News • 03.08.2021

Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout

q.beyond beteiligt sich am Self-Checkout-Spezialisten Snabble

Self-Checkout-Kassensystem
Quelle: PantherMedia/Viktor Cap

Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis gestellt. Das 2018 gegründete Start-up kann mit der neuen Finanzierungsrunde die Reichweite und die Funktionalität seines Produkts ausbauen. q.beyond integriert die innovative Lösung in die eigene hochskalierbare Handelsplattform „StoreButler“ und erschließt sich damit weitere Wachstumschancen.

q.beyond deckt das gesamte Einkaufserlebnis ab

Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung von q.beyond, betont die strategische Bedeutung der neuen Beteiligung: „Die Digitalisierung der Filialen ist derzeit das zentrale Thema im Einzelhandel. Unsere Handelsplattform StoreButler deckt nun das gesamte Einkaufserlebnis mit integrierten Lösungen ab – vom digitalen Preisschild bis zum Self-Checkout.“

q.beyond arbeitet mit Snabble bereits bei ersten Projekten zusammen und bindet das Start-up jetzt enger an sich; der nun abgeschlossene Vertrag enthält die Option, die Beteiligung ab 2023 aufzustocken und die Mehrheit zu übernehmen. 

Scan-&-go-Lösung erhöht Kundenzufriedenheit und Einkaufswert

Mit der Snabble-App scannen Kunden in der Filiale ihre Einkäufe selbst und bezahlen direkt per App; zudem lässt sich die Lösung in SB-Kassen integrieren. In der Praxis beschleunigt sich damit der Bezahlvorgang um bis zu 60 Prozent, Kundenzufriedenheit und durchschnittlicher Einkaufswert steigen spürbar. Vor diesem Hintergrund zeichnete das renommierte EHI Retail Institute Snabble im Frühjahr 2021 mit dem reta award als „Top Supplier Retail“ aus. q.beyond erhielt ebenfalls den reta award als „Top Supplier Retail“ für ihre Handelsplattform StoreButler. 

Sebastian Mancke, Gründer und CEO von Snabble, begrüßt den Einstieg von q.beyond: „Unsere Erfolgsgeschichte geht weiter. Gemeinsam mit q.beyond werden wir die Digitalisierung im Handel auf eine neue Stufe heben.“ Chancen ergäben sich vor allem aus der höheren Vertriebskraft und der Einbindung der Snabble-Lösung in den StoreButler von q.beyond.

Überproportionales Wachstum im Handel

q.beyond vergrößert mit der neuen Beteiligung den Innovationsvorsprung im Handel und verschafft sich damit zusätzliches Wachstumspotenzial. Bereits heute erzielt q.beyond knapp 40 Prozent ihrer Umsätze in dieser Branche. 

Der StoreButler wird hierbei zu einem wichtigen Wachstumstreiber. „Das Plattformgeschäft ist hochskalierbar“, betont Raquet. Davon profitieren in erster Linie die Kunden, die innerhalb weniger Tage jede bestehende Fläche zu einer digitalen Filiale machen und danach zentral steuern können. Fressnapf, europäischer Marktführer für Heimtierbedarf, setzt die Plattform beispielsweise ein, um die Verluste bei verderblicher Tiernahrung zu verringern und so die Nachhaltigkeit seiner Warenkreisläufe zu steigern. Gleichzeitig profitiert q.beyond, da im Plattformgeschäft mit wachsenden Umsätzen die Ergebnisbeiträge überproportional steigen.

Hochskalierbare Plattformen erhöhen Profitabilität

Derzeit arbeitet q.beyond auch an Digitalisierungsplattformen für ihre drei anderen Fokusbranchen produzierendes Gewerbe, Energie und Logistik. Jürgen Hermann, Vorstand von q.beyond, zeigt die Perspektiven auf: „Unsere Digitalisierungsplattformen sind eine hervorragende Basis für starkes und profitables Wachstum auch über das Jahr 2022 hinaus.“ Für 2022 plant q.beyond mit einem Umsatz von 200 Mio. €, einem nachhaltig positiven Free Cashflow und einer EBITDA-Marge von mehr als 10 Prozent.

Quelle: q.beyond

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Mehr Freiheit und Flexibilität beim Bezahlen...
06.06.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Mehr Freiheit und Flexibilität beim Bezahlen

Media Markt und Saturn starten kontaktloses und mobiles Bezahlen via NFC

An den Kassen von Media Markt und Saturn geht es künftig beim Bezahlen noch einfacher und schneller. Nicht nur, dass die Kunden ihre Waren dort ab sofort per Kreditkarte bezahlen können – ab Herbst 2015 sollen auch kontaktlose ...

Thumbnail-Foto: Nicht nur für Vintage Fans
10.06.2022   #Kassensysteme #Kassen

Nicht nur für Vintage Fans

Neue Retrokasse von Anker als Design-Gehäuse für vorhandene Hardware oder als vollwertiges Kassensystem inklusive Software

Ob im Einzelhandel, Bistro, in der Boutique oder beim Floristen – die neue Retrokasse RK10 aus dem Traditionshaus Anker überzeugt nicht nur als Eyecatcher auf der Theke: Das durchdachte Kassengehäuse bietet perfekt abgestimmten Platz ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Kassen – Neu bei E.W.L
27.11.2009   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Kassen – Neu bei E.W.L

Die lüfterlosen, qualitativ hochwertigen Kassensysteme nun auch bei E.W.L.

E.W.L bietet jetzt auch die lüfterlosen, qualitativ hochwertigen Kassensysteme von Posiflex an. Im Gegensatz zu anderen, ebenfalls "Lüfterlos" bezeichneten POS Systemen, verwenden die Geräte der KS-Serie weder ...

31.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Schluss mit dem Papierkram an der Kasse!

höltl: Effizienz-Offensive geht weiter +++ Smarte Lösungen für Handels-Profis: Digitale Unterschriften statt Zettelwirtschaft +++ Belegmanagement ab sofort papierlos +++

höltl Retail Solutions, einer der führenden IT-Anbieter für den Non-Food-Handel, setzt auf der Fachmesse EuroShop (26.02. bis 02.03.2011 in Düsseldorf) seine Effizienz-Offensive fort. Unter dem Motto "Smarter solutions for retailers" ...

Thumbnail-Foto: E.W.L. bietet die TUP500 Serie an
27.11.2009   #Kassensysteme #Kassen

E.W.L. bietet die TUP500 Serie an

Die neue kompakte Hochgeschwindigkeits-Drucklösung im Kioskbereich

Die Drucker der TUP500 Serie von Star stellen Hochgeschwindigkeits-Drucklösungen für Kioskanwendungen dar. Dieser moderne Kioskdrucker ist als Einzelkomponente oder komplettes Einbaumodul erhältlich. Entsprechend der Papierrollen kann ...

Thumbnail-Foto: Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden...
01.09.2014   #Kassensysteme #Kassen

"Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden"

Interview mit Ross Weszka, Head of Marketing, Bleep UK

Wenn es um die Gestaltung von modernen Kassenzonen geht, haben Händler einige Vorstellungen über die Modernisierung von Kassenabläufen. Ein Aspekt, der dabei nur selten berücksichtigt wird, ist, dass Kunden vor allem in ...

Thumbnail-Foto: Neuauflage eines Kassenschlagers
22.04.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Neuauflage eines Kassenschlagers

Die Vectron POS MobilePro II

Die Vectron POS MobilePro II tritt die Nachfolge der äußerst erfolgreichen POS MobilePro an, die über 20.000 mal verkauft wurde. Sie ähnelt optisch stark dem Vorgängermodell, wurde aber technisch generalüberholt. Sie ...

Thumbnail-Foto: Das „Depot“ setzt auf PRESTIGEenterprise
02.08.2011   #Digital Signage #Kassen

Das „Depot“ setzt auf PRESTIGEenterprise

Führende Digital-Signage-Software der Online Software AG kommt seit Mai 2011 in allen Stores des Wohnaccessoires-Anbieters zum Einsatz

Das Handelsunternehmen Gries Deco Company implementiert in 138 Depot-Filialen die Software PRESTIGEenterprise der Online Software AG. Damit steht ab sofort eine komfortable und vielseitige Digital-Signage-Lösung zur Verfügung, die ...

Thumbnail-Foto: Superdata mit neuer Produkt Suite zur EuroCIS 2012...
09.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Superdata mit neuer Produkt Suite zur EuroCIS 2012

sigma//MC = store integrated goods management application//MultiClient

Unter der Produktbezeichnung sigma//MultiClient kündigt Superdata zur EuroCIS 2012 eine neue Produkt Suite seiner Warenwirtschafts- und Kassenlösungen an. Die Lösung ist charakterisiert durch die intensive Weiterentwicklung des ...

Thumbnail-Foto: NCR installiert 10.000 Selbstbedienungskassen bei Walmart...
21.11.2012   #Kassensysteme #Kassen

NCR installiert 10.000 Selbstbedienungskassen bei Walmart

Mehr als 1.200 Standorte in den USA werden ausgestattet

Die NCR Corporation, ein weltweit führender Anbieter von Selbstbedienungstechnologie, wird  insgesamt 10.000 NCR SelfServ Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) an den US-amerikanischen Einzelhandelskonzern Walmart liefern. NCR wird die Kassen ...

Thumbnail-Foto: Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt...
06.05.2010   #Kassensysteme #Kassen

Erstklassiger Kundenservice im EDEKA Getränkemarkt

EDEKA Getränkemarkt Angerbogen verschlankt Geldabwicklung mit AWEK Kassenlösung und Cash Handling von SCAN COIN

Das E-Center-Angerbogen der Familie Tonscheidt in Duisburg lädt seine Kunden zum Shopping der Extraklasse ein. In einem über 2000m² großen Markt schaffen Frische, eine riesige Vielfalt an Waren mit appetitlicher ...

28.04.2011   #Kassensysteme #Datenmanagement

PrehKeyTec entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX by KCS.net

Das internationale, mittelständische Unternehmen PrehKeyTec GmbH wird zukünftig seine Kernprozesse mit Microsoft Dynamics AX 2009 unterstützen. Die PrehKeyTec GmbH entwickelt und produziert als Spezialist für innovative ...

Thumbnail-Foto: LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700...
25.06.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700

LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von Kassensystemen, hat ab Mitte März 2012 eine neue Version des Kassensystems SurePOS 700 von IBM im Portfolio. Die neuen Modelle bieten Einzelhändlern hohe Leistung durch moderne Technologie wie ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 2
26.06.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 2

Video Case – CASHINFINITY-Einsatz in der Metzgerei-Kette Renman’s

Die CASHINFINITYTM-Lösung CI-10, die in der Metzgerei-Kette Renman‘s in Belgien installiert wurde, macht die manuelle Bargeldverarbeitung überflüssig. Das erhöht den Hygienestandard in den Filialen und entlastet die ...

Thumbnail-Foto: Fiskalisierung: So klappt die schnelle TSE-Nachrüstung...
01.09.2021   #Kassensysteme #Kassen

Fiskalisierung: So klappt die schnelle TSE-Nachrüstung

Flexible Lösung für Händler und Gastronomen

Ganz Deutschland hat monatelang sehnsüchtig auf die komplette Öffnung des Einzelhandels und der Gastronomie gewartet. Viele Unternehmen stehen nun aber vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen ihre Kassen mit einer Technischen ...

Thumbnail-Foto: BP-9210 - Der kompakte Kassenrechner
18.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

BP-9210 - Der kompakte Kassenrechner

Der Kompakte zeigt Größe

echte High Performance: CPUs bis Pentium 4 mit 2,8 GHz verfügbar sehr umfangreiche Schnittstellen: 4 x seriell, 1 x parallel, 5 x USB / powered USB unterstützt 2. Monitor, 1 x VGA und 1 x LVDS Schnittstelle up to date: powered ...

Thumbnail-Foto: Der „Mini“ ganz groß
18.06.2008   #Kassensysteme #POS-Systeme

Der „Mini“ ganz groß

Kleines Gehäuse - große Ausstattung

MiniPOS heißt der neue Kassenrechner von ADASYS. Im kompakten Gehäuse sind der Rechner und der Thermodrucker integriert. Sogar die Lautsprecher für Soundwiedergabe finden Platz. Der Thermodrucker wird über Com4 mit einer hohen Baudrate (115200) ...

Thumbnail-Foto: Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse...
11.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Never out of Stock: TCPOS optimiert Bestellungen direkt auf der Kasse

TCPOS und Remira zeigen neue Lösungen auf der EuroShop

TCPOS präsentiert eine neue Lösung für das Bestellmanagement auf der Kasse: TCPOSdispo. Auf dem Partnerstand mit Remira auf der vom 16. - 20. Februar stattfindenden Messe EuroShop zeigen die beiden Unternehmen am Stand H16 in ...

Thumbnail-Foto: merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie...
11.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie

Kassensysteme für die Systemgastronomie erfordern besondere Lösungen. Moderne Filialtechnologie mit direktem Zugriff auf Ihre Auswertungen, einfache Bedienung ermöglichen eine schnelle Umsetzung Ihres Gastronomiekonzepts, ganz auf Ihre Wünsche ...

Thumbnail-Foto: SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis...
16.09.2015   #Kassensysteme #Kassen

SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis

SB-Warenhausbetreiber modernisierte in 40 Märkten seine Self-Checkout Systeme

Das Einzelhandelsunternehmen real,- hat in 40 SB-Warenhäusern seine SB-Kassen modernisiert. Insgesamt bietet es seinen Kunden in über 80 Märkten die Möglichkeit, ihre Artikel im Kassenbereich selbst zu scannen und zu ...

Anbieter

ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef