Firmennachricht • 17.10.2018

Neue SB-Kassen von Toshiba sind gut in Form

Modernes Design, kleinerer Standfläche, mehr Modularität und vereinfachter Bedienung

SB-Kassen von Toshiba; Copyright: Toshiba
Quelle: Toshiba

Toshiba bringt die nächste Generation seiner SB-Kassen in einem neuen Design auf den Markt. Gegenüber dem Vorgängermodell zeichnet sich Self-Checkout System 7 durch mehr Modularität, eine kleinere Standfläche sowie einfachere Bedienung aus und ist ab sofort verfügbar.

Toshiba hat für die neuen SB-Systeme ein Lichtsystem entwickelt, das auf einzelne Bedienelemente hinweist. Dadurch können Kunden ihre Artikel noch intuitiver selbst scannen, einpacken und bezahlen. Die LED-Lichtleisten befinden sich oberhalb und seitlich des Bildschirms sowie um den Ein-und Ausgabebereich für das Bargeld. Wenn ein Kunde beispielsweise einen Leergutbon gescannt hat, leuchtet das Segment farblich auf, das sich neben dem Einwurf für die Bons befindet. In welchen Situationen die Lichtsegmente in welcher Farbe aufleuchten, wird nach den spezifischen Anforderungen des Einzelhändlers konfiguriert. Er kann dafür die Farben seines Corporate Designs auswählen.

„Die einfachere Bedienung sowie das moderne und offene Design hatten bei der Entwicklung von Self-Checkout System 7 oberste Priorität“, sagt Christoph von Lingen, Country Sales Leader für die Retail-Lösungen bei Toshiba. „Immer mehr Einzelhändler bieten ihren Kunden ein Einkaufserlebnis und legen daher Wert darauf, dass auch die Kassenzone ansprechend gestaltet ist. Die neuen SB-Kassen sind daher weniger voluminös, hochwertiger verarbeitet und in verschiedenen Farben erhältlich.“

Kleine Standfläche und flexible Konfiguration

Self-Checkout System 7 ist eine vollständig modulare SB-Kassenlösung, die mit oder ohne Bargeldmodul sowie als Kiosksystem erhältlich ist. Als Einpackstation stehen eine kleine, eine große sowie eine mittelgroße Version zur Verfügung. Toshiba bietet die Einpackstationen standardmäßig ohne Gestelle für Einkaufstüten an. Diese sind jedoch optional erhältlich, so dass der Einzelhändler die SB-Kassen nach den Anforderungen seiner Kunden konfigurieren kann. Seine Investitionen sind geschützt, da er auch bei installierten Systemen die Konfiguration anpassen und die SB-Kassen nachträglich beispielsweise um das Bargeldmodul ergänzen kann.

Das Bargeldmodul von Self-Checkout System 7 ermöglicht den Kunden, ihren Einkauf bar zu bezahlen, und sie erhalten Münzen sowie Banknoten als Rückgeld. Sowohl das Modul für Banknoten als auch das neu entwickelte Münzmodul recyclen ausgewählte Denominationen.

Die Standfläche von Self-Checkout System 7 ist 15 bis 20 Prozent kleiner als beim Vorgängermodell. Das ermöglicht es den Einzelhändlern, den Platz ihrer Kassenzone noch effizienter zu nutzen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Bezahltechnologie für verbesserte Einkaufserlebnisse...
04.01.2016   #Mobile Payment #Kassensysteme

Bezahltechnologie für verbesserte Einkaufserlebnisse

Verifone auf der EuroCIS 2016

Die EuroCIS wirft ihre Schatten voraus: Vom 23. bis 25. Februar treffen sich Handel und Anbieter von Retail-Technologie wieder in Düsseldorf. Verifone stellt dort unter dem Motto „Transforming the POS" u. a. seine neue Produktfamilie „Verifone Engage“ vor, zu der stationäre und mobile Multimedia-Terminals gehören.

Thumbnail-Foto: Effektiv und selbstbestimmt
12.02.2020   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Effektiv und selbstbestimmt

Gegenwart und Zukunft des Self-Checkout

Personal bestmöglich einsetzen, Kosten senken und dem Kunden bis zur letzten Minute ein reibungsloses Einkaufserlebnis ermöglichen – das möchte jeder Händler bieten. Für Thomas Dibbern, CEO der ALMEX GmbH, liegt die ...

Thumbnail-Foto: Star SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker
26.10.2009   #Kassensysteme #Kassen

Star SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker

SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker, Centronics, weiß, ohne Netzteil, inkl. Anschlußkabel Zuverlässiger und preiswerter Belegdrucker. Druckrichtung: bidirektional Papierbreite: 76 +/-0,5 mm Zeichen pro Zeile: 42 / 35, ca. 2,5 ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Hardwaresysteme für den Einzelhandel
31.08.2009   #Kassen #Kassensoftware

Hardwaresysteme für den Einzelhandel

Systeme für den Einzelhandel haben hohen Qualitätsstandards zu entsprechen, wie sie beispielsweise bei Server-Infrastrukturen anzutreffen sind: hohe Betriebsstundenzahlen (7x24h, 8700h pro Jahr, >40'000h in 5 Jahren) geringe ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6600 & KS-7300...
17.03.2008   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6600 & KS-7300

Mit KS-6600 & KS-7300 präsentiert Posiflex eine umweltschonende Lösung für Handel, Gastronomie und Hotellerie. Dank lüfterloser Konstruktion und Intel Mobil-Prozessoren haben KS-6600 &KS-7300 einen geringen ...

Thumbnail-Foto: Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App...
16.05.2019   #Kassensysteme #Nachhaltigkeit

Adieu Kassenbon aus Papier: alle Belege in einer App

Und wenn die Belegausgabepflicht kommt? Dann digitalisieren wir!

Sie erzeugen Aufwand und Abfall ohne Ende: die Massen an Papierrollen, die täglich durch die Kasse zum Kunden oder direkt in den Papierkorb wandern. Anfang 2020 muss jeder Kunde dann auch noch immer einen Beleg über seinen Einkauf ...

Thumbnail-Foto: Modehaus Hagemeyer setzt  auf HP Kassen mit Komplettlösung von LODATA...
12.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Modehaus Hagemeyer setzt auf HP Kassen mit Komplettlösung von LODATA

Zu einem hochwertigen Service im Mode-Umfeld gehört ein moderner Point of Sale. Das Modehaus Hagemeyer hat neue Kassen von HP eingeführt, die als Komplettsystem vom Value-Added Distributor LODATA in Verbindung mit dem Business Partner ...

Thumbnail-Foto: QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren
01.10.2012   #POS-Systeme #Kassen

QUAD GmbH und Wincor Nixdorf kooperieren

Distribution der POS-Systeme an Reseller

Wincor Nixdorf, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für den Handel, sichert sich mit der QUAD GmbH, europaweit einer der führenden Distributoren von POS-Systemen, den Zugriff auf ein ...

Thumbnail-Foto: RichPOS 5500 Kassensystem
13.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

RichPOS 5500 Kassensystem

Das Kassensystem das Eindruck macht

Herausragend an der komplett lüfterlosen RichPOS 5500 Serie ist das stabile Aluminiumgehäuse, entwickelt für den rauen Betrieb am Kassenarbeitsplatz. Dabei kann die Corporate Identity des Kunden über die Farbgebung der kratzfesten ...

Thumbnail-Foto: ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U...
17.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U

Wir haben den mobilen Magnet- kartenleser MSR-120U von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. Spur 1+2+3 USB-Anschluss LCD-Display Maße (LxBxH): 58mmx20mmx47mm   ...

24.02.2012   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kassenkosten senken: Thin Clients am POS

IGEL und Hermes Software zeigen auf der EuroCIS 2012 eine offlinefähige Kassenlösung aus kostengünstigen Standardkomponenten. Der Clou: die POS-Software läuft auf einem USB-Stick im Standfuß des IGEL Thin Clients. Retail ...

Thumbnail-Foto: Synergien für den Checkout
11.12.2013   #Kassen #Kundenführungssysteme

Synergien für den Checkout

Zur EuroShop 2014: Vitracom präsentiert den „Warteschlangen- und Kassenmanager 2.0“

Die Vitracom AG, Karlsruhe, präsentiert auf der Düsseldorfer EuroShop vom 16. bis 20. Februar 2014 den „Warteschlangen- und Kassenmanager 2.0“. Der europaweite Einsatz in zahlreichen Niederlassungen des ...

Thumbnail-Foto: Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends...
28.10.2015   #Kundenzufriedenheit #Mobile Payment

Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends

Neues Store-Layout und mehr Checkout-Optionen werden getestet

Ein Supermarkt geht mit der Zeit: Sainsbury’s testet jetzt an insgesamt sechs Standorten in Großbritannien neue Methoden, um auf die veränderten Anforderungen der heutigen Kunden zu reagieren. Die wichtigsten Neuerungen sind eine ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services...
23.10.2014   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

Kassensoftware - Drehscheibe für neue Services

Die Kasse muss für künftige Aufgaben gerüstet sein. Auf der EuroCIS 2015 präsentieren die Software-Häuser dazu ihre neuesten Weiterentwicklungen

Zu langsam, zu fehleranfällig, zu schwer bedienbar: Noch vor fünf Jahren stieß die Touch-Technologie bei den meisten Händlern auf Vorbehalte – insbesondere bei den Verantwortlichen aus den Branchen mit Fast Moving Consumer ...

11.06.2010   #Kassen #Kassensoftware

Wunsch nach personalisiertem, nahtlos ineinandergreifendem Service weckt Bedarf für Konvergenz im Einzelhandel

76 Prozent der europäischen Verbraucher bevorzugen Einzelhändler, die es ihnen ermöglichen, auf einheitliche Weise über verschiedene Kanäle einzukaufen

Verbraucher der westeuropäischen Kernmärkte Deutschland, Italien und Großbritannien bevorzugen Einzelhändler, die ihnen mehr Flexibilität für die Interaktion über verschiedene Vertriebskanäle wie Social Media ...

Thumbnail-Foto: Geldzählkassen
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Geldzählkassen

Die Kasse 8 PL mit 8 Einzelmünzbehältern (2 € - 1 C) im Untersatz ist auch mit seitlichen Griffen verfügbar, die das Herausnehmen und Transportieren erleichtern. Für beide Modelle 8 PL und 8 PL-Griff ist ein Stülpdeckel mit 2 ...

Thumbnail-Foto: „Auf jeden Fall gelohnt“
20.09.2012   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

„Auf jeden Fall gelohnt“

MoveRetail Kundentag

Rationalisierungspotenziale und Umsatzchancen im Handel, neue Technologien und Systeme sowie der kollegiale Erfahrungsaustausch standen im Vordergrund des Move-Retail-Kundentages in Düsseldorf, an dem sich rund 100 Handels- und ...

31.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Schluss mit dem Papierkram an der Kasse!

höltl: Effizienz-Offensive geht weiter +++ Smarte Lösungen für Handels-Profis: Digitale Unterschriften statt Zettelwirtschaft +++ Belegmanagement ab sofort papierlos +++

höltl Retail Solutions, einer der führenden IT-Anbieter für den Non-Food-Handel, setzt auf der Fachmesse EuroShop (26.02. bis 02.03.2011 in Düsseldorf) seine Effizienz-Offensive fort. Unter dem Motto "Smarter solutions for retailers" ...

14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

MICROS übernimmt Service und Wartung für Kassensysteme von real,-

MICROS übernimmt den Service für rund 5.000 IBM-Kassensysteme in allen 316 real,- Märkten bundesweit-. Entscheidend für die Wahl von MICROS als Service-Partner waren für real,- das Know-how und die Erfahrung von MICROS bei ...

Anbieter

Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach