Gastbeitrag • 01.07.2019

Kasse ein Auslaufmodell?

Die Bezahlsysteme für Smartphones beeinflussen unser Einkaufen von morgen

Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man am Ende auch das Bargeld ab, dessen Existenz bei den kleinen Cent-Werten in einigen Ländern schon beendet wurde? 

Da ist die Frage, ob die Kasse, die im Handel auf eine 140 Jahre lange Tradition zurückblicken kann, möglicherweise ein Auslaufmodell sei, nicht aus der Luft gegriffen.

Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Wir sind sicher, dass die Kasse kein Auslaufmodell ist, denn ihre Funktionen sind für einen reibungslosen Filialbetrieb unverzichtbar. Darüber hinaus warten auf die Kasse weitere wichtige Aufgaben, die für die zukünftige Überlebensfähigkeit von Handelsunternehmen ausschlaggebend sein dürften.

Einfaches Einkaufen bedeutet:

  • Reduzierung von Warteschlangen vor der Kasse
  • Zusammenstellung eines Warenkorbs/Reservierung online und per App
  • Variabilität bei Check-out-Verfahren, inkl. Kauf auf Rechnung
  • Freie Wahl des Bezahlmediums, einlösen von Park-, Fahr-, Sozialscheinen sowie Pfandsystemen
  • Umtausch und Rückgabe problemlos möglich
  • Verfügbarkeit aller Services auf der Fläche und an der Haustüre

Einkaufen muss in all seinen Facetten flott über die Bühne gehen - für Kunden ebenso wie für das Personal auf Händlerseite. Es dürfen keine Hürden aufgebaut werden, jegliche Komplexität muss im Hintergrund abgefangen werden.

Das Personal in der Filiale muss entlastet werden durch:

  • Cash-Cycling und Wechselgeldprognose für die Geldbeschaffung und den Abtransport
  • Datenschutz- und gesetzeskonforme Verfahren (z.B. KassenSichV)
  • Mobile Kassensysteme für den variablen Einsatz auf der Fläche
  • Integration der auf der Fläche verbauten Sensorik, die notwendig wird, um den Warenfluss und damit die Warenkörbe der Konsumenten zu tracken.
Frau reicht Kassiererin Bankkarte zum Bezahlen
Mobile Endgeräte werden immer häufiger zum Kassenersatz.
Quelle: DragonImages - stock.adobe.com

Warenfluss, Bezahlvorgang, Kaufverhalten

Was wird die Kasse von morgen von dem unterscheiden, was wir heute bereits in unseren Filialen einsetzen? Wir müssen viele Jahrzehnte zurückblicken, um Kassen ausfindig zu machen, die nicht mehr konnten, als das sichere Verwahren von Geld und das Aufsummieren der Tageseinnahmen. Heute werden neben dem Bezahlvorgang von bestehenden Kassensystemen zumeist folgende Funktionen und Prozesse abgedeckt:

  • Informationen bereitstellen für Artikel, Kunden, Konditionen etc.
  • Tagesabschluss und Reporting
  • Bon parken, wiederaufnehmen, rechtskonform archivieren
  • Retourenmanagement

Im Wesentlichen geht es darum, den Warenabfluss innerhalb einer Filiale nachzuvollziehen, Warenbestände abzugleichen, Dispositionen anzustoßen und für das Finanzwesen relevante Daten zu sammeln und natürlich den Bezahlvorgang abzuwickeln. Kassensysteme verstehen sich bislang als vorgelagerte Datensysteme, denen ein mächtiges Zentralsystem für die unternehmensweite Warenwirtschaft, die Lagerlogistik und das Finanzwesen übergeordnet ist. Somit wird deutlich, dass die Kasse keineswegs ein Auslaufmodell ist, denn gerade dieses arbeitsteilige Prinzip macht Kassensysteme unverzichtbar. Sie sind die Hand am Puls des Marktes, worauf kein Filialunternehmen verzichten kann. Wenn dennoch ein „Aber“ angebracht ist, dann deshalb, weil die Kasse der nächsten Generation Funktionen bereithalten muss, die nicht mehr primär den Artikel im Fokus hat, sondern den Kunden. Und dies ist ein weitreichender Paradigmenwechsel in der Auslegung von Kassensystemen.

Natürlich kümmerte sich der Handel auch in der Vergangenheit mit beachtlichem Aufwand um seine Kunden, aber vermutlich geriet das veränderte Kaufverhalten zu spät ins Blickfeld. Die signifikanten Umsatzverluste zugunsten des Onlinehandels in Höhe von 15% machen dies deutlich. Die Erkenntnis, dass der stationäre Handel auf diese gravierende Marktveränderung reagieren muss, ist branchenweiter Konsens.

Was hat die Kasse mit all dem zu tun? Welchen Beitrag kann, ja muss sie zukünftig leisten, diesem Kundendrift Richtung Online-Handel Einhalt zu gebieten? Sie kann es nicht alleine, aber sie kann helfen, dass Kunden das Einkaufen in der Filiale wieder attraktiv finden. Und „attraktiv“ steht summarisch für einfaches Einkaufen, aber auch Einkaufen als Erlebnis.

Frau kassiert Lebensmittel
Gehören herkommliche Kassen in der Zukunft der Vergangenheit an?
Quelle: Superdata

Ein Blick in die Zukunft

Die Kasse der nächsten Generation muss in der Lage sein, alle mit dem Einkauf zusammenhängenden Prozesse abzudecken und dies einfach und schnell. Darüber hinaus muss die Kasse „persönliche“ Beziehungen zum Kunden aufbauen. Sie muss über ein „Gedächtnis“ verfügen, sich merken, was ein Kunde gewöhnlich einkauft und sich „Gedanken“ darüber machen, was er noch brauchen könnte und ihn intelligent durch den Shop geleiten. Wie das gehen könnte? Mittels einer App hat der Kunde seine Einkaufsliste erstellt, die ihn gezielt zu den nachgefragten Waren führt, während er zugleich auf attraktive Angebote aufmerksam gemacht wird. Waren werden mit dem Handy eingescannt und auf dem Display steht die dazugehörende Produktinformation mit Cross-Selling-Hinweisen. Automatisch wird mitgerechnet, wie hoch der Wert der im Korb deponierten Ware aktuell ist und dieser Betrag schließlich an die Kasse übermittelt. Die Ware braucht nicht einmal mehr aufs Band gelegt zu werden. Die Kasse berücksichtigt alle Coupons und weiß von selbst, wie der Kunde bezahlen möchte. Und mit einem freundlichen „Auf Wiedersehen“ wird der Kunde verabschiedet.

Das Kassensystem bleibt überdies weiterhin mit dem Kunden in Kontakt und informiert ihn über aktuelle Angebote. Es gibt viele Möglichkeiten, Kunden für attraktive Angebote zu interessieren. Wenn dann noch das Ambiente stimmt, das Personal zuvorkommend ist und alles wie am Schnürchen funktioniert, dann ist Einkaufen auch attraktiv.

Dies alles ist nur mittels intelligenter Kassensysteme möglich, die das Frontend in den Markt darstellen und aufgrund eigener „Erkenntnisse“ in der Lage sind, mit dem Kunden auf smarte Weise zu kommunizieren und ihn anzuregen, doch mal wieder vorbei zu schauen. Was das Einkaufserlebnis anbelangt, hat der stationäre Handel ohnehin die meisten Trümpfe in der Hand. Er muss sie nur gekonnt ausspielen.

Autor: Roland Weigandt, Berater bei der DRS AG

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Zusammenarbeit RM-Systems und Superdata zahlt sich aus...
20.10.2014   #Kassensysteme #Datenmanagement

Zusammenarbeit RM-Systems und Superdata zahlt sich aus

Erste Erfahrungen bei der Bilkenroth KG in Haltern am See

In Haltern am See, in der Nähe von Münster, betreibt der Einzelhändler Bilkenroth ein Fachgeschäft für Tabakwaren. Unmittelbar am Rathaus Haltern in der Fußgängerzone: Ein Platz zum Verweilen und Genießen. ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel. Minimieren Sie Ihre Kosten.

Features: Offene, auf Branchenstandards basierende Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Robustes, unter härtesten Bedingungen getestetes Design, auf das auch in anspruchsvollen Umgebungen stets Verlass ist. Jahrelange ...

Thumbnail-Foto: Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1...
31.03.2009   #Kassensysteme #Kassen

Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1

Mit dem neuen Betriebssystem für das vielseitige Datenterminal DT-X30 möchte CASIO Europe die immer höher werdenden Ansprüche der professionellen An-wender aus Handel, Industrie und Dienstleistung zufriedenstellen. Mehr ...

Thumbnail-Foto: TCPOS: Gute Karten für fridel
29.10.2015   #Kassensysteme #Kassen

TCPOS: Gute Karten für fridel

Moderne Zahlungslösung im Globus-Format „fridel markt & restaurant“

Der saarländische SB-Warenhaus-Betreiber Globus punktet mit einem neuen Kleinflächen-Format: „fridel markt & restaurant“. Gastronomie und Supermarkt schaffen hier in einem offenen Ambiente eine marktähnliche ...

Thumbnail-Foto: CashGuard stellt neues Partnerprogramm für Deutschland vor...
12.01.2015   #Beratung #Kassen

CashGuard stellt neues Partnerprogramm für Deutschland vor

Vierstufiges Model, abgestimmt auf die Anforderungen des POS-Anbieters

Der Marktführer für Cash Management Systeme aus Schweden mit mehr als 25000 Installationen möchte seine Aktivitäten in Deutschland verstärken. Bargeld ist nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel der Deutschen. Die ...

Thumbnail-Foto: Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt...
06.05.2010   #Kassensysteme #Kassen

Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt

EDEKA Getränkemarkt Angerbogen verschlankt Geldabwicklung mit AWEK Kassenlösung und Cash Handling von SCAN COIN

Das E-Center-Angerbogen der Familie Tonscheidt in Duisburg lädt seine Kunden zum Shopping der Extraklasse ein. In einem über 2000m² großen Markt schaffen Frische, eine riesige Vielfalt an Waren mit appetitlicher ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300...
04.03.2008   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300

Mucks-Mäuschen-Still am PoS

Sie werden staunen wie leise das neue lüfterlose Kassensystem von Posiflex sein kann und wie gering sein Energieverbrauch ist. Das seitlich montierbare SD-400 beinhaltet sowohl einen optionalen Magnetkartenleser als auch einen ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services...
23.10.2014   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services

Die Kasse muss für künftige Aufgaben gerüstet sein. Auf der EuroCIS 2015 präsentieren die Software-Häuser dazu ihre neuesten Weiterentwicklungen

Zu langsam, zu fehleranfällig, zu schwer bedienbar: Noch vor fünf Jahren stieß die Touch-Technologie bei den meisten Händlern auf Vorbehalte – insbesondere bei den Verantwortlichen aus den Branchen mit Fast Moving Consumer ...

Thumbnail-Foto: RichPOS 3600 Kassensystem
11.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

RichPOS 3600 Kassensystem

Leistungsstarkes Kassensystem

optional mit 2. SATA-Festplatte, Dual-Festplatte mit manueller Spiegelung Auswahl zwischen 12", 15" oder 17" Bildschirmdiagonalen verschiedene Toucharten geringe Luftzirkulation wartungsfreundlich herausnehmbarer ...

11.06.2010   #Kassen #Kassensoftware

Wunsch nach personalisiertem, nahtlos ineinandergreifendem Service weckt Bedarf für Konvergenz im Einzelhandel

76 Prozent der europäischen Verbraucher bevorzugen Einzelhändler, die es ihnen ermöglichen, auf einheitliche Weise über verschiedene Kanäle einzukaufen

Verbraucher der westeuropäischen Kernmärkte Deutschland, Italien und Großbritannien bevorzugen Einzelhändler, die ihnen mehr Flexibilität für die Interaktion über verschiedene Vertriebskanäle wie Social Media ...

Thumbnail-Foto: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS...
03.04.2014   #Kassensysteme #Kassen

Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS

Eine Lösung für Bio-Lebensmittel, Backwaren und Getränke

Der Bio-Lebensmittelhändler Alnatura hat sich für die Kassenlösung von TCPOS entschieden. Nach der geplanten Einführung von SAP Retail in 2014, stehen im Jahr 2015 neue POS-Systeme für mehr als 80 Filialen auf dem ...

Thumbnail-Foto: Kassensysteme für den Handel – EuroCIS bietet Inspiration und Vision...
17.03.2015   #Kassensysteme #Kassen

Kassensysteme für den Handel – EuroCIS bietet Inspiration und Vision

Kassensoftware ermöglicht: Neukundengewinnung und Kundenbindung

PosBill Kassensoftware präsentierte auf der EuroCIS 2015 neueste Funktionen und innovative Lösungen für den Handel. Die Messe zeigte ganz klar auf, das Kassen von heute einen echten Mehrwert bieten müssen. Im Fokus neuer ...

Thumbnail-Foto: “Wir bieten unseren Kunden eine Lösung, die ihren Bedürfnissen exakt...
08.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

“Wir bieten unseren Kunden eine Lösung, die ihren Bedürfnissen exakt entspricht”

Interview mit Stephen Bergeron, Vice President Global Marketing, APG Cash Drawer LLC

APG Cash Drawer ist in der Branche dafür bekannt, die widerstandsfähigsten und zuverlässigsten Kassenschubladen herzustellen. Mehrere tausend Kunden weltweit vertrauen auf die Lösungen für den Einsatz im Handel, in der ...

Thumbnail-Foto: Effektiv und selbstbestimmt
12.02.2020   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Effektiv und selbstbestimmt

Gegenwart und Zukunft des Self-Checkout

Personal bestmöglich einsetzen, Kosten senken und dem Kunden bis zur letzten Minute ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen – das möchte jeder Händler bieten. Für Thomas Dibbern, CEO der ALMEX GmbH, liegt die ...

Thumbnail-Foto: Dieter Deffert ist neuer Bereichsleiter für Produkt- und...
09.03.2011   #Kassen #Kassensoftware

Dieter Deffert ist neuer Bereichsleiter für Produkt- und Softwareentwicklung bei AWEK

Dieter Deffert ist neuer Bereichsleiter Produkt- und Softwareentwicklung bei AWEK. Der 40jährige war zuvor Director Professional Services bei der Attensity Europe GmbH in Bielefeld. In seiner langjährigen Zugehörigkeit zu der ...

Thumbnail-Foto: Wie sichere ich meine Einnahmen?
20.02.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Wie sichere ich meine Einnahmen?

Bargeld-Management für die FELTA-Tankstelle mithilfe der CashGuard-Bargeldautomatik

Die FELTA Holding betreibt neben Mineralöl- und Holzpelletshandel auch 20 Tankstellen. Die Tankstelle in Visbek ist nach modernsten Anforderungen aufgebaut und bietet an 365 Tagen einen hervorragenden Service für Ihre Kunden. ...

05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

1000 Blumen startet mit Torex Express

Der neu gegründete Hamburger Blumenladen "1000 Blumen" setzt Torex Express als Kassensystem ein. Die vorkonfigurierte Komplettlösung wurde von Torex speziell für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen konzipiert. Mit ...

Thumbnail-Foto: AWEK stellt POS-Halterung smartPOLE vor
21.10.2011   #POS-Systeme #Kassen

AWEK stellt POS-Halterung smartPOLE vor

Rohrsystem für Kabelschutz und Ergonomie an der Kasse

Awek, Komplettanbieter von Kassensystemen, bringt eine neue Halterung für POS-Konfigurationen auf den Markt. Bei smartPOLE werden sämtliche Kabel ohne Ausnahme innenliegend verlegt. Alle Halterungen und Arme lassen sich frei justieren. Das ...

Thumbnail-Foto: Mit Toshiba Kassenlösungen kommen Reisende in Solingen schnell zum Zug...
05.06.2013   #Kassensysteme #Kassen

Mit Toshiba Kassenlösungen kommen Reisende in Solingen schnell zum Zug

Am Hauptbahnhof lassen die Kassensysteme viel Platz für Service

Die Mitarbeiter des Minimarktes und Kamps-Cafés, das die FS Gastro & Handels GmbH am Hauptbahnhof Solingen betreibt, kassieren mit kompakten POS-Terminals WILLPOS C10 von TOSHIBA TEC. Da die Kassensysteme teils auf Rohrhalterungen ...

Thumbnail-Foto: Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die...
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Kasseneinrichtungen - Variable Systeme von Ausstattungselementen für die Kassenstelle

Unter „Kasseneinrichtungen“ sind variable Systeme von Ausstattungselementen zu verstehen, die für Kassenstellen bei Geldinstituten, Behörden und Verwaltungen benötigt werden und zur Aufnahme von Bargeld in loser, gerollter ...

Anbieter

Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München