Kundenservice. Optimieren bedeutet in diesem Fall konkret: Das POS-System muss einerseits den Bezahlvorgang für Kunden einfacher und schneller gestalten, dabei leicht verständlich und intuitiv zu bedienen sein. Andererseits soll es die Mitarbeiter von zeitraubenden und fehleranfälligen Tätigkeiten, wie Geld zählen oder der Ausgabe von Wechselgeld, befreien. 

Immer mehr Händler setzen auf mobile oder hybride POS-Terminals. Welche konkreten Vorteile bringen diese Lösungen dem Händler?

Die Vorteile von mobilen und hybriden POS-Systemen liegen in ihrer Flexibilität und dem universellen Einsatz. So können Händler ihren Kunden schnelle und mobile Zahlungsmöglichkeiten anbieten – überall. Doch wenngleich digitale Bezahlmethoden im Trend liegen, zahlen derzeit noch etwa 75 Prozent der Deutschen gerne bar. Händler stehen somit vor der Herausforderung dem ambivalenten Kundenverhalten von analog und digital gerecht zu werden. 

Ob Self-Checkout, mitarbeiterbediente Kasse oder Kassensysteme mit ausgelagerter Bezahlstation: POS-Terminals kombiniert mit modernen Bargeld-Recycling-Systemen schonen Ressourcen an den Cashpoints und richten sich nach aktuellen Bedürfnissen und Marktentwicklungen. Barzahlungen an der Kasse werden im Handumdrehen abgewickelt. Das spart Zeit, schafft aber auch mehr Gelegenheiten für Kundengespräche und -bindung. Nicht zuletzt unterstützt ein modernes Cash-Recycling-System die Digitalisierung des Bargelds. Die Folge: Die Prozesskette wird optimiert und Kosten gesenkt.

Leere Kasse in einem Supermarkt
Quelle: GLORY GmbH

Lassen sich heute bereits alle benötigten Funktionen in einem Gerät integrieren, oder benötigt ein Händler immer noch viele verschiedene Geräte am POS?

Der perfekte Allrounder unter den Geräten am POS, der zu jedem Einsatzszenario in jeder Handelsumgebung passt, wurde noch nicht entwickelt. Dafür sind die Anforderungen auch zu individuell. Das macht aber nichts, denn vielmehr kommt es doch darauf an, dass sich ein Kassensystem auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt. POS-Geräte sollten sich problemlos mit bestehenden Systemen kombinieren lassen und dadurch eine funktionierende Gesamtlösung ergeben. 

Welche Trends sehen Sie aktuell im Markt für POS-Systeme?

Neue Technologien wie cloudbasierte Kassensysteme, Near Field Communication oder auch Instant Payments erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zudem erkennen wir, dass sich die Ladenkasse zunehmend als Bargeldquelle am POS etabliert. Durch den Rückzug von Banken aus der Fläche und steigende Gebühren für Abhebungen, werden Services wie Cash Back immer beliebter.

Was sind Ihre Zukunftspläne? Wie geht es weiter mit GLORY?

Momentan erleben wir die Digitalisierung des Bargeldmanagements. Aus Arbeitsschritten, die bisher getrennt voneinander liefen, wird eine Prozesskette, die auch mehr Transparenz bietet. In einem solch geänderten Umfeld können und möchten wir Impulse geben. Mittelfristig entwickeln wir uns im Rahmen unserer Vision „We enable a confident world“ gleichfalls in anderen Geschäftsfeldern weiter – von Electronic Payment über Systeme zur Personenerkennung und Robotik.

In den letzten Wochen befanden wir uns in der heißen Vorbereitungsphase für unser GLORY INNOVATION FORUM, das morgen in Bonn startet. Bei diesem Fachkongress treffen sich bereits zum achten Mal zahlreiche Akteure und Experten rund um den Bargeldkreislauf. Wir sind schon gespannt auf diese zwei Tage. 

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle...
23.05.2019   #Kundenzufriedenheit #Kassen

KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle

Jeder vierte Deutsche hebt regelmäßig beim Bezahlen an der Kasse Bargeld ab

Bargeld am Geldautomaten abheben oder lieber mit dem nächsten Einkauf verbinden? Für über 11 Millionen in Deutschland lebende Verbraucher stellt sich diese Frage nicht, denn sie entscheiden sich inzwischen oftmals für den ...

Thumbnail-Foto: Zentrale ERP
31.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

Zentrale ERP

Handelsunternehmen mit bestehender zentraler ERP-Lösung möchten diese als Führendes System betreiben und die Filialen und Kassensysteme daran anschliessen. merces retail solution bietet hier ideale Verhältnisse für prozess- ...

Thumbnail-Foto: Mehr als ein digitaler Kassenbon
18.09.2012   #Multichannel Commerce #Kassen

Mehr als ein digitaler Kassenbon

NuBON – das neue Shoppingerlebnis

Den digitalen Kassenbon direkt auf das Smartphone – das bieten Unternehmen ihren Kunden mit der neuen NuBON App. Mit ihr lösen Kunden aber auch Coupons ein oder sammeln Kundenkarten digital. Den Händlern verschafft NuBON dank eines ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services...
23.10.2014   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services

Die Kasse muss für künftige Aufgaben gerüstet sein. Auf der EuroCIS 2015 präsentieren die Software-Häuser dazu ihre neuesten Weiterentwicklungen

Zu langsam, zu fehleranfällig, zu schwer bedienbar: Noch vor fünf Jahren stieß die Touch-Technologie bei den meisten Händlern auf Vorbehalte – insbesondere bei den Verantwortlichen aus den Branchen mit Fast Moving Consumer ...

Thumbnail-Foto: „Auf jeden Fall gelohnt“
20.09.2012   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

„Auf jeden Fall gelohnt“

MoveRetail Kundentag

Rationalisierungspotenziale und Umsatzchancen im Handel, neue Technologien und Systeme sowie der kollegiale Erfahrungsaustausch standen im Vordergrund des Move-Retail-Kundentages in Düsseldorf, an dem sich rund 100 Handels- und ...

Thumbnail-Foto: APG und Cash Bases mit renommierten POS Branchen-Awards ausgezeichnet...
27.10.2015   #Kassen #Cash-Management

APG und Cash Bases mit renommierten POS Branchen-Awards ausgezeichnet

Erfolg in den Kategorien "Respective Emerging Vendor" und "Retail Fraud Awards"

APG Cash Drawer, der weltweit führende Hersteller mobiler Kassenschubladen-Lösungen und anderer POS bezogener Produkte, erhielt kürzlich den Ingram Micro’s 2016 Experience Vendor Award - Emerging Vendor ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Touch- Kassensystem JIVA-8015 und 5815 Pro...
22.08.2008   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Touch- Kassensystem JIVA-8015 und 5815 Pro

Die zukunftsorientierte Lösung für Ihren POINT of SALE

Einzelhändler aufgepasst, hier kommt das Kassensystem für gehobene Ansprüche. Hier nur ein paar der Highlights, die wir Ihnen bieten: Magnetkartenleser, Chipkartenleser, Fingerabdruckleser und eine Tastatur mit 40 ...

Thumbnail-Foto: Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und...
15.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und Einzelhandelswarenwirtschaft von Superdata aus

Superdata ist strategischer Partner für das Projekt
„Getränkewelt 2015“

GETRÄNKEWELT – so heißt die eigene Getränkefachhandelsmarke der Unternehmensgruppe Pfeifer. Die über 60 Märkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gründen auf einem kundenfreundlichen und ...

Thumbnail-Foto: merces Ticket - die Ticketsoftware für Museen, Freizeitpaks...
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

merces Ticket - die Ticketsoftware für Museen, Freizeitpaks

Erfolgreicher Einsatz in der Kunsthalle Emden und beim Franz Marc Museum Moderne Ticketapplikationen helfen Ihnen den Arbeitsablauf an der Kasse, dem Shopverkauf, in der Verwaltung, im Call-Center, beim Gutscheinverkauf und beim Kartemanagement zu ...

Thumbnail-Foto: So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich...
22.09.2015   #Kassen #Design

So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich

Kinderfreundliches Marktflair und Küche mit frischen Produkten aus dem Markt

Sehr nah am Kunden ist das neue Konzept des Merkur Marktes mit regionalen Produkten und frischen Speisen aus der Marktküche. Kunden können sich Obstkörbe zusammenstellen lassen und Waren mit ihren Kinder zusammen an der ...

13.11.2013   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

GDPdU für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten

Gehen Sie auf Nummer sicher! Die nächste Steuerprüfung kommt bestimmt

Unsere modernen, elektronischen Kassensysteme und die SUPERDATA-Warenwirtschaftslösungen enthalten alle vorgeschriebenen Elemente einer GDPdU-konformen Speicherung.   ...

31.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Schluss mit dem Papierkram an der Kasse!

höltl: Effizienz-Offensive geht weiter +++ Smarte Lösungen für Handels-Profis: Digitale Unterschriften statt Zettelwirtschaft +++ Belegmanagement ab sofort papierlos +++

höltl Retail Solutions, einer der führenden IT-Anbieter für den Non-Food-Handel, setzt auf der Fachmesse EuroShop (26.02. bis 02.03.2011 in Düsseldorf) seine Effizienz-Offensive fort. Unter dem Motto "Smarter solutions for retailers" ...

Thumbnail-Foto: Neue Farben am Kassenplatz
28.07.2015   #Kassensysteme #Kassen

Neue Farben am Kassenplatz

LODATA Micro Computer nimmt Kassenmodelle von Prox ins Portfolio auf

Seit Mitte Juni 2015 vermarktet der Distributor von Kassensystemen, Lodata Micro Computer GmbH aus Willich, neue POS-Modelle von Prox Systems. Mit weißem, roten oder blauen Gehäuse, bringen die neuen Kassen Farbe ins Spiel: Ab einer ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4
03.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4

Produktvideo: GLORY CI-50B

Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...

Thumbnail-Foto: Digitales Portemonnaie: Die ersten TWINT-Zahlungen laufen bei der SV Group...
23.04.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Digitales Portemonnaie: Die ersten TWINT-Zahlungen laufen bei der SV Group

Kunden von Personalrestaurants und Mensen der SV Group können mit TWINT bezahlen

Mit dem Handy bezahlen und dabei von Mehrwerten profitieren: Dies macht TWINT noch in diesem Jahr in der Schweiz möglich. Dank der vollständigen Integration der neuen Zahlungsmöglichkeit in die TCPOS-Kassenlösung konnte das ...

Thumbnail-Foto: Neue SB-Kassen von Toshiba sind gut in Form
17.10.2018   #Kassen #Selbstbedienung

Neue SB-Kassen von Toshiba sind gut in Form

Modernes Design, kleinerer Standfläche, mehr Modularität und vereinfachter Bedienung

Toshiba bringt die nächste Generation seiner SB-Kassen in einem neuen Design auf den Markt. Gegenüber dem Vorgängermodell zeichnet sich Self-Checkout System 7 durch mehr Modularität, eine kleinere Standfläche sowie ...

Thumbnail-Foto: NCR RealPOS 70XRT - NCRs innovative Workstation für den leistungsstarken...
30.10.2008   #Kassensysteme #POS-Systeme

NCR RealPOS 70XRT - NCRs innovative Workstation für den leistungsstarken POS-Einsatz

NCR RealPOS 70XRT eröffnet Einzelhändlern besseren Kundenservice und höhere Rentabilität

NCR erweitert sein umfassendes Produktportfolio um ein neues Kassenterminal, das NCR RealPOS 70XRT. Die NCR Workstation unterstützt die neueste Intel® Technologie, die besonders energiesparend arbeitet. Damit erhalten weltweit Food- und ...

Thumbnail-Foto: merces pos - Kassensoftware für den Handel
12.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos - Kassensoftware für den Handel

merces® pos beherrscht alle wichtigen Funktionen für den Einzelhandel, für Ticketing, für Museen und öffentliche Einrichtungen. Dank integrierten Webservice-Funktionen kann die Kasse auch online Prozesse der Warenwirtschaft auslösen und ...

Thumbnail-Foto: Kunden erhalten an Toshiba Kassen mehr Service...
06.10.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kunden erhalten an Toshiba Kassen mehr Service

Modulare Kassensysteme bieten hohe Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Effizienz

Toshiba hat seine modularen Kassensysteme modernisiert und insbesondere deren Leistungsfähigkeit erhöht. Die neuen Serien TCx300 und TCx700 sind die Nachfolger der bewährten Plattformen SurePOS300 und SurePOS700. Sie eignen sich ...

Thumbnail-Foto: Die Musik spielt in der Filiale
31.01.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Die Musik spielt in der Filiale

Mit IT-Lösungen von Toshiba steht der stationäre Handel im Rampenlicht der Omni-Channel-Strategie

Die Ansprüche der Kunden nehmen immer weiter zu. Egal, ob sie online einkaufen oder in der Filiale. Sie erwarten ein einheitliches Einkaufserlebnis. Darum muss der Checkout flexibler werden. Sowohl was seinen Standort angeht, aber auch was ...

Anbieter

Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London