Gastbeitrag • 09.09.2019

Das Einmaleins der Kasse

Innere und äußere Werte zählen: wie sie aussieht und was sie kann

Kassentisch aus Steinfliesen mit eingebauter Glasvitrine...
Bei der Einrichtung des Kassenbereichs müssen Händler auf Vieles achten. Ein Faktor: die Optik des Kassentisches.
Quelle: iXtenso/Pott

Checkout-Systeme, Baumaterial, Anstrich – zwischen Technik und Design muss eine Kassenzone heutzutage einiges bieten, denn ihre wichtigste Aufgabe ist und bleibt ein erfolgreicher Abschluss der Customer Journey. 

Was ist bei der Planung einer Kassenzone also zu beachten?

Von Mobile Payment, Self-Checkout und Kundenservice …

Da wäre zuerst natürlich das Management des Bezahlvorganges. Ein aktueller Trend in diesem Bereich – Mobile Payment. Waren die deutschen Kunden früher bargeldverliebt, geht der Trend mehr und mehr zu Kartenzahlung und mobilem Bezahlen. Gerade letzteres bringt für Käufer viele Vorteile mit sich. Das Smartphone hat man in der Regel immer dabei und kann darüber Kundenkarten und Coupons nutzen. 

Dennoch wird die Ladenkasse nicht komplett verschwinden, denn es gibt nicht ein Bezahlmodell, das perfekt für alle passt. Alle Bezahlarten müssen an der Kasse berücksichtigt werden. Für die Einrichtung neuer Zahlungsfunktionen an bestehenden Kassen sollten Händler allerdings beachten, dass gegebenenfalls neue oder zusätzliche Hardware angeschafft werden muss.

Auch Self-Checkouts sind in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Klar, die Kunden sparen Zeit, es gibt aber auch negative Aspekte, die erläutert werden wollen: Denn auch wenn die neuen Systeme dem Kunden lange Warteschlangen an Kassen ersparen sollen, leidet die Abverkaufsquote der Impulsware an der Kassenzone. Wenn der Kunde die Wartezeit an der Kasse umgeht und sehr intensiv mit dem Self-Scanning-Prozess beschäftigt ist, bleibt keine Zeit mehr um sich über neue, interessante Angebote zu informieren oder bei der Impulsware zu stöbern.

Betrachtet man des Weiteren die Diebstahlrate, ist diese bei Self-Checkout-Systemen fünfmal höher als bei herkömmlichen Kassensystemen. Die Personaleinsparung fällt jedoch deutlich geringer aus als gedacht. Somit sollten Self-Checkout-Systeme nicht als Möglichkeit gesehen werden, Kosten zu sparen, sondern als Chance den Kunden einen Service zu bieten zu können – sofern dieser gewünscht ist.

Amazon wurde mit Eröffnung der ersten „Amazon Go“-Filiale im Jahr 2018 zum Vorreiter auf dem Gebiet des „Supermarktes ganz ohne Kassen“. Für die Umsetzung bedarf es aber zahlreicher Kameras und hoher Technikinvestitionen, die persönliche Daten und Kaufentscheidungen von Kunden dokumentieren und verarbeiten können. Unabhängig davon, dass die Art und Weise der Datennutzung und -speicherung in Deutschland mit dem Datenschutzgesetz kollidiert, ist solch ein Unterfangen mit sehr hohen Kosten für Entwicklung, Verkabelung und Ausstattung verbunden.

Zudem eignet sich das Konzept aufgrund des hohen technischen Aufwandeseher für kleine Shopflächen und Standorte. Und selbst Amazon schafft es nicht, einen Supermarkt zu eröffnen, der komplett ohne Personal funktioniert. Es muss immer noch Fachpersonal gestellt werden, welches Regale befüllt und Kontrollen durchführt.

Mann mit Brille und schwarzem Sacko schaut in die Kamera...
Carsten Schemberg, Geschäftsführer der Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH
Quelle: Eslage & Voss GmbH

… bis hin zu Design, Technik und Ergonomie

Neben den aktuellen Markttrends sind auch die baulichen Aspekte wie Design, Technik, Ergonomie und Funktionalität einer Kasse von großer Bedeutung. Kassentische müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, diese sind unter anderem abhängig von der Branche und dem Shop selbst.

Während Kassen in Baumärkten eher funktionell sind und für höhere Belastungen durch schwere Produkte ausgelegt sein müssen, zählt bei Boutiquekassen das ansprechende Design. 

Doch egal, ob Supermarkt oder High-Fashion-Modeladen – der Kassentisch muss auf das Corporate Design des Unternehmens abgestimmt sein. Hierbei spielen Farbe, Licht und Helligkeit sowie die passenden Materialien eine essenzielle Rolle.

Außerdem muss auch die elektromagnetische Verträglichkeit beachtet werden. Insbesondere bei Metalltischen können Probleme auftauchen, denn durch Magnetfelder können sich Geräte gegenseitig stören. Strukturierte Oberflächen bilden aktuell den Designtrend. Übergreifend ist darauf zu achten, dass sich der Kassentisch authentisch in den Shop einfügt und zur Marke und Geschichte des Ladens passt.

Technisch sollte Wert auf eine saubere Verkabelung und Trennung der Leitungen von Strom und Netzwerk gelegt werden. Strom und Daten können dabei entweder über einen Decken- oder Bodenanschluss laufen. Der Bodenanschluss hat den Vorteil, dass dieser sich optisch schöner ins Gesamtbild einfügt. Der Deckenanschluss ist hingegen deutlich flexibler.

Die Ergonomie des Kassentisches ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sofern es sich bei dem Kassentisch um einen festen Arbeitsplatz handelt, muss dieser nach Vorschriften der Berufsgenossenschaft entsprechend ergonomisch und mitarbeiterfreundlich gestaltet werden. Insbesondere auf Aspekte wie Zugluft, Hitze, Kälte und Ausleuchtung muss hierbei großer Wert gelegt werden. Dadurch schafft das Unternehmen optimale Arbeitsbedingungen an Kassenarbeitsplätzen. Dies wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und Gesundheit der Belegschaft aus.

Zu guter Letzt muss die Funktionalität des Kassentisches gewährleitet sein. Damit der Bezahlvorgang schnell und reibungslos abläuft, ist es wichtig, dass die Technik und alle Bedienelemente am Kassentisch wie Kassenband, Scanner, Kartenterminal etc. funktionieren. Essenziell ist hierbei, dass das Kassenpersonal entsprechend geschult ist und alle Prozesse bekannt sind.

Autor: Carsten Schemberg, Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein...
01.09.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

"Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein"

Interview mit Marcel Mansfeld, CEO, pepperbill GmbH

Der Handel ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört auch die Integration von gastronomischen Angeboten - besonders in Supermärkten. Und auch hier muss bezahlt ...

Thumbnail-Foto: Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout...
03.08.2021   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout

q.beyond beteiligt sich am Self-Checkout-Spezialisten Snabble

Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis ...

Thumbnail-Foto: Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt...
26.05.2021   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Digitale Kassenbons – die smarte Lösung für Mensch und Umwelt

Mit dem Kaufbeleg via Smartphone einen digitalen Touchpoint zum Kunden herstellen

Bei der Verbreitung von digitalen Kassenbons in Deutschland besteht noch Luft nach oben. Daran möchte das 2019 gegründete Unternehmen anybill etwas ändern. Wir haben mit der Geschäftsführerin und Gründerin Lea Frank ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial...
15.10.2017   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial

Grundsätzliche Bereitschaft Self-Checkout-Kassen zu nutzen, ist deutlich höher als tatsächlicher Anteil der Nutzer

In Deutschland wurden Selbstbedienungskassen – heute besser bekannt als Self-Checkout-Systeme (SCO) – vor allem durch Ikea bekannt. Mittlerweile setzen auch Supermärkte und erste Drogerieketten darauf, dass Kunden ihre Artikel ...

Thumbnail-Foto: Wir begrüßen Sie zur 10. Ausgabe der RetailShow Exhibition...
22.03.2019   #E-Commerce #Kassen

Wir begrüßen Sie zur 10. Ausgabe der RetailShow Exhibition

Ausstellung für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Einzelhandel

Wir laden Sie herzlich ein, an der größten, jährlichen B2B-Veranstaltung für den Einzelhandel in Polen teilzunehmen: Ausstellung für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Einzelhandel – ...

Thumbnail-Foto: Die Zukunft des Point-of-Sale: Tillhub und CCV starten Zusammenarbeit...
08.08.2016   #Kassen #POS-Lösung

Die Zukunft des Point-of-Sale: Tillhub und CCV starten Zusammenarbeit

Die Anforderungen des modernen Einzelhandels verändern sich täglich. Damit Händler darauf reagieren können, haben Tillhub und CCV nun gemeinsam eine innovative POS-Lösung entwickelt. Die iPad-Kasse von Tillhub bietet durch ...

Thumbnail-Foto: IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

IBM SurePOS 500 Express für mittelständische Unternehmen

Unterziehen Sie Ihr Geschäft einem Wandel. Minimieren Sie Ihre Kosten.

Features: Offene, auf Branchenstandards basierende Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Robustes, unter härtesten Bedingungen getestetes Design, auf das auch in anspruchsvollen Umgebungen stets Verlass ist. Jahrelange ...

Thumbnail-Foto: 500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein
22.07.2010   #Kassensysteme #Kassen

500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein

Jubiläum für AWEK-Kassenlösung bei Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar

Der 500. Buchhändler hat im Mai 2010 eine AWEK-Kassenlösung in Betrieb genommen. Auf den Kompaktkassen mit Touchscreen von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen, kommt die internetbasierte Branchensoftware fitbis.de vom Buchgroßhändler ...

28.01.2011   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

NCR stellt Enterprise Management Software für SB-Kassen vor

Neue Softwareplattform senkt Kosten, vereinfacht die Verwaltung und bietet Einzelhändlern einen besseren Einblick in die Leistung von SB-Kassen

NCR präsentiert mit der NCR SelfServ Checkout Unternehmenssuite eine neue Softwareplattform, mit deren Hilfe Einzelhandelsketten die NCR Selbstbedienungskassen im gesamten Filialnetz von einer zentralen Stelle aus verwalten können. Die ...

Thumbnail-Foto: So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden...
09.01.2014   #Handel #Mobile Payment

So werden Einzelhändler fit für den mobilen Kunden

Auf der EuroShop 2014 zeigt MICROS innovative IT-Lösungen für den Handel

Zum 18. Mal wird in Düsseldorf die EuroShop veranstaltet, seit Jahren die weltweit bedeutendste Messe für den Handel. Rund 2.000 Aussteller aus 50 Ländern erwarten etwa 100.000 Fachbesucher. MICROS, einer der weltweit ...

Thumbnail-Foto: APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases
04.09.2015   #Kassen #Cash-Management

APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases

Gründung eines Geldladenherstellers von Weltformat

APG Cash Drawer, LLC, USA und Cash Bases Group Limited, Großbritannien, geben die Fusion ihrer Unternehmen bekannt. Beide Firmen sind weltweit führende Hersteller von Geldladen, mobilen Kassenladen-Lösungen und weiteren Produkten zur ...

Thumbnail-Foto: Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse
06.07.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse

Selbst modernste Ladenkonzepte stellen für das iPad-Kassensystem kein Hindernis dar

Egal ob edle Krawattenmanufaktur, hipper Sneaker-Store, bunter Kinderbekleidungsladen oder mobiler Fashiontruck: alle diese Unternehmen setzen auf die Kassenlösungen von INVENTORUM. „Mir macht die INVENTORUM Kasse Spaß, sie ist ...

Thumbnail-Foto: Ein Chamäleon für den Point of Sale
18.02.2015   #Kassensysteme #Kassen

Ein Chamäleon für den Point of Sale

Produkteneuheit von 4POS überzeugt mit bestechenden Argumenten

Die POS-520 KeyPOS, als jüngste Entwicklung der 4POS AG, wird am Point of Sale der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen: als Checkout System, Standalone Kasse, Self-Checkout-Terminal sowie Infokiosk. Ein System, das sich wie ein ...

Thumbnail-Foto: Erfolg mit Kassensoftware und Tablet für Verkäufer...
29.02.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Erfolg mit Kassensoftware und Tablet für Verkäufer

Futura beendet EuroCIS 2016 mit Gold, Besucherplus und neuen Kontakten.

Die EuroCIS 2016 vermeldet nach dem gestrigen Messeabschluss ein deutliches Besucherplus und bestätigt damit auch die Eindrücke und Auswertungen des Messe-Teams der Futura Retail Solution AG.

Thumbnail-Foto: Mogler SU-35
02.10.2009   #Kassensysteme #Kassen

Mogler SU-35

Neu in unserem Produktsortiment: Die Kassenlade SU-35 von Mogler. Sicherheitsalarmverschluß 4 Banknotenfächer, schräg Zählbretteinsatz für Münzbehälter   ...

Thumbnail-Foto: SinnLeffers startet Pilotphase mit neuem Kassensystem...
16.08.2013   #Kassensysteme #Kassen

SinnLeffers startet Pilotphase mit neuem Kassensystem

„Fashion Retail-Kasse“: Version 3 von act'o-cash in der Filialerprobung

Die Bochumer Filiale des Hagener Fashion Retailer SinnLeffers betritt als erste technisches Neuland. Die neue Version 3 des Kassensystems act'o-cash muss sich dort jetzt im Livebetrieb bewähren. Für die Software-Lösung wurde schon ...

Thumbnail-Foto: Telefónica Deutschland rüstet Kassensystem in Shops mit NTSwincash v12...
15.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

Telefónica Deutschland rüstet Kassensystem in Shops mit NTSwincash v12 auf

Mit mehr als 25 Millionen Kundenanschlüssen und einem Jahresumsatz von über fünf Milliarden Euro ist Telefónica Deutschland einer der drei großen integrierten Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Das Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: Ein One-Stop-Shop für Seeleute
28.05.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Ein One-Stop-Shop für Seeleute

Der Harbor Shop geht mit Inventorum digital

Silos, Güterzüge, Terminals, eine ganze Menge Wasser, Stahl und mittendrin ein Laden. Der Harbor Shop Hamburg liegt umgeben von Terminals und Frachtschiffen mitten im Zentrum des Hamburger Hafens. Auf den gerade eröffneten ...

Thumbnail-Foto: Paysafe-Studie: Junge Deutsche wünschen sich mehr Auswahl beim Bezahlen...
29.10.2019   #Digitalisierung #Kassen

Paysafe-Studie: Junge Deutsche wünschen sich mehr Auswahl beim Bezahlen

Im Vergleich zu internationalen Altersgenossen zahlen 16-24-jährige in Deutschland jedoch traditioneller

Sie zahlen mobiler, flexibler – und trotzdem noch immer gerne bar: Die Generation Z in Deutschland tätigt seltener als Altersgenossen in anderen Ländern In-App-Käufe oder nutzt Mobile Wallets, so eine internationale Studie von ...

Thumbnail-Foto: KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle...
23.05.2019   #Kundenzufriedenheit #Kassen

KANTAR Studie: Ladenkasse wird zur Bargeldquelle

Jeder vierte Deutsche hebt regelmäßig beim Bezahlen an der Kasse Bargeld ab

Bargeld am Geldautomaten abheben oder lieber mit dem nächsten Einkauf verbinden? Für über 11 Millionen in Deutschland lebende Verbraucher stellt sich diese Frage nicht, denn sie entscheiden sich inzwischen oftmals für den ...

Anbieter

Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal