Gastbeitrag • 09.09.2019

Das Einmaleins der Kasse

Innere und äußere Werte zählen: wie sie aussieht und was sie kann

Kassentisch aus Steinfliesen mit eingebauter Glasvitrine...
Bei der Einrichtung des Kassenbereichs müssen Händler auf Vieles achten. Ein Faktor: die Optik des Kassentisches.
Quelle: iXtenso/Pott

Checkout-Systeme, Baumaterial, Anstrich – zwischen Technik und Design muss eine Kassenzone heutzutage einiges bieten, denn ihre wichtigste Aufgabe ist und bleibt ein erfolgreicher Abschluss der Customer Journey. 

Was ist bei der Planung einer Kassenzone also zu beachten?

Von Mobile Payment, Self-Checkout und Kundenservice …

Da wäre zuerst natürlich das Management des Bezahlvorganges. Ein aktueller Trend in diesem Bereich – Mobile Payment. Waren die deutschen Kunden früher bargeldverliebt, geht der Trend mehr und mehr zu Kartenzahlung und mobilem Bezahlen. Gerade letzteres bringt für Käufer viele Vorteile mit sich. Das Smartphone hat man in der Regel immer dabei und kann darüber Kundenkarten und Coupons nutzen. 

Dennoch wird die Ladenkasse nicht komplett verschwinden, denn es gibt nicht ein Bezahlmodell, das perfekt für alle passt. Alle Bezahlarten müssen an der Kasse berücksichtigt werden. Für die Einrichtung neuer Zahlungsfunktionen an bestehenden Kassen sollten Händler allerdings beachten, dass gegebenenfalls neue oder zusätzliche Hardware angeschafft werden muss.

Auch Self-Checkouts sind in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Klar, die Kunden sparen Zeit, es gibt aber auch negative Aspekte, die erläutert werden wollen: Denn auch wenn die neuen Systeme dem Kunden lange Warteschlangen an Kassen ersparen sollen, leidet die Abverkaufsquote der Impulsware an der Kassenzone. Wenn der Kunde die Wartezeit an der Kasse umgeht und sehr intensiv mit dem Self-Scanning-Prozess beschäftigt ist, bleibt keine Zeit mehr um sich über neue, interessante Angebote zu informieren oder bei der Impulsware zu stöbern.

Betrachtet man des Weiteren die Diebstahlrate, ist diese bei Self-Checkout-Systemen fünfmal höher als bei herkömmlichen Kassensystemen. Die Personaleinsparung fällt jedoch deutlich geringer aus als gedacht. Somit sollten Self-Checkout-Systeme nicht als Möglichkeit gesehen werden, Kosten zu sparen, sondern als Chance den Kunden einen Service zu bieten zu können – sofern dieser gewünscht ist.

Amazon wurde mit Eröffnung der ersten „Amazon Go“-Filiale im Jahr 2018 zum Vorreiter auf dem Gebiet des „Supermarktes ganz ohne Kassen“. Für die Umsetzung bedarf es aber zahlreicher Kameras und hoher Technikinvestitionen, die persönliche Daten und Kaufentscheidungen von Kunden dokumentieren und verarbeiten können. Unabhängig davon, dass die Art und Weise der Datennutzung und -speicherung in Deutschland mit dem Datenschutzgesetz kollidiert, ist solch ein Unterfangen mit sehr hohen Kosten für Entwicklung, Verkabelung und Ausstattung verbunden.

Zudem eignet sich das Konzept aufgrund des hohen technischen Aufwandeseher für kleine Shopflächen und Standorte. Und selbst Amazon schafft es nicht, einen Supermarkt zu eröffnen, der komplett ohne Personal funktioniert. Es muss immer noch Fachpersonal gestellt werden, welches Regale befüllt und Kontrollen durchführt.

Mann mit Brille und schwarzem Sacko schaut in die Kamera...
Carsten Schemberg, Geschäftsführer der Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH
Quelle: Eslage & Voss GmbH

… bis hin zu Design, Technik und Ergonomie

Neben den aktuellen Markttrends sind auch die baulichen Aspekte wie Design, Technik, Ergonomie und Funktionalität einer Kasse von großer Bedeutung. Kassentische müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, diese sind unter anderem abhängig von der Branche und dem Shop selbst.

