Bericht • 15.10.2017

Dschungel Kassenzone: Wenn der Kassierer hinter dem Terminal verschwindet

Die Wirkung der Kassenzone durch übersichtliches Design positiv gestalten

Kassenterminals müssen heutzutage – gerade im Lebensmitteleinzelhandel – immer mehr leisten. Außerdem können diverse Peripherie-Geräte angeschlossen werden, um zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Diese Funktionsvielfalt bringt aber auch Herausforderungen für Hersteller, Einzelhändler und Mitarbeiter mit sich.

Das Bezahlen an der Kasse bestimmt oft den Eindruck des gesamten Einkaufserlebnisses. Wenn man jedoch das Kassenpersonal hinter der Kassenapparatur gar nicht mehr zu Gesicht bekommt, strahlt das nicht gerade Offenheit und Serviceorientierung aus.

Die meisten Scannerkassen sind platzsparend in den Kassentisch eingebaut und vereinen viele Funktionen. Beispielsweise können Kunden im Lebensmitteleinzelhandel ihr Obst und Gemüse direkt an der Kasse vom Mitarbeiter wiegen lassen. Die Waage ist dafür in der horizontalen Fläche des Barcodescanners im Kassentisch verbaut.

Moderne Kassenterminals sind Alleskönner – aber die verschiedenen Funktionen sollten nicht zu viel Platz einnehmen.

Andere Geräte erhöhen die Transparenz des Checkout-Vorgangs für Kunden und Mitarbeiter. So ist bei vielen Einzelhändlern der Bildschirm, der dem Kunden seine abgerechneten Waren anzeigt, größer und mit ausführlicheren Inhalten befüllt als früher. Die Bandbreite reicht von schmalen, zweizeiligen LCD-Anzeigen bis zu multimedia-fähigen 8-Zoll-Displays, die neben der Produkt- und Preisauflistung auch für Werbezwecke eingesetzt werden können.

Kassierer haben den Kassenmonitor vor sich. Für die Eingabe steht ein Touchdisplay oder ein Tastenfeld zur Verfügung. In einigen Geschäften kommt noch ein Bildschirm zur Video-Überwachung des Gangs vor der Kasse hinzu. Wenn dann am Kassentisch neben der Kassenschublade, dem Bondrucker und dem Lesegerät für Kreditkarten und Girocards noch ein Kassenübergreifschutz installiert ist, wirkt der Kassenarbeitsplatz schnell vollgepackt und unübersichtlich.

Foto: Kassierer und Kunden an Kassenterminals mit Bildschirmen; copyright:...
Quelle: panthermedia / cookiecutter

Mehr Leistungen: Die Kassengerätefamilie bekommt stetig Zuwachs

Neuartige Bezahlfunktionen können den Checkout bequemer machen und Zeit einsparen. Alternative Zahlungsoptionen wie Mobile Payment mit Smartphone oder Tablet befinden sich in Deutschland noch im Anfangsstadium, das Interesse von Kunden und Händlern an diesen Lösungen besteht aber. Sogenannte Top-Down-Reader, wie sie in einigen Supermärkten zu finden sind, ermöglichen nicht nur das einfache Einscannen der Kunden- oder Paybackkarte durch den Käufer selbst, sondern auch das Bezahlen per App auf mobilen Endgeräten. Für kontaktloses Bezahlen mit EC-Karten benötigt man ebenfalls ein entsprechend ausgerüstetes Terminal mit NFC-Kommunikation.

Bezahlen und Authentifizieren durch biometrische Daten wie Gesichtserkennung, Handflächen- oder Fingerabdruck wird bisher lediglich testweise eingeführt. Zusätzlich wird der Scan oft durch die Eingabe der Telefonnummer verifiziert. Solche Bezahllösungen mögen noch Zukunftsmusik sein. Früher oder später werden sich aber einige neue Funktionen durchsetzen und dann werden dafür zusätzliche Technologien benötigt, die im Checkoutbereich angesiedelt werden müssen. Bis die vertikale Integration abgeschlossen ist, haben Kassierer und Kunden daher häufig mit weiteren Peripherie-Geräten zu tun.

„Zu einem modernen Einkaufserlebnis gehört, dass diverse bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten offeriert werden,“ erklärt Dirk Schwindling, Geschäftsführer bei TCPOS, Anbieter multifunktionaler Kassensysteme.

Top Down Reader scannt QR-Code auf Smartphone-Display; Datalogic...
Quelle: Datalogic

Der Checkout ist ein wichtiger Touchpoint in der Customer Journey

Der Kontakt zum Kassenpersonal beim Bezahlen ist oft der einzige Touchpoint des Kunden zu den Mitarbeitern eines Ladens und somit ein entscheidender Part für die Qualität des Einkaufserlebnisses. Umso wichtiger ist es, dass man sich hier gegenseitig ins Gesicht blicken kann. Der Bezahlvorgang wird zu einem positiveren Shopping-Erlebnis, wenn man, um das Bargeld zu überreichen, nicht umständlich um Hindernisse herumgreifen muss.

Auch Mitarbeiter können effizienter arbeiten und freundlicher auf die Kunden eingehen, wenn sie sich an ihrem Kassenarbeitsplatz wohl fühlen. Eine intelligent und praktisch gestaltete Kassenzone birgt also viel Potential, um die Customer Journey im stationären Handel angenehm abzurunden.

Ein gelungener Abschluss mit gutem Kassenbereich-Design

Laut der Studie „Kassensysteme 2016“ des EHI Retail Institutes wird Kassenhardware im Durchschnitt etwa alle fünf Jahre ausgetauscht. Findet eine solche Erneuerung statt, ist das immer eine gute Gelegenheit für Einzelhändler und Verantwortliche, den Kassentisch und Checkoutbereich nochmal unter die Lupe zu nehmen.

Kommen neue oder alternative Geräte hinzu, sollten diese übersichtlich angeordnet und – wenn möglich – zusammengefasst werden. Eine ergonomische Gestaltung des Kassenarbeitsplatzes kann die Effizienz des Kassiervorgangs steigern. Indem sich der Entscheider einmal in die Rollen des Kassierers und des Shoppers hineinversetzt und die Abläufe durchspielt, können wertvolle Einsichten gewonnen werden. Sind Kassentisch und -geräte mit Bedacht eingerichtet und auf die Anforderungen der täglichen Arbeit abgestimmt, fördert das die Stimmung und damit potentiell die Kundenfreundlichkeit des Personals. Und schließlich ist ein ansprechendes Design der Hardware nicht zu unterschätzen, was die Wirkung der Kassenzone auf den Kunden als finales Aushängeschild eines Einzelhandelsbetriebs angeht.

Autor: Julia Pott, iXtenso

Weitere Beiträge zum Thema:

13.11.2013   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

GDPdU für Kassen- und Warenwirtschaftsdaten

Gehen Sie auf Nummer sicher! Die nächste Steuerprüfung kommt bestimmt

Unsere modernen, elektronischen Kassensysteme und die SUPERDATA-Warenwirtschaftslösungen enthalten alle vorgeschriebenen Elemente einer GDPdU-konformen Speicherung.   ...

Thumbnail-Foto: Einkaufserlebnis und Effizienz über alle Vertriebskanäle hinweg schaffen...
30.01.2015   #Kassensysteme #Kassen

Einkaufserlebnis und Effizienz über alle Vertriebskanäle hinweg schaffen

Wincor Nixdorf wird auf der EuroCIS 2015 in Düsseldorf seine IT-Lösungen zur Schaffung eines kanalübergreifenden Einkaufserlebnisses sowie zur Steigerung der Effizienz und zur Reduzierung der Komplexität im Handel vorstellen. ...

Thumbnail-Foto: Einfach, schnell, intuitiv bezahlen
02.09.2019   #Kassen #Kassenkomponenten

Einfach, schnell, intuitiv bezahlen

Kommt es bei POS-Systemen auf das perfekte und vielseitig einsetzbare Gerät an?

„Der perfekte Allrounder unter den Geräten am POS, der zu jedem Einsatzszenario in jeder Handelsumgebung passt, wurde noch nicht entwickelt“ sagt Oliver Kapahnke Geschäftsführer bei GLORY Deutschland. „Das macht aber ...

Thumbnail-Foto: Ausgezeichnete Konzepte mit köstlichem Potential...
13.10.2014   #Beratung #Kassensysteme

Ausgezeichnete Konzepte mit köstlichem Potential

Gastro-Gründerpreis zum ersten Mal verliehen

Seine Premiere feierte der Gastro-Gründerpreis am 9. Oktober. Auf der Berlin Food Night wurden aus 25 Finalisten die besten fünf Gastronomie-Gründungen gekürt. Vertreten waren Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der ...

Thumbnail-Foto: 500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein
22.07.2010   #Kassensysteme #Kassen

500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein

Jubiläum für AWEK-Kassenlösung bei Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar

Der 500. Buchhändler hat im Mai 2010 eine AWEK-Kassenlösung in Betrieb genommen. Auf den Kompaktkassen mit Touchscreen von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen, kommt die internetbasierte Branchensoftware fitbis.de vom Buchgroßhändler ...

Thumbnail-Foto: Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und...
15.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

Getränkewelt GmbH in Chemnitz rollt neue Kassensysteme und Einzelhandelswarenwirtschaft von Superdata aus

Superdata ist strategischer Partner für das Projekt
„Getränkewelt 2015“

GETRÄNKEWELT – so heißt die eigene Getränkefachhandelsmarke der Unternehmensgruppe Pfeifer. Die über 60 Märkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gründen auf einem kundenfreundlichen und ...

02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Mit IAM stimmt die Kasse

IAM auf der EuroCIS 2012 vom 28. Februar bis 1. März 2012

Schulung und Support des Kassensystems sind besondere Herausforderungen für alle Handelsunternehmen. Die Kasse wird von sehr vielen Mitarbeitern bedient und ihre korrekte Nutzung hat direkte Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit und ...

Thumbnail-Foto: Neu bei LODATA
12.10.2018   #Kassensysteme #Kassen

Neu bei LODATA

Toshibas TCx 800 All-in-one Kassensystem

Das breite Angebot an Kassenlösungen bei LODATA, dem Value-Added Distributor für den Point of Sale, hat sich um ein neues leistungsfähiges All-in-One Kassensystem erweitert: Toshiba TCx 800. Flexibel und platzsparend passt das Modell ...

Thumbnail-Foto: Wie sichere ich meine Einnahmen?
20.02.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Wie sichere ich meine Einnahmen?

Bargeld-Management für die FELTA-Tankstelle mithilfe der CashGuard-Bargeldautomatik

Die FELTA Holding betreibt neben Mineralöl- und Holzpelletshandel auch 20 Tankstellen. Die Tankstelle in Visbek ist nach modernsten Anforderungen aufgebaut und bietet an 365 Tagen einen hervorragenden Service für Ihre Kunden. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop-Statement von Norbert Rickert, Sales Director Central Europe,...
12.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

EuroShop-Statement von Norbert Rickert, Sales Director Central Europe, Motorola Solutions

Motorola Solutions auf der EuroShop 2011, Halle 06, Stand A61

„Motorola Solutions zeigt auf der EuroShop 2011 in Düsseldorf wie Retail-Unternehmen durch innovative Lösungen die Zufriedenheit ihrer Kunden weiter steigern sowie die Bestands- und Lagerverwaltung optimieren können. In Halle 06 auf Stand A61 ...

Thumbnail-Foto: Ist die digitale Kluft ein Mythos?
30.03.2020   #Digitalisierung #Kassen

Ist die digitale Kluft ein Mythos?

Studie der Initiative Deutsche Zahlungssysteme

Die Digitalisierung ist oft verknüpft mit der Sorge vor gesellschaftlicher Spaltung: Hier die Generation Z, die „always on“ ein durch und durch digitales Leben führt – dort die abgehängten Älteren, deren ...

Thumbnail-Foto: Fashion digital: Hagemeyer elektrisiert junge Zielgruppe mit digitaler...
11.05.2017   #Digital Signage #Ladenbau

Fashion digital: Hagemeyer elektrisiert junge Zielgruppe mit digitaler Inszenierung

Neues modernes Ladenbaukonzept mit digitalen Elementen frischt nicht nur den Sneaker-Store und die junge Mode auf, sondern belebt auch die Kassenzone

Das Mindener Modehaus Hagemeyer entschied sich beim jüngsten Umbau seiner 3.000 Quadratmeter umfassenden DOB-Abteilung für die Integration digitaler Elemente in das neue Ladendesign. Für die gesamtheitliche Umsetzung der digitalen ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 3
01.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 3

Produktvideo: GLORY CI-5

Der CI-5 aus der CASHINFINITYTM-Reihe lässt sich durch seine kompakte Bauweise in unterschiedliche Filialkonzepte integrieren. Besonders bietet er sich für den Einsatz in kleinen Handelsumgebungen, wie Friseurläden oder Cafés ...

Thumbnail-Foto: Das „Depot“ setzt auf PRESTIGEenterprise
02.08.2011   #Digital Signage #Kassen

Das „Depot“ setzt auf PRESTIGEenterprise

Führende Digital-Signage-Software der Online Software AG kommt seit Mai 2011 in allen Stores des Wohnaccessoires-Anbieters zum Einsatz

Das Handelsunternehmen Gries Deco Company implementiert in 138 Depot-Filialen die Software PRESTIGEenterprise der Online Software AG. Damit steht ab sofort eine komfortable und vielseitige Digital-Signage-Lösung zur Verfügung, die ...

Thumbnail-Foto: NCR weltweite Nummer Eins bei Selbstbedienungskassen...
13.07.2009   #Kassensysteme #POS-Systeme

NCR weltweite Nummer Eins bei Selbstbedienungskassen

Londoner Marktforschungsinstitut prognostiziert: Einsatz von SB-Systemen wird sich bis 2012 weltweit fast verdreifachen

AUGSBURG – NCR ist weltweiter Marktführer im Bereich SB-Kassenlösungen. Zu diesem Ergebnis kam das unabhängige Londoner Forschungsinstitut Retail Banking Research (RBR) in seinem jüngst veröffentlichten „Global ...

Thumbnail-Foto: PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design...
06.02.2014   #Kassensysteme #Kassen

PosBills Kassensoftware mit modernem Metro-Design

EUROSHOP 2014 - Kassen und Kassensysteme

Die EUROSHOP 2014 ist die größte in ihrer Geschichte. Für den Bereich der Kassen und Kassensysteme wird PosBill in der Zeit vom 16. bis 20. Februar persönlich für die Besucher der internationalen Handelswelt da sein. ...

Thumbnail-Foto: Bargeldlos Kassieren mit iPad und dem CCV fly...
02.12.2014   #Kassensysteme #Kassen

Bargeldlos Kassieren mit iPad und dem CCV fly

CCV und das Berliner Start-up Unternehmen „Inventorum“ entwickeln gemeinsam eine hochmoderne bargeldlose Bezahllösung

Die CCV und das Berliner Start-up „Inventorum“ haben sich zu einer zukunftsweisenden Partnerschaft entschlossen. Das noch junge Unternehmen „Inventorum“ bedient mit Kassenlösungen speziell für das iPad einen Markt ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2015: Gezielte Omni-Channel-Anfragen bei Futura...
02.03.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

EuroCIS 2015: Gezielte Omni-Channel-Anfragen bei Futura

Warenwirtschaft und Kasse bilden die Basis für den Anschluss ans Omni-Channel-Geschäft

Omni-Channel-Strukturen standen während der dreitägigen EuroCIS nicht nur bei der Futura Retail Solution AG im Fokus: Während der Messe verlieh das EHI in Düsseldorf die reta (retail technology awards europe) 2015. ...

Thumbnail-Foto: SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in...
05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in Österreich, Italien und Osteuropa

NCR RealPOS 80XRT Kassenterminals sowie Zwei-Seiten-Thermodrucker helfen SPAR dabei, den Energie- und Papierverbrauch zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern

Die IT-Organisation SPAR Information and Communication Services GmbH (ICS) hat mit NCR einen Exklusivvertrag über die Ausstattung der SPAR-Standorte in Österreich, Ungarn, Slowenien, Tschechien und Kroatien sowie Italien geschlossen. Damit ...

Thumbnail-Foto: Das Einmaleins der Kasse
09.09.2019   #Kassen #Ladeneinrichtung

Das Einmaleins der Kasse

Innere und äußere Werte zählen: wie sie aussieht und was sie kann

Checkout-Systeme, Baumaterial, Anstrich – zwischen Technik und Design muss eine Kassenzone heutzutage einiges bieten, denn ihre wichtigste Aufgabe ist und bleibt ein erfolgreicher Abschluss der Customer Journey. Was ist bei der Planung ...

Anbieter

ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf