Gastbeitrag • 12.09.2023

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg zum Erfolg im Unified Commerce zu ebnen, besteht darin, sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden mit den richtigen Technologien, Systemen und Kenntnissen ausgestattet sind.

Mann im Anzug und mit Brille verschränkt die Arme und lächelt in die Kamera....
Jürgen Stephan ist Senior Director Global Marketing für Honeywell Productivity Solutions and Services.
Quelle: Honeywell

So können Ladenbetreiber*innen und -mitarbeitende beispielsweise mobile Computer und Software nutzen, um den Warenbestand in Echtzeit über alle Vertriebskanäle hinweg zu verwalten. Wenn ein*e Kund*in online nach einem Produkt sucht und plant, es im Geschäft abzuholen, können im Voraus genaue Bestandsinformationen einsehen werden, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass es ausverkauft ist. Wenn ein Produkt in einem Ladengeschäft nicht mehr vorrätig ist, können Verkäufer*innen es auch direkt von einem Lager an die Konsument*innen liefern. 

Was wünschen sich Kund*innen?

Eine Studie von Forrester und Khoros hat ergeben, dass guter Kund*innenservice immer wichtiger wird. 83 % verhalten sich loyaler gegenüber Marken, die auf ihre Beschwerden reagieren und diese lösen. Darüber hinaus ergab dieselbe Umfrage, dass 79 % der Verbraucher*innen eine schnelle Antwort wünschen. 

Die Kund*innen wollen Konsistenz und eine Ausstattung der Geschäftsmitarbeitenden mit innovativer Technologie kann viel dazu beitragen, ein Kund*innenerlebnis zu schaffen, welches die Kund*innen zum Wiederkommen animiert. Dies steigert nicht nur die Kund*innenzufriedenheit, sondern hilft den Unternehmen auch, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Die Nachfrage nach Unified Commerce war noch nie so groß wie heute. Ein erheblicher Teil der Markeninteraktionen erfolgt über digitale Geräte, und Einzelhändler müssen einen Weg finden, um ein intensives Erlebnis im Geschäft zu schaffen und gleichzeitig digitale Tools zu nutzen. Ein Bericht von BigCommerce zeigt, dass 66 % der Befragten im letzten Monat mindestens einmal einen Kauf über ihr Telefon getätigt haben. Diese Ergebnisse verdeutlichen die wachsende Notwendigkeit für Einzelhändler, einen einheitlichen Handelsansatz zu verfolgen und ein kohärentes Einkaufserlebnis in den Geschäften und online zu gewährleisten.

Reibungslose Zukunft

Der barrierefreie Einzelhandel hat eine kontinuierliche Entwicklung erfahren, die vor allem durch Automatisierungstechnologien wie mobile Kassen, Selbstbedienungskioske und digitale Assistenten vorangetrieben wird. Diese Tools sollen Hindernisse wie lange Warteschlangen an der Kasse, manuelles Scannen von Artikeln und die notwendige Eingabe von Zahlungsinformationen beseitigen. Durch den Einsatz von Technologie wollen Einzelhändler ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten, das schnell, bequem und individuell ist. 

Zwar arbeiten viele Einzelhändler daran, ihre Abläufe reibungsloser zu gestalten, doch gibt es weitere Herausforderungen. Während der gesamten Kund*innenerfahrung entstehen Reibungspunkte, z. B. verstellte Artikel, die abgeholt werden müssen, oder Rückgaben, die im Geschäft erforderlich sind. Um ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu schaffen, müssen Einzelhändler die Erwartungen ihrer Kunden kennen und wissen, mit welchen Technologien sie diese erfüllen können:

  • Kontaktloses Bezahlen einführen:

Laut einer GfK-Studie, 66 % der Verbraucher*innen zahlen bereits kontaktlos per Karte, Smartphone oder Smartwatch – 60 % sogar mehrmals pro Woche. Das Bedürfnis der Kund*innen nach sofortiger Befriedigung und sofortigen Ergebnissen unterstreicht die Notwendigkeit der Transaktionsgeschwindigkeit zusätzlich.

  • Personal weiterhin digitalisieren:

Die Mitarbeitenden in den Geschäften spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines positiven Einkaufserlebnisses, benötigen aber oft mehr Informationen als die, über die sie momentan verfügen. Eine Möglichkeit dies zu ändern: Einführung von Mobilgeräten und intelligenten Scannern für Ladenmitarbeitenden. Laut PSFK bevorzugen 40 % der US-Einkäufer den Kontakt mit dem Ladenpersonal, während 16 % es vorziehen, nur mit Technologie zu kommunizieren. Dies zeigt uns, dass die Ausstattung der Mitarbeitenden mit mehr digitalen Tools den Kund*innen helfen wird, Entscheidungen im Laden zu treffen, die das Gesamterlebnis verbessern.

  • Kontinuierliche Optimierung des Bestands:

Mit Hilfe von Technologien zur sofortigen Bestandsverwaltung in Echtzeit können Einzelhändler proaktiv auf Nachfragetrends reagieren, den Überblick über die Bestandsverfügbarkeit verbessern und Kund*innenverwirrung vermeiden. Leicht zugängliche, verkaufsfertige Produkte helfen den Mitarbeitenden, den Kund*innen schnell Antworten zu geben und den Produktbedarf gleich zu Beginn der Interaktion zu ermitteln, wodurch Reibungsverluste reduziert werden.  

Positive Käufer*inneninteraktionen haben die Kraft, den Einzelhandel zu verändern. Eine einheitliche Commerce-Strategie und die Beseitigung von Reibungsverlusten während des gesamten Shopping-Erlebnisses helfen Einzelhändlern, die Bedürfnisse der Kundschaft zu erfüllen und die Erwartungen an jedem Punkt der Interaktion zu übertreffen.

Autor: Jürgen Stephan, Honeywell Productivity Solutions and Services

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends...
28.10.2015   #Kundenzufriedenheit #Mobile Payment

Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends

Neues Store-Layout und mehr Checkout-Optionen werden getestet

Ein Supermarkt geht mit der Zeit: Sainsbury’s testet jetzt an insgesamt sechs Standorten in Großbritannien neue Methoden, um auf die veränderten Anforderungen der heutigen Kunden zu reagieren. Die wichtigsten Neuerungen sind eine ...

24.02.2012   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kassenkosten senken: Thin Clients am POS

IGEL und Hermes Software zeigen auf der EuroCIS 2012 eine offlinefähige Kassenlösung aus kostengünstigen Standardkomponenten. Der Clou: die POS-Software läuft auf einem USB-Stick im Standfuß des IGEL Thin Clients. Retail ...

Thumbnail-Foto: WASGAU löst Anforderungen an moderne Supermärkte mit Micros...
13.01.2014   #Kassensysteme #Kassen

WASGAU löst Anforderungen an moderne Supermärkte mit Micros

Wer im rheinland-pfälzischen Raum ein gehobenes Lebensmittel-Angebot mit stark regionalem Charakter sucht, ist bei WASGAU genau an der richtigen Adresse. Das aus einer Einkaufsgenossenschaft hervorgegangene Unternehmen blickt auf knapp 90 Jahre ...

Thumbnail-Foto: Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden...
01.09.2014   #Kassensysteme #Kassen

"Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden"

Interview mit Ross Weszka, Head of Marketing, Bleep UK

Wenn es um die Gestaltung von modernen Kassenzonen geht, haben Händler einige Vorstellungen über die Modernisierung von Kassenabläufen. Ein Aspekt, der dabei nur selten berücksichtigt wird, ist, dass Kunden vor allem in ...

Thumbnail-Foto: INTERNET WORLD EXPO 2020
27.02.2020   #E-Commerce #Kassen

INTERNET WORLD EXPO 2020

ROQQIO macht Einzelhändler fit für die vernetzte Zukunft

ROQQIO nimmt am 10. und 11. März an der diesjährigen INTERNET WORLD EXPO in München teil, der Informationsplattform für E-Commerce-Entscheider und Internet-Professionals. Mit einem Besuch am ROQQIO-Messestand in Halle C5, POS-C9, ...

Thumbnail-Foto: AnyShop eII - Lüfterloses Touchsystem im stylischen Gewand...
15.09.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

AnyShop eII - Lüfterloses Touchsystem im stylischen Gewand

All-In-One Kassensystem mit ELO Touchscreen und schnellem SSD Laufwerk

Die stylische AnyShop eII ist ein intuitiv designtes Touchsystem, das einfach und überall gewartet werden kann. So können zum Beispiel alle Peripheriegeräten ohne jegliche Werkzeuge von Hand gewartet werden und mit minimalem ...

Thumbnail-Foto: AWEK zeigt Kompaktkasse smartTOUCH 2015 auf der EuroCIS 2012...
20.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

AWEK zeigt Kompaktkasse smartTOUCH 2015 auf der EuroCIS 2012

Neues Kassensystem für den Einzelhandel

Ein neues kompaktes Kassensystem erweitert das Hardware-Portfolio von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen für den Einzelhandel. Die Kompaktkasse smartTOUCH 2015 ist über einen Touchscreen einfach zu bedienen und bietet ...

Thumbnail-Foto: drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen...
13.09.2019   #Digitalisierung #POS-Systeme

drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen

Mit dem neuen System von Superdata voll im Bilde

Die Kasse ist das Ohr in den Markt. Von ihr hängt es ab, wie zeitnah und mit welchem Informationsgehalt Entscheider in der Zentrale in die Lage versetzt werden, Entwicklungen in der Filiale einzuschätzen und situations­gerecht zu ...

Thumbnail-Foto: Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC...
06.08.2009   #POS-Systeme #Kassen

Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC

ADASYS vertreibt Kassenlösungen von TOSHIBA TEC in Deutschland und Österreich TOSHIBA TEC Europe hat mit der ADASYS GmbH einen neuen Distributor gewonnen, der in Deutschland und Österreich die Kassensysteme des Anbieters von ...

Thumbnail-Foto: „Umsatz Checker“  von SUPERDATA
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

„Umsatz Checker“ von SUPERDATA

Bei umsatzstarken Artikeln, die zudem auch die Frequenzbringer sind, kann es vorkommen, dass sie während des Tages ausverkauft sind und das Regal nicht rechtzeitig aus dem Lager aufgefüllt wird. Um solche Situationen zu vermeiden, hat Superdata ...

Thumbnail-Foto: LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop...
07.02.2023   #Tech in Retail #Kassen

LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop

HP Partner präsentiert neue Self-Service-Kiosklösung und weiterentwickelte, tabletbasierte mobile Kassenlösung

Bald ist es so weit und die Einzelhandelsbranche trifft sich in Düsseldorf zur größten Fachmesse des Einzelhandels, der EuroShop 2023. Das Team von LODATA freut sich nicht nur auf die Teilnahme an der Veranstaltung, sondern auch auf ...

Thumbnail-Foto: Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht...
21.11.2016   #Kassen #Kasseninformationssysteme

Registrierkassen anmelden bei FinanzOnline leicht gemacht

Seit Jahresanfang gilt die Registrierkassenpflicht - für Kassenanwender ist aber noch nicht alles ausgestanden

Mit 1. April 2017 kommt der durch die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) definierte Manipulationsschutz. Zwar sind die Vorschriften im Wesentlichen seit Herbst 2015 bekannt, doch erst ein Erlass von Ende August klärte die letzten ...

Thumbnail-Foto: Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award...
14.03.2016   #Mobile Payment #Kassensysteme

Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award

Top Produkt Handel 2016: cCredit Management Console belegt 2. Platz in der Kategorie Zahlungsmanagement

SIX Payment Services hat beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2016 mit der cCredit Management Console (cMC) in der Kategorie Zahlungsmanagement den 2. Platz belegt. Als Supportapplikation ist die Management Console eine Erweiterung der kassenintegrierten Zahlungslösung cCredit von SIX.

Thumbnail-Foto: LODATA erhält Auszeichnung IBM BestSeller Award 2011...
17.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA erhält Auszeichnung IBM BestSeller Award 2011

Erfolgreichster Distributor von IBM Kassensystemen für Retailer

Der „Beste IBM Retail Store Solutions Partner 2011“ steht fest: LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von IBM Kassensystemen, erhielt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „IBM BestSeller Award“. Mit dem ...

Thumbnail-Foto: Zentrale ERP
31.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

Zentrale ERP

Handelsunternehmen mit bestehender zentraler ERP-Lösung möchten diese als Führendes System betreiben und die Filialen und Kassensysteme daran anschliessen. merces retail solution bietet hier ideale Verhältnisse für prozess- ...

Thumbnail-Foto: Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1...
31.03.2009   #Kassensysteme #Kassen

Industrielles Handheld mit Windows Mobile 6.1

Mit dem neuen Betriebssystem für das vielseitige Datenterminal DT-X30 möchte CASIO Europe die immer höher werdenden Ansprüche der professionellen An-wender aus Handel, Industrie und Dienstleistung zufriedenstellen. Mehr ...

Thumbnail-Foto: GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021
19.03.2021   #Kassen #Design

GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021

Das EHI Retail Institute zeichnet GLORY mit dem Top Supplier Retail Award aus

Checkout-Prozesse, die an den Bedarf der Kunden angepasst sind und den Bezahlvorgang für Mitarbeitende und Kunden erleichtern: Mit dem Top Supplier Retail Award würdigt das EHI Retail Institute Unternehmen, die durch den Einsatz von ...

Thumbnail-Foto: Mehr als ein digitaler Kassenbon
18.09.2012   #Multichannel Commerce #Kassen

Mehr als ein digitaler Kassenbon

NuBON – das neue Shoppingerlebnis

Den digitalen Kassenbon direkt auf das Smartphone – das bieten Unternehmen ihren Kunden mit der neuen NuBON App. Mit ihr lösen Kunden aber auch Coupons ein oder sammeln Kundenkarten digital. Den Händlern verschafft NuBON dank eines ...

Thumbnail-Foto: Vertrauenpartnerschaft von höltl Retail Solutions und Eggers & Franke...
30.08.2012   #Kassensysteme #POS-Systeme

Vertrauenpartnerschaft von höltl Retail Solutions und Eggers & Franke

Neue Kassensysteme für Eggers & Franke

Die Eggers & Franke Gruppe zählt zu Deutschlands führenden Anbietern von hochwertigen Weinen und Premium-Spirituosen. Seit über 200 Jahren widmet sich Eggers & Franke als familiengeführtes Unternehmen dem Import ...

Thumbnail-Foto: 800 Kassen von AURES im Wembley-Stadion installiert...
16.07.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

800 Kassen von AURES im Wembley-Stadion installiert

Umfangreiche Kasseninstallation für das größte englische Stadion in London

Der weltweit tätige Cateringdienstleister Delaware North hat Verteda, einem führenden Softwareanbieter für das Gastgewerbe, den Auftrag erteilt, das Wembley-Stadion in London mit modernen EPOS-Geräten auszustatten. Verteda hat ...

Anbieter

Intertradeshop
27 Leningradsky Prospekt
125040 Moskau
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
IBM Deutschland GmbH
IBM Deutschland GmbH
Karl-Arnold-Platz 1 a
40474 Düsseldorf
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
bridgify GmbH
Zimmersmühlenweg 62
61440 Oberursel