Während Kassen in Baumärkten eher funktionell sind und für höhere Belastungen durch schwere Produkte ausgelegt sein müssen, zählt bei Boutiquekassen das ansprechende Design. 

Doch egal, ob Supermarkt oder High-Fashion-Modeladen – der Kassentisch muss auf das Corporate Design des Unternehmens abgestimmt sein. Hierbei spielen Farbe, Licht und Helligkeit sowie die passenden Materialien eine essenzielle Rolle.

Außerdem muss auch die elektromagnetische Verträglichkeit beachtet werden. Insbesondere bei Metalltischen können Probleme auftauchen, denn durch Magnetfelder können sich Geräte gegenseitig stören. Strukturierte Oberflächen bilden aktuell den Designtrend. Übergreifend ist darauf zu achten, dass sich der Kassentisch authentisch in den Shop einfügt und zur Marke und Geschichte des Ladens passt.

Technisch sollte Wert auf eine saubere Verkabelung und Trennung der Leitungen von Strom und Netzwerk gelegt werden. Strom und Daten können dabei entweder über einen Decken- oder Bodenanschluss laufen. Der Bodenanschluss hat den Vorteil, dass dieser sich optisch schöner ins Gesamtbild einfügt. Der Deckenanschluss ist hingegen deutlich flexibler.

Die Ergonomie des Kassentisches ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Sofern es sich bei dem Kassentisch um einen festen Arbeitsplatz handelt, muss dieser nach Vorschriften der Berufsgenossenschaft entsprechend ergonomisch und mitarbeiterfreundlich gestaltet werden. Insbesondere auf Aspekte wie Zugluft, Hitze, Kälte und Ausleuchtung muss hierbei großer Wert gelegt werden. Dadurch schafft das Unternehmen optimale Arbeitsbedingungen an Kassenarbeitsplätzen. Dies wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und Gesundheit der Belegschaft aus.

Zu guter Letzt muss die Funktionalität des Kassentisches gewährleitet sein. Damit der Bezahlvorgang schnell und reibungslos abläuft, ist es wichtig, dass die Technik und alle Bedienelemente am Kassentisch wie Kassenband, Scanner, Kartenterminal etc. funktionieren. Essenziell ist hierbei, dass das Kassenpersonal entsprechend geschult ist und alle Prozesse bekannt sind.

Autor: Carsten Schemberg, Theodor Schemberg Einrichtungen GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Vorsicht Falschgeld
04.10.2012   #Kassen

Vorsicht Falschgeld

Polizei gibt Tipps zur Falschgelderkennung

Die Zahl der registrierten falschen Euro-Banknoten und Münzen ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2010 gesunken, meldet die Deutsche Bundesbank. Trotzdem gelingt es Geldfälschern immer wieder, falsche Banknoten und Münzen in ...

Thumbnail-Foto: Digitales Portemonnaie: Die ersten TWINT-Zahlungen laufen bei der SV Group...
23.04.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Digitales Portemonnaie: Die ersten TWINT-Zahlungen laufen bei der SV Group

Kunden von Personalrestaurants und Mensen der SV Group können mit TWINT bezahlen

Mit dem Handy bezahlen und dabei von Mehrwerten profitieren: Dies macht TWINT noch in diesem Jahr in der Schweiz möglich. Dank der vollständigen Integration der neuen Zahlungsmöglichkeit in die TCPOS-Kassenlösung konnte das ...

Thumbnail-Foto: Ein Chamäleon für den Point of Sale
18.02.2015   #Kassensysteme #Kassen

Ein Chamäleon für den Point of Sale

Produkteneuheit von 4POS überzeugt mit bestechenden Argumenten

Die POS-520 KeyPOS, als jüngste Entwicklung der 4POS AG, wird am Point of Sale der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen: als Checkout System, Standalone Kasse, Self-Checkout-Terminal sowie Infokiosk. Ein System, das sich wie ein ...

Thumbnail-Foto: TCPOS zieht positive Bilanz der EuroCIS 2015
12.03.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

TCPOS zieht positive Bilanz der EuroCIS 2015

Mobile Lösungen gefragt

Ein von Besuchern aus den Bereichen Retail und Groß-Catering äußerst gut besuchter Stand und bemerkenswertes Interesse an mobilen Lösungen zum Kassieren und Bezahlen - TCPOS zieht eine positives Bilanz der diesjährigen ...

Thumbnail-Foto: Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen...
20.11.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen

Zusätzliche Sicherheit bei der Erkennung von Falschgeld bieten zertifizierte Prüfgeräte

Am 25. November bringen die Notenbanken des Eurosystems den neuen 20-Euro-Schein in Umlauf. Die neue Banknote soll im Vergleich zu ihrem Vorgänger nicht nur länger haltbar, sondern – unter anderem durch ein integriertes ...

Thumbnail-Foto: Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen...
13.02.2008   #Kassensysteme #Kassen

Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen

Das Kassensystem 4POS EVO 700 ist konzipiert für Anwendungen mit Bedarf an hoher Prozessorleistung. Das innovative System arbeitet mit der neusten Technik und ist ausgestattet mit einem serienmäßig installierten RAID1-Controller ...

Thumbnail-Foto: merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie...
11.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie

Kassensysteme für die Systemgastronomie erfordern besondere Lösungen. Moderne Filialtechnologie mit direktem Zugriff auf Ihre Auswertungen, einfache Bedienung ermöglichen eine schnelle Umsetzung Ihres Gastronomiekonzepts, ganz auf Ihre Wünsche ...

Thumbnail-Foto: Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell...
17.08.2009   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Ab sofort tanken Postbank-Kunden Geld bei Shell

Bis zu 1.300 Shell Tankstellen bis Mitte 2010 umgerüstet / Bargeldabhebung und Kassenfunktion vereint /

Kunden der Postbank können ab sofort an Shell Tankstellen nicht nur ihre Tankrechnung begleichen, sondern gleichzeitig auch Bargeld abheben. Aktuell sind die ersten Tankstellen in Hamburg auf die neue Technologie umgestellt. Shell führt ...

Thumbnail-Foto: Mobile Geräte sind Innovationstreiber im Einzelhandel...
02.02.2011   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

Mobile Geräte sind Innovationstreiber im Einzelhandel

Interview mit Rainer Gläß, Vorstandsvorsitzender der GK Software AG

Rainer Gläß ist das G von GK Software. Zusammen mit Stephan Kronmüller, dem heutigen Technik-Vorstand, gründete er die Firma 1990. Seit 2008 börsennotiert, wurde 2009 Solquest übernommen. GK Software ist heute ein ...

Thumbnail-Foto: Verifone bekräftigt Mission mit neuem Markenauftritt...
03.12.2014   #Kassen #Terminals

Verifone bekräftigt Mission mit neuem Markenauftritt

Partner und Ratgeber in einer Ära der rasanten Transformation in den Bereichen Payment und Commerce

Verifone präsentiert sich weltweit mit einem neuen Markenauftritt. Die neue Marke verkörpert Verifone noch stärker als ein Unternehmen, das die Zukunft des Handels maßgeblich mitgestaltet – in einer digitalen Welt, die ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS...
30.08.2017   #Kassen #Kassenkomponenten

Deichmann modernisiert Kassenhardware mit 4POS

Internationale Dual-Vendor-Strategie

Die Deichmann-Guppe, Europas größter Schuheinzelhändler, nimmt in ihren europäischen Filialen eine neue Kassenhardware des Schweizer Herstellers 4POS in Betrieb. Deichmann setzt damit auf eine Dual-Vendor-Strategie im Bereich ...

Thumbnail-Foto: Herausforderungen am Checkout
01.09.2014   #Kassensysteme #Kassen

Herausforderungen am Checkout

Am Checkout entscheidet sich, wie zufrieden der Kunde die Filiale verlässt. Doch noch ist die Kassenzone in vielen Filialen und Märkten ein eher unpersönlicher Abfertigungsbereich. Händler benötigen daher innovative ...

Thumbnail-Foto: Posbank AnyShop II
30.04.2014   #POS-Systeme #Kassen

Posbank AnyShop II

Lüfterloses Touchsystem mit kapazitivem Touchscreen

Die brandneue AnyShop II bietet mehr als nur Modernität, sondern zeigt Ihnen die Zukunft des Point of Sale genau jetzt. Ihr geschmeidiges Design, edle Farben und auffälliges Design schaffen es beispiellos, sie sowohl perfekt in ihre ...

Thumbnail-Foto: AWEK beeindruckt mit innovativen Lösungen auf der EuroShop 2011...
11.03.2011   #Kassen #Kassenkomponenten

AWEK beeindruckt mit innovativen Lösungen auf der EuroShop 2011

AWEK, Komplettanbieter für Kassensysteme und IT-Lösungen, enthüllte auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf unter dem Slogan „Nach Herzenslust Handeln“ dem Fachpublikum mehrere Innovationen. Die Fachbesucher zeigten sich beeindruckt von der ...

Thumbnail-Foto: Handfeste Vorteile für Retailer: 10 Gründe, warum sich ein Umstieg auf...
20.04.2012   #Nachhaltigkeit #Kassen

Handfeste Vorteile für Retailer: 10 Gründe, warum sich ein Umstieg auf Labeling Green-Etiketten lohnt

Mit Labeling Green hat Mettler Toledo erstmals vollständig phenolfreie und nachhaltige Etiketten auf den Markt gebracht. Labeling Green-Etiketten sind schonend für Mensch und Umwelt – und bieten Einzelhändlern zusätzlich ...

17.08.2009   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Höft & Wessel – Tochterunternehmen gewinnt erneut Servicevertrag von London Bus

Metric mit umfassendem Service für Ticketautomaten: Beschaffung, Wartung, Bargeldmanagement, Notrufservice

Die Höft & Wessel – Tochtergesellschaft Metric mit Sitz in Swindon westlich von London hat erneut den Servicevertrag für die Ticketautomaten an Londons Busstationen von der London Bus Services Ltd. gewonnen. Für die ...

Thumbnail-Foto: Tesco steigert den Komfort seiner Kunden in Mittel- und Osteuropa mit...
17.10.2011   #Kassensysteme #Kassen

Tesco steigert den Komfort seiner Kunden in Mittel- und Osteuropa mit Selbstbedienungskassen von NCR

Dank der NCR SelfServ SB-Kassen profitieren Kunden in Tesco Supermärkten in acht Ländern von kurzen Wartezeiten und schnellem Service

Die Supermarktkette Tesco wird ihre Filialen in Mittel- und Osteuropa mit den NCR SelfServ Checkout SB-Kassen ausstatten. Damit wächst die Anzahl der Länder weltweit auf acht, in denen Kunden in Tesco-Supermärkten ihre Einkäufe selbst scannen, ...

Thumbnail-Foto: Einfache und günstige Lösung für die Registrierkassenpflicht...
10.06.2015   #Kassensysteme #Kassen

Einfache und günstige Lösung für die Registrierkassenpflicht

ready2order bringt ein cloudbasiertes Kassensystem auf den Markt

Eine günstige und einfache Lösung für die Registrierkassenpflicht haben Christopher Fuchs und Markus Tscheik entwickelt. Das cloudbasierte Kassensystem "ready2order" löst das Registrierkassen-Problem für ...

Thumbnail-Foto: Hardwaresysteme für den Einzelhandel
31.08.2009   #Kassen #Kassensoftware

Hardwaresysteme für den Einzelhandel

Systeme für den Einzelhandel haben hohen Qualitätsstandards zu entsprechen, wie sie beispielsweise bei Server-Infrastrukturen anzutreffen sind: hohe Betriebsstundenzahlen (7x24h, 8700h pro Jahr, >40'000h in 5 Jahren) geringe ...

Anbieter

Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster