Bericht • 06.08.2018

Kassenlos in die Zukunft: Erfolgreiche Projekte im Einzelhandel

Das Finetuning für die großen Rollouts hat begonnen – auch in Deutschland

Ein Roboter als Einkaufsberater, der Self-Checkout bei REWE um die Ecke oder digitale Preisschilder. Langsam aber sicher gewöhnen sich die Kunden an diese Neuheiten im Supermarkt und nehmen diese immer besser an. Aber sind die Kunden schon bereit für den nächsten Schritt in die Zukunft? Bereit für das kassenlose Geschäft?

Erste Versuche wurden in den letzten zwei Jahren gestartet: In den USA, Österreich und China gingen Händler das Großprojekt kassenloser Store an. Und das mit Erfolg!

China, Kunden werden vom System erkannt

Der Vorreiter in Sachen Digitalisierung des Einzelhandels ist China. Alibaba startete im Sommer letzten Jahres seinen ersten Versuch mit einem kassenlosen Geschäft, dem Tao Cafe. So funktioniert‘s: Der Kunde lädt sich vor dem Betreten die entsprechende App mit einem QR-Code herunter. Diesen scannt er an der Eingangstür ein. Gleichzeitig wird das Gesicht des Kunden mittels Augmented Reality in das System eingespeichert und er kann das Geschäft betreten. Nun kann er seine Artikel aussuchen und in Taschen oder Körben verstauen, ohne dass er sie einlesen muss. Um Das Tao Cafe verlassen zu können, muss er nun durch die sogenannte Bezahltür gehen. Die erkennt den Kunden, scannt automatisch die Produkte und zieht den Rechnungsbetrag direkt vom Kundenkonto ab. Dies geschieht innerhalb von Sekunden. Schon öffnet sich die Tür und der Kunde kann das Geschäft wieder verlassen.

Alibaba testete das neue System fünf Tage lang und das sehr erfolgreich. Egal ob verkleidet, in großen Gruppen oder geschminkt: Das System konnte durch den Scan immer die korrekte Person den hinterlegten Konten zuordnen.

Amazon Go? Wohl eher Amazon Stop in Seattle

Der erste Amazon Go-Store Prototyp startete schon 2016 und erfreute sich großer Beliebtheit. Im Mai 2018 folgte dann das Rollout des ersten Shops. Das „Go“-Versprechen kann dieses kassenlose System beim Verlassen der Kundschaft zwar halten, beim Eintreten allerdings nicht. Hier bilden sich meterlange Schlangen. Denn der Kunde muss sich per QR-Code zunächst registrieren. Durch Systemfehler, langsame Nutzer und ähnliche Probleme kommt es so zu langen Wartezeiten. Der Einkauf selbst funktioniert reibungslos. Durch Kameras, Sensoren und Künstliche Intelligenz speichert der digitale Warenkorb automatisch die vom Kunden ausgewählten Produkte. Beim Verlassen des Stores werden diese dann vom Nutzerkonto abgebucht.

Die vorhandenen Probleme scheinen lösbar zu sein, wenn sich Kunden und Mitarbeiter erst an das System gewöhnt haben und die Software den Anforderungen entspricht. Zu Spekulationen über weitere Stores in den USA und Europa will sich Amazon zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht äußern. 

Saturn/MediaMarkt nur ein Versuch?

Saturn/MediaMarkt eröffnete einen kassenlosen Pop-Up-Store in Innsbruck. Fünf Monate dauerte das Experiment an, bei dem Kunden das neue Bezahlsystem testen konnten. Mit Erfolg: Die Zahlen der Besucher und die Kundenstimmen sprechen für sich: „85 Prozent der Kunden empfehlen den ersten kassenlosen Consumer Electronics-Store Europas und über 30.000 Besucher aus der ganzen Welt nutzten das neue System“, gibt das Unternehmen an. Bezahlt wird über die zuvor installierte App direkt am ausgewählten Produkt im Regal. Durch ein ausgeklügeltes System öffnet sich nach dem Bezahlvorgang die Diebstahlsicherung an der Ware automatisch und der Kunde kann mit seinem Einkauf den Laden wieder verlassen. Ohne Wartezeiten. Weder beim Betreten noch beim Verlassen.

McDonald's: Kassenlos?

Der US-Fastfood Riese modernisiert sich fast bis zur Unkenntlichkeit. Der 90er-Jahre-Stil ist den Filialen mittlerweile völlig fern. Moderne Einrichtungen locken nun den Kunden mit Bestellterminals, die immer mehr Features anbieten. Nun geht McDonald's noch einen Schritt weiter. Der Kunde bestellt nicht nur sein Essen am Terminal per Touchscreen, sondern bezahlt es auch dort. Sein Essen muss er allerdings noch von der Servicestation abholen.

Rund um die Uhr shoppen bei der Adolf Würth GmbH

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG geht seit April noch einen Schritt weiter. Mit Würth24 hat sie nicht nur einen kassenlosen Markt für Montage- und Befestigungsmaterial eröffnet, sondern einen, der 24 Stunden von Montag bis Samstag geöffnet hat. Und das ganz ohne Personal. Durch eine App kann der Kunde jederzeit mit seinem QR-Code das Geschäft betreten und selbstständig seine Waren einscannen und den Lieferschein entgegennehmen. Ein scheinbar zukunftsträchtiges Geschäft. Laut dem Systemanbieter Wanzl Metallwarenfabrik GmbH soll dieses Konzept nach erfolgreich bestandenem Testlauf auch international weiter ausgebaut werden.

Einzelhandel: Innovativ und zielführend

Die neuen kassenlosen Systeme sind teuer aber womöglich ein Plus für moderne Kunden. Das bestätigt die enorme Akzeptanz der versuchsweise eröffneten kassenlosen Supermärkte.

Privatsphäre und Datenschutz scheinen hier eine weitaus geringere Rolle zu spielen, als es die Datenschutzgrundverordnung vermuten ließe. Kunden geben ihre Daten anscheinend lieber preis, wenn dadurch ihr alltäglicher Einkauf einfacher wird. Für den stationären Einzelhändler schafft das einen großen Mehrwert: Der Kunde wird greifbarer, denn Daten können erfasst werden, ohne den Kunden umständlich zu befragen. Wie zufrieden er ist, was er wann gerne für welche Summe einkauft und wie er sich im Mark verhält, wird sich einfach ablesen lassen. So können sie zuvor vielleicht unbekannte Kundenbedürfnisse frühzeitig erkennen und nutzen.

Autor: Nora Petig; iXtenso – Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Wie sichere ich meine Einnahmen?
20.02.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Wie sichere ich meine Einnahmen?

Bargeld-Management für die FELTA-Tankstelle mithilfe der CashGuard-Bargeldautomatik

Die FELTA Holding betreibt neben Mineralöl- und Holzpelletshandel auch 20 Tankstellen. Die Tankstelle in Visbek ist nach modernsten Anforderungen aufgebaut und bietet an 365 Tagen einen hervorragenden Service für Ihre Kunden. ...

Thumbnail-Foto: Bewegtbild bewegt
29.05.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

Bewegtbild bewegt

Forsa-Umfrage von Verifone zur POS-Kommunikation

Laut „Burda Offensive Käufermarktforschung 2014“ sind nur noch zwölf Prozent der Kunden Gewohnheitskäufer, 2007 waren es noch 21 Prozent. Offensichtlich wird der Wettkampf zunehmend „auf den letzten ...

Thumbnail-Foto: In toom Baumärkten sorgen Flexi-Stands von Torex für Ordnung im...
25.05.2011   #Kassensysteme #Kassen

In toom Baumärkten sorgen Flexi-Stands von Torex für Ordnung im Kassenbereich

Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, stattet toom Baumärkte in Deutschland mit seinem Flexi-Stand aus. Das modulare Rohrsystem fixiert Karten-Terminals an über 1.400 ...

Thumbnail-Foto: Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein...
04.06.2015   #Kassensysteme #Kassen

Select Service Partner führt Kassensysteme von AURES ein

Führender Anbieter in der Verkehrsgastronomie nutzt Yuno Point-of-Sale Terminals

Der weltweit agierende Dienstleister in der Verkehrsgastronomie mit Standorten an Flughäfen, Bahnhöfen, Raststätten und Autohöfen an Autobahnen und Bundesstraßen Select Service Partner (SSP) hat sich für die ...

Thumbnail-Foto: LODATA ausgezeichnet mit IBM Bestseller Award...
16.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

LODATA ausgezeichnet mit IBM Bestseller Award

LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von IBM Kassensystemen, ist am 8. Februar 2011 auf dem IBM Channel Kick Off Meeting in Berlin mit einem IBM Bestseller Award für 2010 in der Kategorie „Bester IBM Retail Store Solutions Partner ...

Thumbnail-Foto: Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015...
09.03.2015   #Kassensysteme #Kassen

Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015

Mobilität war das Top-Thema der Messe

Die EuroCIS ist die führende Messe im Bereich Retail Technology und gilt als Pflichtveranstaltung für alle Branchenexperten: Es versammelten sich 316 Aussteller aus 23 Ländern auf einer 9.100 qm großen Fläche, um ...

Thumbnail-Foto: Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout...
03.08.2021   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout

q.beyond beteiligt sich am Self-Checkout-Spezialisten Snabble

Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis ...

Thumbnail-Foto: Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?...
30.06.2017   #Kassensysteme #Kassen

Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?

Prüfliste für den optimierten Bargeldverkehr

Sind Sie Geschäftsinhaber oder Manager? Dann gibt es eine signifikante Chance mit der Sie Ihr Bargeldgeschäft und andere Ladenfunktionen sehr gut optimieren können. Diese Prüfliste enthält Punkte für optimierten ...

Thumbnail-Foto: Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein...
01.09.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

"Kassensysteme müssen stabil und intuitiv nutzbar sein"

Interview mit Marcel Mansfeld, CEO, pepperbill GmbH

Der Handel ist immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu gehört auch die Integration von gastronomischen Angeboten - besonders in Supermärkten. Und auch hier muss bezahlt ...

Thumbnail-Foto: Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen...
20.11.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen

Zusätzliche Sicherheit bei der Erkennung von Falschgeld bieten zertifizierte Prüfgeräte

Am 25. November bringen die Notenbanken des Eurosystems den neuen 20-Euro-Schein in Umlauf. Die neue Banknote soll im Vergleich zu ihrem Vorgänger nicht nur länger haltbar, sondern – unter anderem durch ein integriertes ...

Thumbnail-Foto: Mehr Tempo in der Kassenzone
14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

Mehr Tempo in der Kassenzone

Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar

Schnellere Checkout-Prozesse, leichtere Pflege und Wartung: Auf der EuroCIS 2013 (19. bis 21. Februar, Halle 9, Stand E39) stellt METTLER TOLEDO die neue Checkout-Waagenfamilie Ariva vor. Wägemodule der Ariva-B Reihe für den Einbau in ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout in 5 Sekunden
06.04.2016   #Kassensysteme #Kassen

Self-Checkout in 5 Sekunden

SPAR baut Innovationsführerschaft mit NCR Selbstbedienungskassen aus

Bargeldlose Selbstbedienungskassen NCR SelfServ 90 reduzierten Schlangenbildung in Digital Leadership Stores von SPAR auf den Universitätsgeländen in Wien und Graz.

Thumbnail-Foto: Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer...
28.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer

Das bargeldlose und immer öfter auch kontaktlose Bezahlen mit Karte oder Handy ist auf dem Vormarsch. Dennoch zahlen viele Kunden nach wie vor lieber mit Scheinen und Münzen. Die Bundesbank hat sich jedoch aus der direkten ...

Thumbnail-Foto: So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich...
22.09.2015   #Kassen #Design

So kann Shopdesign aussehen: Der Merkur Markt in Krems, Österreich

Kinderfreundliches Marktflair und Küche mit frischen Produkten aus dem Markt

Sehr nah am Kunden ist das neue Konzept des Merkur Marktes mit regionalen Produkten und frischen Speisen aus der Marktküche. Kunden können sich Obstkörbe zusammenstellen lassen und Waren mit ihren Kinder zusammen an der ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2015 – Ein voller Erfolg für Poresy...
04.03.2015   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

EuroCIS 2015 – Ein voller Erfolg für Poresy

Kassensoftware und Services fanden Anklang bei zahlreichen neuen Kontakten

Die führende Messe für Retail Technology ging in den vergangenen Tagen zu Ende. Fast 9.000 Besucher aus mehr als 60 Ländern besuchten die 318 Aussteller der Messe, die mit dem Schwerpunkt Multichannel aufwarteten. Damit wurden die ...

Thumbnail-Foto: Vom Geldzählen zu betrieblicher Exzellenz
23.03.2017   #Kassen #Cash-Management

Vom Geldzählen zu betrieblicher Exzellenz

Der Costcutter Store in Porthleven in Großbritannien war schon immer ein belebtes Geschäft...

... besonders aber im Sommer, wenn die Touristen in die Küstenstadt strömen. Das Personal musste dann mehr als zwei Stunden täglich darauf verwenden Geld zu zählen, Bargeldbestände für die Kassen zu berechnen und die ...

Thumbnail-Foto: Höft & Wessel revolutioniert E-Ticketing im öffentlichen Personenverkehr...
29.09.2011   #Kassensysteme #Kassen

Höft & Wessel revolutioniert E-Ticketing im öffentlichen Personenverkehr

- Neues E-Ticketing-System für Check-in/Check-out mit NFC-Kreditkarte - High-Speed-Boarding ohne Voranmeldung - Fahrgast braucht nur noch NFC-Kreditkarte

Lange Wartezeiten beim Ticketkauf in Bus und Bahn sind jetzt Geschichte - zumindest für Kunden von Höft & Wessel: Ihnen bietet der IT-Spezialist erstmals ein neues Almex-E-Ticketing-System für einfaches, kontaktloses Bezahlen per Kreditkarte ...

Thumbnail-Foto: retail trends 3/2019: Schwerpunkt Kassenzone
16.09.2019   #Kundenzufriedenheit #Mobile Payment

retail trends 3/2019: Schwerpunkt "Kassenzone"

Ladenbau, Technologie, Marketing: Was muss eine Kasse heutzutage leisten?

Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop-Statement von Norbert Rickert, Sales Director Central Europe,...
12.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

EuroShop-Statement von Norbert Rickert, Sales Director Central Europe, Motorola Solutions

Motorola Solutions auf der EuroShop 2011, Halle 06, Stand A61

„Motorola Solutions zeigt auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf wie Retail-Unternehmen durch innovative Lösungen die Zufriedenheit ihrer Kunden weiter steigern sowie die Bestands- und Lagerverwaltung optimieren können. In Halle 06 auf Stand A61 ...

Thumbnail-Foto: SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand

Revolutionieren Sie den Service für Ihre Kunden mit leistungsfähiger, innovativer POS-Technologie

Features: Werden Sie dynamisch wachsenden Anforderungen in Bezug auf schnelle, genaue Transaktionen und individuellen Service gerecht. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, für Anschlüsse, Steckplätze und Peripheriegeräte ...

Anbieter

Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal