#coronavirus • 24.03.2020

Hygiene in Corona-Zeiten

Wie der Lebensmitteleinzelhandel Kunden und Mitarbeiter schützen will

Eine junge Frau mit Mütze, Mundschutz und Handschuhen vor einem Kühlregal...
Quelle: PantherMedia / Arne Trautmann

Es steht alles still in den deutschen Innenstädten und Einkaufsmeilen. Geschlossene Geschäfte, Bars, Cafés – so will es der Beschluss von Bund und Ländern vom 16. März. Zu groß die Gefahr einer unkontrollierbaren Ausbreitung des Coronavirus. Nicht vom Shutdown betroffen: der Lebensmitteleinzelhandel. Im Gegenteil wurde jetzt sogar in einigen Bundesländern das Sonntagsöffnungsverbot gelockert. Doch wie sieht es hier mit der Hygiene und der Ansteckungsgefahr aus und was können Einzelhändler und Kunden tun, um die Gefahren möglichst gering zu halten?

Übertragungswege von Covid-19

Nach Angaben des Robert Koch Instituts (RKI) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erfolgt eine Übertragung des Virus hauptsächlich über Tröpfcheninfektion. Eine Übertragung mittels Schmierinfektion ist bislang zwar nicht belegt, wird allerdings auch nicht ausgeschlossen. „Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind durch Schmierinfektionen denkbar. Aufgrund der relativ geringen Stabilität von Coronaviren in der Umwelt ist dies aber nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination wahrscheinlich“, informiert das BfR auf seiner Internetseite. Was unter einem „kurzen Zeitraum“ zu verstehen ist, bleibt jedoch unklar. Einige Experten gehen in Anlehnung an Studien zum Sars-Coronavirus sogar davon aus, dass Coronaviren bis zu 9 Tagen auf Oberflächen überleben können.

Verhaltensempfehlungen des BZgA

Wie an jedem Ort, an dem viele Menschen aufeinandertreffen und mit Gegenständen in Berührung kommen, herrscht auch im Supermarkt ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Für Kunden und Personal gleichermaßen gelten darum auch hier die Verhaltensempfehlungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): richtiges Husten, Handhygiene, keine Berührungen und ein Mindestabstand von ein bis 2 Metern. Vor allem zu Stoßzeiten jedoch kann insbesondere der letzte Punkt schnell zum Problem werden.

Maßnahmen zur Einhaltung des Mindestabstandes

Um einen massiven Andrang an Regale und Kassen zu verhindern, gehen einige Geschäfte dazu über, nur noch eine begrenzte Anzahl an Kunden in ihre Filialen zu lassen. In den Kassenzonen vieler Supermärkte markieren Klebestreifen am Boden den einzuhaltenden Abstand zwischen den Kunden. Darüber hinaus installieren immer mehr Supermärkte durchsichtige Schutzscheiben an den Kassen, um ihre Mitarbeiter zu schützen.

 

Markierungen auf dem Boden an einer Supermarktkasse...
Quelle: beta-web/Lormis

Die Supermarktketten ALDI Süd, ALDI Nord und Rewe bestätigten eine sukzessive Einführung dieser Schutzmaßnahmen in ihren Kassenzonen. Weitergehende Möglichkeiten und Schutzelemente würden geprüft, versichert ALDI Süd. Der EDEKA-Verbund setzt keine übergreifenden Maßnahmen ein. „Unsere selbstständigen EDEKA-Kaufleute versuchen immer, mit Blick auf die Situation vor Ort, individuelle und pragmatische Lösungen zu finden“, heißt es hierzu von Seiten der Pressestelle.

Bargeldloses Bezahlen

Ob Bargeld ein potenzieller Überträger von Coronaviren ist oder nicht, bleibt umstritten. Prophylaktisch rufen Händler ihre Kunden nun jedoch vermehrt dazu auf, auf Kartenzahlung beziehungsweise im Idealfall sogar auf kontaktloses Bezahlen umzusteigen. Einkäufe von bis zu 25 Euro können so ohne Eingabe der PIN, das heißt komplett ohne Berühren der Terminals getätigt werden. „Die Kunden zeigen sich bereit dazu, sodass mittlerweile rund die Hälfte aller Kartenzahlungen bereits kontaktlos erfolgen – Tendenz steigend“, heißt es von ALDI Süd.

Zusätzliche Hygienemaßnahmen

Der Lebensmitteleinzelhandel unterliegt ganzjährig den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dazu gehören die richtige Handhygiene, Personalhygiene und allgemein Flächen- sowie Inventarreinigung, über die jeder Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel gemäß § 43 IfSG belehrt werden muss. Auch in Zeiten von Corona ändert sich nichts an diesen grundlegenden Hygienemaßnahmen. Vereinzelt werden diese jedoch ausgeweitet. „In allen ALDI Märkten existieren Hygiene- und Reinigungspläne, die fortlaufend überprüft und gemäß der Situation angepasst werden. […] Darüber hinaus geben wir unseren Mitarbeitern Hinweise zu weiteren geeigneten persönlichen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen in Anlehnung an die Schutzmaßnahmen des Robert Koch Instituts“, heißt es von ALDI Nord. Darüber hinaus würden zusätzliche Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel zum Schutz der Mitarbeiter von ALDI zur Verfügung gestellt. Auch für die Kunden gibt es in einigen Supermärkten mittlerweile Desinfektionsmittelspender.

Eigenverantwortung der Kunden

Alle Maßnahmen sind jedoch nur dann zielführend, wenn die Kunden mithelfen und sich an Vorschriften sowie Empfehlungen halten. Der EDEKA-Verbund setzt ganz besonders auf die Mithilfe seiner Kundschaft: „In diesen besonderen Zeiten setzen wir weiterhin auf das Verständnis unserer Kunden und bitten um Solidarität und Respekt. Zum Schutz unserer Kunden sowie zum Wohl unserer Mitarbeiter bitten wir auch beim Einkauf gegenseitig Rücksicht zu nehmen.“

Autor: Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Superdata mit neuer Produkt Suite zur EuroCIS 2012...
09.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Superdata mit neuer Produkt Suite zur EuroCIS 2012

sigma//MC = store integrated goods management application//MultiClient

Unter der Produktbezeichnung sigma//MultiClient kündigt Superdata zur EuroCIS 2012 eine neue Produkt Suite seiner Warenwirtschafts- und Kassenlösungen an. Die Lösung ist charakterisiert durch die intensive Weiterentwicklung des ...

Thumbnail-Foto: Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und...
15.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und Einzelhandelswarenwirtschaft von Superdata aus

Superdata ist strategischer Partner für das Projekt
„Getränkewelt 2015“

GETRÄNKEWELT – so heißt die eigene Getränkefachhandelsmarke der Unternehmensgruppe Pfeifer. Die über 60 Märkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gründen auf einem kundenfreundlichen und ...

Thumbnail-Foto: Neues Hybrid-Kassensystem für Kleinunternehmen...
20.05.2019   #POS-Systeme #Kassen

Neues Hybrid-Kassensystem für Kleinunternehmen

Posiflex bringt ein neues innovatives Hybrid-Kassensystem für Kleinunternehmen auf den Markt

Der Retail-Markt entwickelt sich ständig weiter. Um seinen Kunden das zu bieten, was sie wirklich benötigen, beobachtet Posiflex den Markt kontinuierlich und aufmerksam. Nun stellt der POS-Spezialist mit der hybriden POS-Lösung ...

Thumbnail-Foto: Lidl Schweiz: mehr Self-Checkout
26.11.2020   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Lidl Schweiz: mehr Self-Checkout

Lidl beendet seinen Test mit Self Checkout Kassen und weitet deren Einsatz aus

Als erster Discounter setzt Lidl Schweiz landesweit auf die modernen Kassen. Die neuen Kassen ergänzen und entlasten die Standardkassen. Die Installation der Kassen erfolgt im Zuge der aktuell laufendenden Modernisierung aller Filialen in ...

Thumbnail-Foto: Das Einkaufen neu denken
10.02.2020   #Kassen #Zahlungssysteme

Das Einkaufen neu denken

EuroShop 2020: VR Payment präsentiert richtungsweisende Innovationen für den POS

Unter dem Motto ‚Next Level Point of Sale‘ zeigt VR Payment auf der EuroShop 2020, dass der stationäre Handel in Sachen Innovation an Dynamik gewinnt. In Halle 6, Stand H27, der weltgrößten Fachmesse für den ...

Thumbnail-Foto: cashPlus - Das clevere Komplettsystem
01.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

cashPlus - Das clevere Komplettsystem

cashPlus ist eine abgestimmte Hard- und Softwareausstattung, bestehend aus einer bedienerfreundlichen Kasse mit Touchoberfläche, Kundenanzeige, Kassenlade, Bondrucker und Handscanner plus Kassen- und Warenwirtschaftssoftware. Entscheidend ...

Thumbnail-Foto: Besonders innovativ in Sachen Payment
28.04.2015   #Kassen #Terminals

Besonders innovativ in Sachen Payment

Verifone als einziger Terminal-Hersteller in Liste der Top 10 „Payment Innovator“ gewählt

Verifone ist weltweit eines der zehn innovativsten Unternehmen in Sachen Payment. Das ist das Ergebnis einer Studie der amerikanischen Beratungsfirma Market Platform Dynamics (MPD). Im Zuge des „Innovation Project 2015“ wurden mehr ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300...
04.03.2008   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300

Mucks-Mäuschen-Still am PoS

Sie werden staunen wie leise das neue lüfterlose Kassensystem von Posiflex sein kann und wie gering sein Energieverbrauch ist. Das seitlich montierbare SD-400 beinhaltet sowohl einen optionalen Magnetkartenleser als auch einen ...

Thumbnail-Foto: Flaschenhals Ladenkasse: Der Einzelhandel macht den Checkout mobil...
28.09.2018   #Mobile Payment #POS-Systeme

Flaschenhals Ladenkasse: Der Einzelhandel macht den Checkout mobil

Digitales und analoges Einkaufserlebnis verschmelzen zugunsten des Kunden

Mit Saturn in Deutschland und Amazon in den USA lösen zwei Unternehmen den „Einzelhandels-Flaschenhals“ Kasse auf. Während bei Saturn in einem Pilotversuch alternativ mobil per App bezahlt werden kann, setzt Amazon in den USA ...

Thumbnail-Foto: Vertrauenpartnerschaft von höltl Retail Solutions und Eggers & Franke...
30.08.2012   #Kassensysteme #POS-Systeme

Vertrauenpartnerschaft von höltl Retail Solutions und Eggers & Franke

Neue Kassensysteme für Eggers & Franke

Die Eggers & Franke Gruppe zählt zu Deutschlands führenden Anbietern von hochwertigen Weinen und Premium-Spirituosen. Seit über 200 Jahren widmet sich Eggers & Franke als familiengeführtes Unternehmen dem Import ...

Thumbnail-Foto: Nur Bewährtes haftet an
23.11.2015   #Kassensysteme #Kassen

Nur Bewährtes haftet an

Das modulare Kassen- und Wägesystem K-Class Flex geht in die zweite Generation

Bizerba präsentiert die zweite Generation der flexibel einsetzbaren K-Class Flex. Der Nachfolger des 2011 erstmals vorgestellten Systems ist mit den bewährten Komponenten der KH II-Waagen ausgestattet und ist somit noch ...

Thumbnail-Foto: Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App...
16.05.2019   #Kassensysteme #Nachhaltigkeit

Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App

Und wenn die Belegausgabepflicht kommt? Dann digitalisieren wir!

Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4
03.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 4

Produktvideo: GLORY CI-50B

Der Banknoten-Recycler CI-50B wurde zur Unterstützung zahlreicher Handelsumgebungen entwickelt und bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung des Bargeldkreislaufs. Seine Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich sowohl auf das Back- und ...

24.03.2011   #Kassen #Kassensoftware

Das Geldzählen an der Kasse hat ein Ende

SMARTtill überwacht den Geldbestand echtzeitgenau

SMARTtill ist die einzige Geldlade auf dem Markt, die den Bargeldbestand präzise überwachen kann. Durch den Einsatz von SMARTtill entfällt das tägliche und zeitintensive Geldzählen an den Kassen oder im Backoffice. ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features...
12.12.2013   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features

Zentrale Drehscheibe im Retail-Netzwerk

NTSwincash X3 setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung mobiler Endgeräte in den Verkaufsprozessen des Einzelhandels. So überzeugt die frisch auf den Markt gebrachte Version der bereits etablierten Kassensoftware aus ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 500 Familie
17.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 500 Familie

Leistungsstarke Funktionalität in einem attraktiven, kompakten Design

Features Das mehrfach ausgezeichnete kompakte Design bietet eine höhere Benutzerfreundlichkeit und mehr Vorteile für den Kunden. Die innovative, auf offenen Standards basierende Plattform unterstützt ein breites Spektrum an ...

02.08.2012   #Kassensysteme #Kassen

Kunden platzieren neue Aufträge bei Höft & Wessel

Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr im Rahmen der Erwartungen

Die Höft & Wessel-Gruppe verzeichnete auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Anstieg des Auftragseingangs. Das Gesamtvolumen der neu in die Bücher genommenen Bestellungen lag in den ersten sechs Monaten bei ...

Thumbnail-Foto: Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl
05.08.2013   #Kassensysteme #Kassen

Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl

Neuheiten von Wanzl optimieren die Kassenzone: Checkout Manager Pro + eGate Checkout

Kundenströme in der Kassenzone gezielt steuern, Wartezeiten minimieren, die Zufriedenheit steigern und Inventurdifferenzen senken - das innovative Kassenleitsystem Checkout Manager Pro von Wanzl, kombiniert mit der neuen elektronischen ...

Thumbnail-Foto: Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen...
13.02.2008   #Kassensysteme #Kassen

Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen

Das Kassensystem 4POS EVO 700 ist konzipiert für Anwendungen mit Bedarf an hoher Prozessorleistung. Das innovative System arbeitet mit der neusten Technik und ist ausgestattet mit einem serienmäßig installierten RAID1-Controller ...

Thumbnail-Foto: SB-Kasse von NCR gewinnt internationale Auszeichnung für herausragende...
29.03.2011   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

SB-Kasse von NCR gewinnt internationale Auszeichnung für herausragende Produktgestaltung

Branchenweit führendes NCR SelfServ Checkout System erhält den GOOD DESIGN Award

NCR erhält für das aktuelle Modell (Version 5) der Selbstbedienungskasse NCR SelfServ Checkout den GOOD DESIGN Award für herausragendes Produktdesign in der Kategorie Elektronik. Die NCR Lösung wurde für diese begehrte ...

Anbieter

Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg