Firmennachricht • 23.03.2017

Vom Geldzählen zu betrieblicher Exzellenz

Der Costcutter Store in Porthleven in Großbritannien war schon immer ein belebtes Geschäft...

... besonders aber im Sommer, wenn die Touristen in die Küstenstadt strömen. Das Personal musste dann mehr als zwei Stunden täglich darauf verwenden Geld zu zählen, Bargeldbestände für die Kassen zu berechnen und die Einschübe aufzufüllen. Neben der verringerten Produktivität war es natürlich schwierig bei dem Umang an aktiven Kassierern, irgendjemanden für eventuelle Unstimmigkeiten bei Kassenschluss verantwortlich zu machen.

Um die Effizienz zu steigern, suchten die Besitzer des Costcutter in Porthleven nach neueren Kassenführungssystemen und wurden bei Cash Bases fündig. Das Unternehmen aus Newhaven in Großbritannien fusionierte 2015 mit dem US-Unternehmen APG Cash Drawer aus Minneapolis, USA. Den Franchisenehmer überzeugte das intelligente SMARTtillTM-Kassensystem im Demobetrieb und man entschied sich, eine SMARTtillTM-basierte Lösung zu installieren.

Die vorhandenen alten Cash Bases Systeme wurden durch insgesamt vier intelligente 460 Flip Lid SMARTtillTM-Kassen ersetzt und das System mit der SMARTtillTM-Manager Anwendung vernetzt.

Anbieter
Logo: APG Cash Drawer

APG Cash Drawer

4 The Drove
BN9 0LA Newhaven
UK

Zeitersparnis

Vor der Installation der SMARTtillTM-Lösung dauerte der Bargeldabgleich ungefähr zwei Stunden am Tag. Eine Dreiviertelstunde verschlang allein das Zählen des Bargelds, das Verteilen der Münzen, Ergänzen von Münzwerten und Resetten der Einschübe. Zum Tagesabschluss mussten die Kassierer ihre Einschübe dazu in das Backoffice im ersten Stock tragen, erneut das Geld zählen und die Kassen für den nächsten Tag mit Kleingeld bestücken.

Ein Kassierer, dem Wechselgeld fehlte, musste immer einen Kollegen mit einem 20 Pfund Schein in das Büro schicken. „Da musste immer jemand mit Geld die Treppen rauf und runter rennen. Das ist natürlich nicht besonders effektiv und kostet Zeit. Vor allem, wenn es zehnmal am Tag passiert“, erzählt der Marktleiter Andy Pengelly. Zu Stoßzeiten hat dies natürlich auch die Kundenbedienung unterbrochen.

Das sichere Verteilen des Geldes war selbstverständlich auch immer eine Herausforderung. Dreimal am Tag nahm ein Vorgesetzter einen bestimmten Betrag aus den Kassen, steckte das Geld in einen Umschlag, beschriftete diesen mit dem Wert und legte ihn dann in einen Safe. Am nächsten Tag wurden die Banknoten dann im Rahmen des Kassensturzes mit einem mechanischen Zählgerät kontrolliert.

Foto: Vom Geldzählen zu betrieblicher Exzellenz
Quelle: APG

Betriebliche Verbesserungen

Bei SMARTtillTM-Lösungen im Alltag „trägt kein Angestellter mehr Bargeld durch den Laden“, erklärt Pengelly. Die SMARTtillTM-Lösung berechnet die Bargeldmengen und beseitigt so die Notwendigkeit individualisierter Einschübe für Kleingeld und Banknoten. Die Geldzählmaschine hat ausgedient.

„Mit dem intelligenten SMARTtillTM-Kassensystem wird Geld jedes mal geprüft, gezählt und protokolliert. Egal ob es aus der Kasse kommt, oder in die Kasse geht. Sonst haben wir das nur morgens beim Abgleich gemacht“, sagt Pengelly. Die ausgedruckten Kassenschlussberichte zeigen jetzt auch den tatsächlichen Fluss des Wechselgelds und nicht mehr eine vorher angenommene Bargeldmenge.

Wenn SMARTtillTM neues Wechselgeld benötigt, zeigt dies die SMARTtillTM-Manager Software in einem Ampelsystem an. Der entsprechende Nennwert blinkt gelb an der Kasse auf, wenn der Vorrat zur Neige geht. „Ein Mitarbeiter muss dann bei einem der nächsten Rundgänge nur noch das entsprechende Wechselgeld in die Kasse einlegen. Da dies schon in der Warnphase geschieht, wird der Kundenfluss niemals gestört.“

Zusätzlich erzeugt das SMARTtillTM-Kassensystem bei Entnahme von Geld eine Reportkarte, die zusammen mit dem Geld in die Umschläge kommt. Das ist eine zusätzliche Absicherung zum täglichen Kassenschlussbericht.

Foto: Vom Geldzählen zu betrieblicher Exzellenz
Quelle: APG

Ermittlung von Diskrepanzen

Obwohl Costcutter niemals ein ernsthaftes Fehlbetragsproblem hatte, musste doch nach einer internen Regelung jede Diskrepanz über fünf Pfund untersucht werden, so Pengelly. Da sich viele Kassierer eine Kasse teilten, war es selbst mit Videoüberwachung sehr schwer einen Schuldigen oder eine Schuldige zu ermitteln.

Die SMARTtillTM-Lösung dagegen erzeugt einen eindeutigen Zeitcode im Videomaterial und der Marktleiter kann Konflikte im Kassenbereich sehr schnell erkennen – ein Vorgang, der sonst sehr arbeitsintensiv ist und lange dauert. Das ist jetzt kein Thema mehr. Die SMARTtillTM-Lösung erfasst sehr akkurat, wer wann wie lange welche Kasse benutzt hat. „Es ist kein Zeichen fehlenden Vertrauens, sondern eine Unterstützung und damit eine Hilfe für die Belegschaft“, sagt Pengelly. Er erwartet, dass sich mit dem intelligenten SMARTtillTM-Kassensystem die Fehlbeträge auf Null reduzieren.

Bei Kundenbeschwerden hilft die SMARTtillTM-Lösung ebenfalls schnell und einfach. Wenn ein Kunde behauptet, er oder sie habe zum Beispiel das Wechselgeld für 10 Pfund anstelle von 20 Pfund erhalten, reicht ein Blick auf die SMARTtillTM-Manager Software, um diese Aussage zu überprüfen. Früher musste der Kunde dann am nächsten Tag wiederkommen, weil zuerst der Kassensturz gemacht werden musste. Sehr unbequem für den Kunden und sehr peinlich für den Kassierer. Jetzt dient die SMARTtillTM-Lösung als unabhängiger Zeuge.

Schnelle Installation

Das SMARTtillTM-System zu installieren, dauerte genau einen Tag. Es wurde bei der am wenigsten frequentierten Kasse angefangen und dann bis zur belebtesten weitergearbeitet. „Das war reibungslos und funktionierte ohne Unterbrechung der Kundenabfertigung“, erinnert sich Pengelly.

Das Anlernen der Mitarbeiter war ein überschaubarer Vorgang. So mussten diese sich vornehmlich an ein neues Layout der Einlage mit anderen Schein- und Münzgeldpositionen gewöhnen und ein paar wenige neue Tastaturbefehle erlernen. Natürlich ist auch das Befüllen und Entnehmen von Bargeld in die Kasse anders.

„Die Angestellten haben diese Lösung von Anfang an gemocht, denn sie spart Zeit und beschleunigt die Vorgänge an der Kasse“, sagt Pengelly. „Die intelligenten SMARTtillTM-Kassensysteme haben ja ihren Job überhaupt nicht verändert, nur bekommen sie nun bei Schichtende einen Beleg über die Genauigkeit ihrer Arbeit, was ein Plus ist.“

Pengelly stellt fest, dass er aufgrund der Zeitersparnis durch die SMARTtillTM-Lösung nun Mitarbeiter Aufgaben zuführen kann, die er sonst selbst in einem vollgestopften Zeitplan erledigen musste. Alles in allem ist die SMARTtillTM-Lösung eine positive Ergänzung, die das Geschäft effizienter macht und den Dienst am Kunden verbessert. Deshalb glaubt Pengelly, dass der Costcutter in Porthleven als Modellbetrieb für andere Filialen dienen wird.

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Geldzählkassen
19.02.2008   #Kassen #Kassenkomponenten

Geldzählkassen

Die Kasse 8 PL mit 8 Einzelmünzbehältern (2 € - 1 C) im Untersatz ist auch mit seitlichen Griffen verfügbar, die das Herausnehmen und Transportieren erleichtern. Für beide Modelle 8 PL und 8 PL-Griff ist ein Stülpdeckel mit 2 ...

Thumbnail-Foto: Mehr Tempo in der Kassenzone
14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

Mehr Tempo in der Kassenzone

Ariva Checkout-Waagen ab sofort verfügbar

Schnellere Checkout-Prozesse, leichtere Pflege und Wartung: Auf der EuroCIS 2013 (19. bis 21. Februar, Halle 9, Stand E39) stellt METTLER TOLEDO die neue Checkout-Waagenfamilie Ariva vor. Wägemodule der Ariva-B Reihe für den Einbau in ...

Thumbnail-Foto: Ergonomie an der Kasse lohnt sich für den Handel und fürs Personal...
21.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

Ergonomie an der Kasse lohnt sich für den Handel und fürs Personal

Breite Gänge im Laden, die Kunden sollen in aller Ruhe aussuchen. Doch an der Kasse wird es eng und es soll schnell gehen. Im Supermarkt scannen Kassiererinnen über 80 Artikel pro Minute. Stress und Verantwortung belasten ihre Gesundheit, ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware dStore / sigma//POS
01.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware dStore / sigma//POS

Ob Kioske, Super- oder Verbrauchermärkte, Baumärkte oder Facheinzelhandel: mit der Kassensoftware dStore erhalten Sie die Lösung, die maßgeschneidert genau die Anforderungen abdeckt, die in Ihrem Handelssegment für ein ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial...
15.10.2017   #Kassen #Self-Checkout-Systeme

Self-Checkout-Systeme im Einzelhandel mit ungenutztem Potenzial

Grundsätzliche Bereitschaft Self-Checkout-Kassen zu nutzen, ist deutlich höher als tatsächlicher Anteil der Nutzer

In Deutschland wurden Selbstbedienungskassen – heute besser bekannt als Self-Checkout-Systeme (SCO) – vor allem durch Ikea bekannt. Mittlerweile setzen auch Supermärkte und erste Drogerieketten darauf, dass Kunden ihre Artikel ...

Thumbnail-Foto: Wie sichere ich meine Einnahmen?
20.02.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Wie sichere ich meine Einnahmen?

Bargeld-Management für die FELTA-Tankstelle mithilfe der CashGuard-Bargeldautomatik

Die FELTA Holding betreibt neben Mineralöl- und Holzpelletshandel auch 20 Tankstellen. Die Tankstelle in Visbek ist nach modernsten Anforderungen aufgebaut und bietet an 365 Tagen einen hervorragenden Service für Ihre Kunden. ...

Thumbnail-Foto: Die Musik spielt in der Filiale
31.01.2014   #Mobile Payment #Kassensysteme

Die Musik spielt in der Filiale

Mit IT-Lösungen von Toshiba steht der stationäre Handel im Rampenlicht der Omni-Channel-Strategie

Die Ansprüche der Kunden nehmen immer weiter zu. Egal, ob sie online einkaufen oder in der Filiale. Sie erwarten ein einheitliches Einkaufserlebnis. Darum muss der Checkout flexibler werden. Sowohl was seinen Standort angeht, aber auch was ...

Thumbnail-Foto: miStore Mobile Point of Sale
22.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

miStore Mobile Point of Sale

Kasse in der Hand

Der technologische Fortschritt in den Kommunikationsnetzen und die fortschreitende Durchdringung mit Smartphones ermöglichen Retailorganisationen, neue Kundenservices anzubieten. Mit miStore erlebt der Konsument ein vollkommen neues ...

Thumbnail-Foto: FrischeParadies kommt auf den Geschmack bei Kassen von AWEK...
13.04.2011   #Kassen #Kassensoftware

FrischeParadies kommt auf den Geschmack bei Kassen von AWEK

Roll-Out der Kassen-Komplettlösung in allen Filialen

Deutschlands größter Spezialmarkt und Lieferant für feinste Lebensmittel, FrischeParadies hat mit dem Roll-Out der Kassenlösung von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen begonnen. Zum Einsatz kommen Soft- und Hardware ...

Thumbnail-Foto: Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC...
06.08.2009   #POS-Systeme #Kassen

Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC

ADASYS vertreibt Kassenlösungen von TOSHIBA TEC in Deutschland und Österreich TOSHIBA TEC Europe hat mit der ADASYS GmbH einen neuen Distributor gewonnen, der in Deutschland und Österreich die Kassensysteme des Anbieters von ...

Thumbnail-Foto: Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features...
12.12.2013   #Kassensysteme #Kassen

Kassensoftware NTSwincash X3 glänzt mit neuen mobilen Features

Zentrale Drehscheibe im Retail-Netzwerk

NTSwincash X3 setzt neue Maßstäbe bei der Unterstützung mobiler Endgeräte in den Verkaufsprozessen des Einzelhandels. So überzeugt die frisch auf den Markt gebrachte Version der bereits etablierten Kassensoftware aus ...

Thumbnail-Foto: Online bestellt, um’s Eck gekauft
23.02.2015   #Multichannel Commerce #Kassen

Online bestellt, um’s Eck gekauft

Inventorum macht Händler fit für Local Commerce

Die Innenstädte verlieren Kunden an den Online-Handel, das Einkaufserlebnis „in der Stadt“ droht zu verarmen, Ladenbesitzern, die ihr Herzblut in ihr Geschäft gesteckt haben, geht langsam die Luft aus. Mit Inventorum tritt ...

13.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

Online-Fiskalisierung der Kassenbons für ungarische dm-Märkte vor dem Abschluss

GEBIT Solutions konnte die Kassensysteme der dm-Märkte in Ungarn erfolgreich auf die neuen Fiskalisierungs-Anforderungen der ungarischen Finanzbehörde einstellen. Als einer der Ersten. Und das, obwohl die fiskalischen Vorgaben dort zu den ...

Thumbnail-Foto: GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021
19.03.2021   #Kassen #Design

GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021

Das EHI Retail Institute zeichnet GLORY mit dem Top Supplier Retail Award aus

Checkout-Prozesse, die an den Bedarf der Kunden angepasst sind und den Bezahlvorgang für Mitarbeitende und Kunden erleichtern: Mit dem Top Supplier Retail Award würdigt das EHI Retail Institute Unternehmen, die durch den Einsatz von ...

Thumbnail-Foto: „Umsatz Checker“  von SUPERDATA
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

„Umsatz Checker“ von SUPERDATA

Bei umsatzstarken Artikeln, die zudem auch die Frequenzbringer sind, kann es vorkommen, dass sie während des Tages ausverkauft sind und das Regal nicht rechtzeitig aus dem Lager aufgefüllt wird. Um solche Situationen zu vermeiden, hat Superdata ...

05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

1000 Blumen startet mit Torex Express

Der neu gegründete Hamburger Blumenladen "1000 Blumen" setzt Torex Express als Kassensystem ein. Die vorkonfigurierte Komplettlösung wurde von Torex speziell für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen konzipiert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Payment-Lösung verbindet stationäre und mobile Kassenterminals...
17.03.2016   #Sicherheit #Kassensysteme

Payment-Lösung verbindet stationäre und mobile Kassenterminals

Secucard mit internationalem Ingenico-Preis für hohe Innovationskraft ausgezeichnet

secucard, Full Service Provider für POS-Terminals, Loyalty-Lösungen und Online-Payment, wurde für die Payment-Lösung ‛secuconnect’ mit dem Ingenico-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet.

Thumbnail-Foto: Das Einkaufen neu denken
10.02.2020   #Kassen #Zahlungssysteme

Das Einkaufen neu denken

EuroShop 2020: VR Payment präsentiert richtungsweisende Innovationen für den POS

Unter dem Motto ‚Next Level Point of Sale‘ zeigt VR Payment auf der EuroShop 2020, dass der stationäre Handel in Sachen Innovation an Dynamik gewinnt. In Halle 6, Stand H27, der weltgrößten Fachmesse für den ...

24.02.2012   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kassenkosten senken: Thin Clients am POS

IGEL und Hermes Software zeigen auf der EuroCIS 2012 eine offlinefähige Kassenlösung aus kostengünstigen Standardkomponenten. Der Clou: die POS-Software läuft auf einem USB-Stick im Standfuß des IGEL Thin Clients. Retail ...

Thumbnail-Foto: merces pos - Kassensoftware für den Handel
12.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos - Kassensoftware für den Handel

merces® pos beherrscht alle wichtigen Funktionen für den Einzelhandel, für Ticketing, für Museen und öffentliche Einrichtungen. Dank integrierten Webservice-Funktionen kann die Kasse auch online Prozesse der Warenwirtschaft auslösen und ...

Anbieter

ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
Gryphen POS Solutions
Ashwell Road
SG8 0JX Guilden Morden
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal