Gastbeitrag • 01.07.2019

Kasse ein Auslaufmodell?

Die Bezahlsysteme für Smartphones beeinflussen unser Einkaufen von morgen

Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man am Ende auch das Bargeld ab, dessen Existenz bei den kleinen Cent-Werten in einigen Ländern schon beendet wurde? 

Da ist die Frage, ob die Kasse, die im Handel auf eine 140 Jahre lange Tradition zurückblicken kann, möglicherweise ein Auslaufmodell sei, nicht aus der Luft gegriffen.

Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Wir sind sicher, dass die Kasse kein Auslaufmodell ist, denn ihre Funktionen sind für einen reibungslosen Filialbetrieb unverzichtbar. Darüber hinaus warten auf die Kasse weitere wichtige Aufgaben, die für die zukünftige Überlebensfähigkeit von Handelsunternehmen ausschlaggebend sein dürften.

Einfaches Einkaufen bedeutet:

  • Reduzierung von Warteschlangen vor der Kasse
  • Zusammenstellung eines Warenkorbs/Reservierung online und per App
  • Variabilität bei Check-out-Verfahren, inkl. Kauf auf Rechnung
  • Freie Wahl des Bezahlmediums, einlösen von Park-, Fahr-, Sozialscheinen sowie Pfandsystemen
  • Umtausch und Rückgabe problemlos möglich
  • Verfügbarkeit aller Services auf der Fläche und an der Haustüre

Einkaufen muss in all seinen Facetten flott über die Bühne gehen - für Kunden ebenso wie für das Personal auf Händlerseite. Es dürfen keine Hürden aufgebaut werden, jegliche Komplexität muss im Hintergrund abgefangen werden.

Das Personal in der Filiale muss entlastet werden durch:

  • Cash-Cycling und Wechselgeldprognose für die Geldbeschaffung und den Abtransport
  • Datenschutz- und gesetzeskonforme Verfahren (z.B. KassenSichV)
  • Mobile Kassensysteme für den variablen Einsatz auf der Fläche
  • Integration der auf der Fläche verbauten Sensorik, die notwendig wird, um den Warenfluss und damit die Warenkörbe der Konsumenten zu tracken.
Frau reicht Kassiererin Bankkarte zum Bezahlen
Mobile Endgeräte werden immer häufiger zum Kassenersatz.
Quelle: DragonImages - stock.adobe.com

Warenfluss, Bezahlvorgang, Kaufverhalten

Was wird die Kasse von morgen von dem unterscheiden, was wir heute bereits in unseren Filialen einsetzen? Wir müssen viele Jahrzehnte zurückblicken, um Kassen ausfindig zu machen, die nicht mehr konnten, als das sichere Verwahren von Geld und das Aufsummieren der Tageseinnahmen. Heute werden neben dem Bezahlvorgang von bestehenden Kassensystemen zumeist folgende Funktionen und Prozesse abgedeckt:

  • Informationen bereitstellen für Artikel, Kunden, Konditionen etc.
  • Tagesabschluss und Reporting
  • Bon parken, wiederaufnehmen, rechtskonform archivieren
  • Retourenmanagement

Im Wesentlichen geht es darum, den Warenabfluss innerhalb einer Filiale nachzuvollziehen, Warenbestände abzugleichen, Dispositionen anzustoßen und für das Finanzwesen relevante Daten zu sammeln und natürlich den Bezahlvorgang abzuwickeln. Kassensysteme verstehen sich bislang als vorgelagerte Datensysteme, denen ein mächtiges Zentralsystem für die unternehmensweite Warenwirtschaft, die Lagerlogistik und das Finanzwesen übergeordnet ist. Somit wird deutlich, dass die Kasse keineswegs ein Auslaufmodell ist, denn gerade dieses arbeitsteilige Prinzip macht Kassensysteme unverzichtbar. Sie sind die Hand am Puls des Marktes, worauf kein Filialunternehmen verzichten kann. Wenn dennoch ein „Aber“ angebracht ist, dann deshalb, weil die Kasse der nächsten Generation Funktionen bereithalten muss, die nicht mehr primär den Artikel im Fokus hat, sondern den Kunden. Und dies ist ein weitreichender Paradigmenwechsel in der Auslegung von Kassensystemen.

Natürlich kümmerte sich der Handel auch in der Vergangenheit mit beachtlichem Aufwand um seine Kunden, aber vermutlich geriet das veränderte Kaufverhalten zu spät ins Blickfeld. Die signifikanten Umsatzverluste zugunsten des Onlinehandels in Höhe von 15% machen dies deutlich. Die Erkenntnis, dass der stationäre Handel auf diese gravierende Marktveränderung reagieren muss, ist branchenweiter Konsens.

Was hat die Kasse mit all dem zu tun? Welchen Beitrag kann, ja muss sie zukünftig leisten, diesem Kundendrift Richtung Online-Handel Einhalt zu gebieten? Sie kann es nicht alleine, aber sie kann helfen, dass Kunden das Einkaufen in der Filiale wieder attraktiv finden. Und „attraktiv“ steht summarisch für einfaches Einkaufen, aber auch Einkaufen als Erlebnis.

Frau kassiert Lebensmittel
Gehören herkommliche Kassen in der Zukunft der Vergangenheit an?
Quelle: Superdata

Ein Blick in die Zukunft

Die Kasse der nächsten Generation muss in der Lage sein, alle mit dem Einkauf zusammenhängenden Prozesse abzudecken und dies einfach und schnell. Darüber hinaus muss die Kasse „persönliche“ Beziehungen zum Kunden aufbauen. Sie muss über ein „Gedächtnis“ verfügen, sich merken, was ein Kunde gewöhnlich einkauft und sich „Gedanken“ darüber machen, was er noch brauchen könnte und ihn intelligent durch den Shop geleiten. Wie das gehen könnte? Mittels einer App hat der Kunde seine Einkaufsliste erstellt, die ihn gezielt zu den nachgefragten Waren führt, während er zugleich auf attraktive Angebote aufmerksam gemacht wird. Waren werden mit dem Handy eingescannt und auf dem Display steht die dazugehörende Produktinformation mit Cross-Selling-Hinweisen. Automatisch wird mitgerechnet, wie hoch der Wert der im Korb deponierten Ware aktuell ist und dieser Betrag schließlich an die Kasse übermittelt. Die Ware braucht nicht einmal mehr aufs Band gelegt zu werden. Die Kasse berücksichtigt alle Coupons und weiß von selbst, wie der Kunde bezahlen möchte. Und mit einem freundlichen „Auf Wiedersehen“ wird der Kunde verabschiedet.

Das Kassensystem bleibt überdies weiterhin mit dem Kunden in Kontakt und informiert ihn über aktuelle Angebote. Es gibt viele Möglichkeiten, Kunden für attraktive Angebote zu interessieren. Wenn dann noch das Ambiente stimmt, das Personal zuvorkommend ist und alles wie am Schnürchen funktioniert, dann ist Einkaufen auch attraktiv.

Dies alles ist nur mittels intelligenter Kassensysteme möglich, die das Frontend in den Markt darstellen und aufgrund eigener „Erkenntnisse“ in der Lage sind, mit dem Kunden auf smarte Weise zu kommunizieren und ihn anzuregen, doch mal wieder vorbei zu schauen. Was das Einkaufserlebnis anbelangt, hat der stationäre Handel ohnehin die meisten Trümpfe in der Hand. Er muss sie nur gekonnt ausspielen.

Autor: Roland Weigandt, Berater bei der DRS AG

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Unicoop Firenze verbindet digitale und stationäre Vertriebskanäle mit...
30.09.2011   #Kassensysteme #Kassen

Unicoop Firenze verbindet digitale und stationäre Vertriebskanäle mit NCR Lösung für konvergenten Handel

Neue Softwarelösung unterstützt größte italienische Einzelhandelsgenossenschaft mit einheitlichen Preisen, Werbeaktionen und nahtlos ineinandergreifenden Verkaufstransaktionen über alle Kanäle

Unicoop Firenze, das größte coop Einzelhandelsunternehmen in Italien, hat kürzlich die Einführung der neuen NCR Store Automation Software abgeschlossen. Das zuletzt implementierte Modul NCR Sales Transaction Services (STS) unterstützt Unicoop ...

Thumbnail-Foto: Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt...
26.05.2021   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt

Mit dem Kaufbeleg via Smartphone einen digitalen Touchpoint zum Kunden herstellen

Bei der Verbreitung von digitalen Kassenbons in Deutschland besteht noch Luft nach oben. Daran möchte das 2019 gegründete Unternehmen anybill etwas ändern. Wir haben mit der Geschäftsführerin und Gründerin Lea Frank ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 300 Familie
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 300 Familie

Ein kostengünstiges Kassensystem mit der Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie von IBM erwarten

Features: Beeindruckendes Preis- Leistungs-Verhältnis durch neuen 2-GHz-Prozessor und erweiterten Funktionsumfang Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Umfangreiche Auswahl an Software und Peripheriegeräten durch offene ...

28.04.2011   #Kassensysteme #Datenmanagement

PrehKeyTec entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX by KCS.net

Das internationale, mittelständische Unternehmen PrehKeyTec GmbH wird zukünftig seine Kernprozesse mit Microsoft Dynamics AX 2009 unterstützen. Die PrehKeyTec GmbH entwickelt und produziert als Spezialist für innovative ...

Thumbnail-Foto: IT-Lösungen für Filialen mit Zukunft
01.01.2016   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

IT-Lösungen für Filialen mit Zukunft

Toshiba zeigt auf der EuroCIS am Stand 9/B42, wie Einzelhändler mit Self-Service und Omni-Channel-Lösungen ihre Kunden binden

Nur wer die Wünsche seiner Kunden kennt, kann diese auch erfüllen. Statt 08/15 bietet der Einzelhändler dann genau den Service, den der Kunde erwartet. Zwei Kriterien entscheiden über den Geschäftserfolg: das Angebot und ...

Thumbnail-Foto: LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700...
25.06.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700

LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von Kassensystemen, hat ab Mitte März 2012 eine neue Version des Kassensystems SurePOS 700 von IBM im Portfolio. Die neuen Modelle bieten Einzelhändlern hohe Leistung durch moderne Technologie wie ...

11.06.2010   #Kassen #Kassensoftware

Wunsch nach personalisiertem, nahtlos ineinandergreifendem Service weckt Bedarf für Konvergenz im Einzelhandel

76 Prozent der europäischen Verbraucher bevorzugen Einzelhändler, die es ihnen ermöglichen, auf einheitliche Weise über verschiedene Kanäle einzukaufen

Verbraucher der westeuropäischen Kernmärkte Deutschland, Italien und Großbritannien bevorzugen Einzelhändler, die ihnen mehr Flexibilität für die Interaktion über verschiedene Vertriebskanäle wie Social Media ...

Thumbnail-Foto: Dussmann das KulturKaufhaus kassiert schneller mit Toshiba...
13.02.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Dussmann das KulturKaufhaus kassiert schneller mit Toshiba

Moderne und ausbaufähige IT-Komplettlösung bewährt sich im Berliner Medienkaufhaus

Dussmann das KulturKaufhaus in der Berliner Friedrichstraße hat seine Kassenlösung modernisiert und setzt seit November 2013 auf ausbaufähige Hard- und Software von Toshiba. Die Softwarelösung Toshiba storeMate und das ...

Thumbnail-Foto: Innovative Technologie und zuverlässige Bodenständigkeit...
04.10.2018   #Kassensysteme #Kassen

Innovative Technologie und zuverlässige Bodenständigkeit

Lodata Micro Computer GmbH feiert 30-jähriges Bestehen

Wenn in einem Ladengeschäft die Kasse klingelt, dann steckt häufig die Lodata GmbH aus Willich dahinter. Jetzt feiert das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Firma 1988 als Lodata GbR durch Silvia und ...

Thumbnail-Foto: TCPOS wird Mitglied im BDV
23.10.2015   #Kassen #Verkaufsautomaten, Warenautomaten

TCPOS wird Mitglied im BDV

Vernetzung innerhalb der Vending-Branche

TCPOS intensiviert seine Vernetzung im Vending-Bereich. Seit der Eu’Vend im September 2015 ist der Kassenspezialist Mitglied im Bundesverband der deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV). Der Bundesverband der Deutschen ...

Thumbnail-Foto: Effektiv und selbstbestimmt
12.02.2020   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Effektiv und selbstbestimmt

Gegenwart und Zukunft des Self-Checkout

Personal bestmöglich einsetzen, Kosten senken und dem Kunden bis zur letzten Minute ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen – das möchte jeder Händler bieten. Für Thomas Dibbern, CEO der ALMEX GmbH, liegt die ...

Thumbnail-Foto: Herausforderungen am Checkout
01.09.2014   #Kassensysteme #Kassen

Herausforderungen am Checkout

Am Checkout entscheidet sich, wie zufrieden der Kunde die Filiale verlässt. Doch noch ist die Kassenzone in vielen Filialen und Märkten ein eher unpersönlicher Abfertigungsbereich. Händler benötigen daher innovative ...

05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

1000 Blumen startet mit Torex Express

Der neu gegründete Hamburger Blumenladen "1000 Blumen" setzt Torex Express als Kassensystem ein. Die vorkonfigurierte Komplettlösung wurde von Torex speziell für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen konzipiert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein...
04.06.2015   #Kassensysteme #Kassen

Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein

Führender Anbieter in der Verkehrsgastronomie nutzt Yuno Point-of-Sale Terminals

Der weltweit agierende Dienstleister in der Verkehrsgastronomie mit Standorten an Flughäfen, Bahnhöfen, Raststätten und Autohöfen an Autobahnen und Bundesstraßen Select Service Partner (SSP) hat sich für die ...

Thumbnail-Foto: merces pos - Kassensoftware für den Handel
12.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos - Kassensoftware für den Handel

merces® pos beherrscht alle wichtigen Funktionen für den Einzelhandel, für Ticketing, für Museen und öffentliche Einrichtungen. Dank integrierten Webservice-Funktionen kann die Kasse auch online Prozesse der Warenwirtschaft auslösen und ...

Thumbnail-Foto: hbw PC 800 WE2 - Banknotenzähler mit doppelter Echtheitsprüfung und...
24.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

hbw PC 800 WE2 - Banknotenzähler mit doppelter Echtheitsprüfung und Gemischtwertzählung

Wir haben den Banknotenzähler PC-800 WE2 von hbw in unser Produktportofolie aufgenommen.   Zählung: Stückzahl, Wert ca. 1.000 Noten/Min. doppelte Echtheitsprüfung Gemischtwertzählung Robuste, ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel. Minimieren Sie Ihre Kosten.

Features: Offene, auf Branchenstandards basierende Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Robustes, unter härtesten Bedingungen getestetes Design, auf das auch in anspruchsvollen Umgebungen stets Verlass ist. Jahrelange ...

Thumbnail-Foto: GLORY erhält Red Dot Award 2019
17.04.2019   #Kassen #Design

GLORY erhält Red Dot Award 2019

All-in-one Bargeld-Recycling-System CI-5 wurde in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet

GLORY wurde für das Cash-Management-System CI-5, das neueste Mitglied der CASHINFINITYTM-Reihe, mit einem begehrten Red Dot Award in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Der internationale Produktdesign-Award “Red Dot” ...

Thumbnail-Foto: PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA...
13.11.2009   #Kassen #Displays

PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA

WF35-2680 POS PDAmit 2680mAh Batterie, EU Adapter Wir haben den speziell für den Point-of-Sale und die Gastronomie entwickelten PDA WF35 POS von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. 400 MHz CPU 64 MB RAM, 128 MB Flash ...

Thumbnail-Foto: „Umsatz Checker“  von SUPERDATA
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

„Umsatz Checker“ von SUPERDATA

Bei umsatzstarken Artikeln, die zudem auch die Frequenzbringer sind, kann es vorkommen, dass sie während des Tages ausverkauft sind und das Regal nicht rechtzeitig aus dem Lager aufgefüllt wird. Um solche Situationen zu vermeiden, hat Superdata ...

Anbieter

Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen