Interview • 16.05.2019

Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App

Und wenn die Belegausgabepflicht kommt? Dann digitalisieren wir!

Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf erhalten. So will es das Gesetz.

Mann mit dunklem Bart schaut in die Kamera
Amir Karimi, Geschäftsführer der Bremer A&G GmbH
Quelle: admin

Im Interview erklärt Amir Karimi, Geschäftsführer der Bremer A&G GmbH, wie Einzelhändler viel nachhaltiger Bons ausgeben können und welche Mehrwerte das für sie und ihre Kunden hat. 

Herr Karimi, ein papierloser Kassenbon, wie funktioniert das? 

Amir Karimi: Der Kassenbon ist in den meisten Kassensystemen sowieso schon digital vorhanden. Aktuell wird er unsinnigerweise gedruckt. Wir belassen den Kassenbon einfach digital – und übertragen ihn direkt an das Smartphone der Kunden. Das funktioniert per NFC oder einem QR-Code, der an der Kasse eingescannt wird.

Welche Technologie ist dafür nötig?

Die Endverbraucher müssen nur kostenfrei unsere App herunterladen. Die modernen Smartphones sind alle mit NFC ausgestattet. Aber falls es damit doch einmal Probleme geben sollte, hat jeder User seinen persönlichen QR-Code, der an der Kasse gescannt wird, um so den Beleg zu übermitteln.

Bei den Handelspartnern integrieren wir eine Schnittstelle im Kassensystem oder lösen die Kommunikation zwischen den Geräten extern (ohne Zugriff auf die Kassensoftware). Diese Technologie werden wir nun patentieren lassen.

Wird sie schon eingesetzt? 

Der Beginn ist der 01.01.2020, wenn die neuen Gesetzesänderungen in Kraft treten, wie die Kassensicherungsverordnung und Belegausgabepflicht.

Welche Vorteile bietet das für Einzelhändler und welche für den Kunden?

Die Vorteile für den Einzelhändler: Der Handel spart durch die neue Technik vor allem Geld für Papier, Farbrollen und die Wartung der Kassengeräte. Der Aufwand für das Rechnungswesen wird ebenfalls deutlich geringer und kostengünstiger, schließlich lassen sich Daten direkt der Buchhaltung freigeben. All das schlägt sich positiv in der Geschäftsbilanz nieder. admin sorgt auch für eine höhere Kundenzufriedenheit durch eine schnellere Abwicklung des Bezahlvorgangs. Das reduziert die Wartezeiten an der Kasse. Geschäfte, die die Technologie nutzen, können mit ihrem modernen und grünen Engagement gezielt für sich werben. Das verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil und lockt neue Kundengruppen an.

Der Endverbraucher hat eine bessere Übersicht über alle Belege und damit auch über die Ausgaben. Alle Belege sind zentral an einem Ort gespeichert und müssen nicht extra gesucht werden, beispielsweise in Garantiefällen oder für die Steuererklärung. Außerdem bekommt man Vorschläge, welches Produkt von der Steuer absetzbar ist.

Kommen bald keine Bons mehr aus der Kasse?
Kommen bald keine Bons mehr aus der Kasse?
Quelle: PantherMedia.net/billiondigital
Im Jahr 2012 wurden in Europa 200.000 Tonnen Papier für das Drucken von Kassenbons gebraucht, aktuelle Zahlen sind nicht bekannt, liegen jedoch sicherlich darüber. Grundsätzlich ist Deutschland aber eine der größten Papierverschwender-Nationen der Welt.

Gibt es auch Bedenken gegenüber der Akzeptanz bei Kunden und Einzelhändlern? 

Bedenken wird es immer geben, denn grundsätzlich ist man allem Neuen gegenüber ja erstmal skeptisch. Wir möchten den Kassenzettel aber ja nicht abschaffen, sondern eine sinnvolle Alternative anbieten. Ab 2020 wird das mit den unnötig ausgedruckten Kassenzetteln sogar noch schlimmer, denn durch die Belegausgabepflicht sind Händler dann verpflichtet, jedem Kunden für jede Transaktion einen Bon mitzugeben – ob sie wollen oder nicht. 

Ist aus rechtlicher Sicht etwas zu bedenken? Bei Reklamationen muss das wichtige Stück Papier ja vorgezeigt werden.

Bei Reklamationen zeigt man einfach den digitalen Kassenzettel vor. Er ist rechtlich gleichermaßen gültig. Das ist kein Problem. Wir haben sogar eine Erinnerung für Garantiebelege in die App mit eingebaut, die einen automatisch darauf hinweist, wenn eine Garantie bald auslaufen wird.

Welche Einsatzfelder sehen Sie außerdem dafür? 

Alle Geschäfte, die eine elektronische Kasse haben, können unser Produkt einsetzen. Außerdem kann der ganze Online-Handel die Rechnungen an unsere App senden. Somit entfällt für Endverbraucher auch das lästige Einloggen in allen möglichen Accounts, um an Rechnungen zu kommen. Alles wird zentral an einem Ort gespeichert.

Interview: Natascha Mörs; iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in...
05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in Österreich, Italien und Osteuropa

NCR RealPOS 80XRT Kassenterminals sowie Zwei-Seiten-Thermodrucker helfen SPAR dabei, den Energie- und Papierverbrauch zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern

Die IT-Organisation SPAR Information and Communication Services GmbH (ICS) hat mit NCR einen Exklusivvertrag über die Ausstattung der SPAR-Standorte in Österreich, Ungarn, Slowenien, Tschechien und Kroatien sowie Italien geschlossen. Damit ...

Thumbnail-Foto: dascus auf der EuroCIS 2016
10.02.2016   #Kassensysteme #Kassen

dascus auf der EuroCIS 2016

Mobile Payment Lösung für das Bezahlen mit dem Smartphone am Point of Sale

Besuchen Sie uns in Düsseldorf auf unserem Messestand in Halle 9 Stand E26 und informieren Sie sich über unsere Lösungen.

Thumbnail-Foto: Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein...
04.06.2015   #Kassensysteme #Kassen

Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein

Führender Anbieter in der Verkehrsgastronomie nutzt Yuno Point-of-Sale Terminals

Der weltweit agierende Dienstleister in der Verkehrsgastronomie mit Standorten an Flughäfen, Bahnhöfen, Raststätten und Autohöfen an Autobahnen und Bundesstraßen Select Service Partner (SSP) hat sich für die ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features...
12.12.2013   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features

Zentrale Drehscheibe im Retail-Netzwerk

NTSwincash X3 setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung mobiler Endgeräte in den Verkaufsprozessen des Einzelhandels. So überzeugt die frisch auf den Markt gebrachte Version der bereits etablierten Kassensoftware aus ...

Thumbnail-Foto: Mehr Tempo in der Kassenzone
14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

Mehr Tempo in der Kassenzone

Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar

Schnellere Checkout-Prozesse, leichtere Pflege und Wartung: Auf der EuroCIS 2013 (19. bis 21. Februar, Halle 9, Stand E39) stellt METTLER TOLEDO die neue Checkout-Waagenfamilie Ariva vor. Wägemodule der Ariva-B Reihe für den Einbau in ...

Thumbnail-Foto: Mobil mit Mehrwert
01.02.2020   #E-Commerce #Kassen

Mobil mit Mehrwert

Händler-Apps machen Smartphone und Tablet zum Verkaufstool

Das Self-Checkout nicht gleich Self-Checkout ist und mobile Kasse nicht gleich mobile Kasse, zeigt das Hamburger Softwareunternehmen ROQQIO seinen Besuchern auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf vom 16. – 20. Februar.Manch ...

Thumbnail-Foto: Die Musik spielt in der Filiale
31.01.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Die Musik spielt in der Filiale

Mit IT-Lösungen von Toshiba steht der stationäre Handel im Rampenlicht der Omni-Channel-Strategie

Die Ansprüche der Kunden nehmen immer weiter zu. Egal, ob sie online einkaufen oder in der Filiale. Sie erwarten ein einheitliches Einkaufserlebnis. Darum muss der Checkout flexibler werden. Sowohl was seinen Standort angeht, aber auch was ...

Thumbnail-Foto: Posiflex präsentiert sein reiches POS-Portfolio...
17.02.2016   #Kassensysteme #POS-Systeme

Posiflex präsentiert sein reiches POS-Portfolio

Produktinnovationen für den Handel auf der EuroCIS 2016

Posiflex Technology zeigt auf der führenden Fachmesse für Retail Technology, EuroCIS 2016, vom 23.–25. Februar sein gesamtes aktuelles existierendes POS-Portfolio sowie neueste Produktinnovationen.

Thumbnail-Foto: GDPdU für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten
04.09.2012   #Kassensysteme #Kassen

GDPdU für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten

Ein aktueller Lösungsansatz von SUPERDATA

Die zuverlässige Speicherung für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten nach den Anforderungen der GDPdU ist eine Voraussetzung für die moderne Steuerprüfung vor Ort. Damit der Steuerprüfer ohne weitere Vorarbeiten auf Ihre ...

Thumbnail-Foto: Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1...
31.03.2009   #Kassensysteme #Kassen

Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1

Mit dem neuen Betriebssystem für das vielseitige Datenterminal DT-X30 möchte CASIO Europe die immer höher werdenden Ansprüche der professionellen An-wender aus Handel, Industrie und Dienstleistung zufriedenstellen. Mehr ...

Thumbnail-Foto: APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases
04.09.2015   #Kassen #Cash-Management

APG Cash Drawer fusioniert mit Cash Bases

Gründung eines Geldladenherstellers von Weltformat

APG Cash Drawer, LLC, USA und Cash Bases Group Limited, Großbritannien, geben die Fusion ihrer Unternehmen bekannt. Beide Firmen sind weltweit führende Hersteller von Geldladen, mobilen Kassenladen-Lösungen und weiteren Produkten zur ...

Thumbnail-Foto: DT-08 legt Schwerpunkt auf die Gastronomie
27.04.2016   #Kassensysteme #Kassen

DT-08 legt Schwerpunkt auf die Gastronomie

Das neue Android Tablet ist als Komplett-Set mit Docking-Station bei PULSA erhältlich

Das schnelle und robuste DT-08 Tablet vereinfacht das Gastronomie Geschäft. Es bietet den Kellnern einen zuverlässigen Helfer oder nimmt die Bestellungen der Kunden direkt entgegen. Systemfunktionen Das DT-08 besitzt neben seinem ...

Thumbnail-Foto: Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD...
29.01.2013   #Kassensysteme #Kassen

Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD

2012 haben IBM RSS und Toshiba Retail verkündet, zukünftig gemeinsam unter dem Namen Toshiba Global Commerce Solutions als die Nr. 1 am Weltmarkt präsent zu sein. Nun erscheint mit der neuen 18,5“  Multitouchkasse ...

Thumbnail-Foto: INTERNET WORLD EXPO 2020
27.02.2020   #E-Commerce #Kassen

INTERNET WORLD EXPO 2020

ROQQIO macht Einzelhändler fit für die vernetzte Zukunft

ROQQIO nimmt am 10. und 11. März an der diesjährigen INTERNET WORLD EXPO in München teil, der Informationsplattform für E-Commerce-Entscheider und Internet-Professionals. Mit einem Besuch am ROQQIO-Messestand in Halle C5, POS-C9, ...

03.03.2011   #Kassen #Kassensoftware

NCRs weltweit erster Hybrid-Scanner erfasst klassische Produkt-Barcodes sowie Coupon-Images auf mobilen Geräten

Die bahnbrechende Innovation ermöglicht es Einzelhändlern, stationäre und digitale Marketingkanäle zu verbinden, um Kunden ein zeitgemäßes „Einkaufserlebnis 2.0“ zu bieten

– NCR zeigt auf der EuroShop 2011 den weltweit ersten Hybrid-Barcode-Scanner, der Laser-Technologie und digitalen Bilderfassung von so genannten Images kombiniert. Die innovative Technologie ist im leistungsstarken NCR RealPOS™ bi-optischen ...

Thumbnail-Foto: Bisphenol A vermeiden durch Prozess ohne Thermopapier von AWEK...
25.08.2011   #Kassensysteme #Kassen

Bisphenol A vermeiden durch Prozess ohne Thermopapier von AWEK

AWEK, Komplettanbieter von Kassensystemen, zeigt mit einem neuen Prozess zwischen Waage und Kasse, wie Einzelhändler auf mit Bisphenol A belastetes Thermopapier verzichten können. Das Verfahren nutzt Frischetüten mit Barcode und ...

Thumbnail-Foto: Wenn das Produkt zum POS wird
19.08.2019   #Mobile Payment #POS-Systeme

Wenn das Produkt zum POS wird

„Mobile first“ oder die Zukunft des Point of Sale

Der klassische Point of Sale meint physische Verkaufsflächen inklusive Terminal, Kassensystemen und Warteschlangen. Dieses traditionelle Bild wandelt sich. Viele Kunden erwarten im stationären Einzelhandel das Gleiche wie im E-Commerce: ...

Thumbnail-Foto: Cash Bases Modular
14.07.2011   #Kassensysteme #Kassen

Cash Bases Modular

Edel - stark - unempfindlich

Die Geldlade 'Modular' aus dem Hause Cash Bases wird ab sofort in einer besonderen "Edelstahl-Edition" exklusiv von der QUAD GmbH vertrieben. Auf 460 mm Breite wurde eine hochwertige Klapplade gebaut, deren schwarze Metallbasis ...

Thumbnail-Foto: QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren
01.10.2012   #POS-Systeme #Kassen

QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren

Distribution der POS-Systeme an Reseller

Wincor Nixdorf, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für den Handel, sichert sich mit der QUAD GmbH, europaweit einer der führenden Distributoren von POS-Systemen, den Zugriff auf ein ...

Thumbnail-Foto: NCR bleibt Weltmarktführer bei Self-Checkout...
22.06.2015   #Kassensysteme #Kassen

NCR bleibt Weltmarktführer bei Self-Checkout

Marktanteile in Europa sowie Lateinamerika weiter ausgebaut

NCR bleibt weltweit der größte Anbieter von Self-Checkout (SCO) für den Einzelhandel. Das Unternehmen hat 2014 zum fünften Mal in Folge mehr Self-Checkout-Systeme ausgeliefert, als alle anderen Hersteller zusammen. Dies geht ...

Anbieter

Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach