News • 30.03.2020

Corona-Krise: Kontaktloses Bezahlen beliebter denn je

Praktisch, schnell und vor allem hygienisch

Ein Mann bezahlt kontaktlos an der Supermarktkasse
Quelle: Bildagentur PantherMedia / DGLimages

„Bitte, wenn möglich, kontaktlos bezahlen!“ – diese oder ähnliche Hinweise hängen momentan im Kassenbereich vieler Lebensmittelgeschäfte. Der Grund: Durch eine Reduzierung der notwendigen Berührungspunkte in der Kassenzone hofft man, der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wird kontaktloses Bezahlen in Deutschland endlich salonfähig?

Die Deutschen und das liebe Bargeld

Ob der Schokoriegel am Kiosk, der Wocheneinkauf im Supermarkt oder die Rechnung im Restaurant – Deutsche bezahlen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch gerne mit Bargeld.

Jedoch gewinnt kontaktloses Bezahlen immer mehr an Beliebtheit. Laut einer Studie der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zur Nutzung der Girokarte stieg der Anteil der kontaktlosen Bezahlvorgänge mit der EC-Karte im Dezember 2019 auf 35,7 Prozent, im Vergleich zu 19 Prozent im Januar desselben Jahres. Die Corona-Krise scheint diesem Trend nun zusätzlichen Aufschwung zu verliehen. Nach Angaben der Deutschen Kreditbank sei die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen mit Girokarte im März auf über 50 Prozent angestiegen.

Kontaktlos bereits technischer Standard

Heutzutage verfügen fast alle Karten – Giro- und Kreditkarten – über die Kontaktlosfunktion. Zu erkennen ist sie an einem kleinen Symbol auf der Rückseite der Karte, bestehend aus vier gebogenen Linien. Inhaber können die Funktion über ihr Kreditinstitut aktiv oder inaktiv stellen. Auch via Smartphone ist kontaktloses Bezahlen möglich. Der Dienst kann entweder über den Kreditkartenanbieter und den Einsatz einer digitalen Kreditkarte erfolgen oder über mobile Zahldienste wie Google Pay oder Apple Pay.

Kontaktloses Bezahlen funktioniert an allen Kassen, die mit einem NFC-Lesegerät ausgestattet sind. NFC steht für Near Field Communication, dem internationalen technischen Standard zur Datenübertragung beim kontaktlosen Bezahlen. Heute verfügt eine große Mehrheit der Terminals über diese Funktion und ist somit auch für kontaktloses Zahlungsverfahren einsatzfähig.

Der Vorteil: Transaktionen von bis zu 25 Euro können ohne Eingabe einer PIN erfolgen, sofern diese ohne Kontakt mit dem Kartenlesegerät erfolgt. Große Kreditkartenanbieter wie Mastercard, VISA und American Express haben dieses Limit nun auf 50 Euro erhöht. Die Girocard hingegen hält bislang an der 25-Euro-Grenze fest. Laut Aussage des Handelsblatts soll auch dieses Limit jedoch auf 50 Euro hinaufgesetzt werden. Ein höheres Limit ist zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Vorgaben der EU Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 [SK1] nicht möglich.

Kontaktlos: Pflicht in Zeiten von Corona?

Eine Pflicht für das Angebot von kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten fordert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., kurz Bitkom. „Bitkom setzt sich bereits seit längerem dafür ein, dass es überall dort, wo es Bezahlvorgänge gibt, mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit geben muss. Dies sollten wir jetzt konsequent umsetzen – wenn nötig auch mit einer gesetzlichen Vorgabe,“ heißt es hierzu von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.[SK2] 

Einzelhändler begrüßen die vermehrte Verwendung kontaktloser Bezahlmöglichkeiten in Zeiten von Corona. „Zu ihrem eigenen Schutz und dem unserer Mitarbeiter bitte wir unsere Kunden, auf die wichtigen Hygiene- und Abstandsregeln zu achten sowie möglichst kontaktlos und mit Karte zu bezahlen“, heißt es hierzu von der Pressestelle von Aldi Süd. Kein Kunde sollte jedoch zur Verwendung von kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten gezwungen werden: „Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Bezahloptionen an. Aber die kontaktlose Kartenzahlung hat sich enorm gesteigert. Wir, und vor allem unsere Kassiererinnen und Kassierer, begrüßen das.“

Ob und inwieweit die Corona-Krise auch zu einem längerfristigen Anstieg von kontaktlosen Transaktionen führt, bleibt abzuwarten.

Autor: Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Next Generation POS: Die Rolle von Bargeld und ePayment...
24.07.2015   #Beratung #Kassensysteme

Next Generation POS: Die Rolle von Bargeld und ePayment

Wie Sie die passende Kassenschublade für Ihre Handelsumgebung finden

Mobilität und Zahlung sind zurzeit heisse Themen in der Einzelhandelsbranche. Dank dem Einzug von Tablet-PCs in Ladengeschäften und der erhöhten Akzeptanz der mobilen Geldbörse, können Transaktionen jetzt ...

Thumbnail-Foto: GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021
19.03.2021   #Kassen #Design

GLORY erhält Top Supplier Retail Award 2021

Das EHI Retail Institute zeichnet GLORY mit dem Top Supplier Retail Award aus

Checkout-Prozesse, die an den Bedarf der Kunden angepasst sind und den Bezahlvorgang für Mitarbeitende und Kunden erleichtern: Mit dem Top Supplier Retail Award würdigt das EHI Retail Institute Unternehmen, die durch den Einsatz von ...

Thumbnail-Foto: Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?...
30.06.2017   #Kassensysteme #Kassen

Wie effizient ist die Bargeldabwicklung in Ihrem Geschäft?

Prüfliste für den optimierten Bargeldverkehr

Sind Sie Geschäftsinhaber oder Manager? Dann gibt es eine signifikante Chance mit der Sie Ihr Bargeldgeschäft und andere Ladenfunktionen sehr gut optimieren können. Diese Prüfliste enthält Punkte für optimierten ...

Thumbnail-Foto: TCPOS wird Mitglied im BDV
23.10.2015   #Kassen #Verkaufsautomaten, Warenautomaten

TCPOS wird Mitglied im BDV

Vernetzung innerhalb der Vending-Branche

TCPOS intensiviert seine Vernetzung im Vending-Bereich. Seit der Eu’Vend im September 2015 ist der Kassenspezialist Mitglied im Bundesverband der deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV). Der Bundesverband der Deutschen ...

Thumbnail-Foto: GLORY erhält Red Dot Award 2019
17.04.2019   #Kassen #Design

GLORY erhält Red Dot Award 2019

All-in-one Bargeld-Recycling-System CI-5 wurde in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet

GLORY wurde für das Cash-Management-System CI-5, das neueste Mitglied der CASHINFINITYTM-Reihe, mit einem begehrten Red Dot Award in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Der internationale Produktdesign-Award “Red Dot” ...

Thumbnail-Foto: ART development POS-Terminal PT-2200R
23.11.2009   #Kassensysteme #POS-Systeme

ART development POS-Terminal PT-2200R

Wir haben von ART development das POS-Terminal PT-220R unserem Produktsortiment zugefügt. 15 Zoll Resistiver Touch 120 GB 1024 MB RAM ART development PT-2200R - ICM 1.5GHz Touch-TFT-PC-System 38,1cm (15") mit resistiver Touch, ...

Thumbnail-Foto: Ressourcen schonen, Effizienz steigern
28.01.2016   #Kassensysteme #Kassen

Ressourcen schonen, Effizienz steigern

höltl Retail Solutions auf der EuroCIS 2016

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf der EuroCIS vom 23. bis 25. Februar, Deutschlands führendster Handelsmesse, vertreten. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich an unserem Messestand persönlich von den neuesten Lösungen für den Handel überzeugen.

Thumbnail-Foto: Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award...
14.03.2016   #Mobile Payment #Kassensysteme

Supportapplikation gewinnt Silber bei Retail-Award

Top Produkt Handel 2016: cCredit Management Console belegt 2. Platz in der Kategorie Zahlungsmanagement

SIX Payment Services hat beim Wettbewerb Top Produkt Handel 2016 mit der cCredit Management Console (cMC) in der Kategorie Zahlungsmanagement den 2. Platz belegt. Als Supportapplikation ist die Management Console eine Erweiterung der kassenintegrierten Zahlungslösung cCredit von SIX.

Thumbnail-Foto: Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand...
26.01.2009   #Kassensysteme #Kassen

Kassensysteme und Industriekomponenten aus einer Hand

Die QUAD GmbH zählt zu den führenden europäischen Distributoren für Kassensysteme und Barcodetechnik - als offizieller IBM RSS-Distributor und mit Kooperationsverträgen marktführender Hersteller, u.a. ...

Thumbnail-Foto: Massentaugliche App für digitale Kassenzettel...
30.01.2020   #Kassen #Kassensoftware

Massentaugliche App für digitale Kassenzettel

Bremer Unternehmen entwickelt App für papierlose Kaufbelege

Geht es im Einzelhandel, um den Kaufbeleg, ist der klassische Kassenbon nach wie vor das Mittel der Wahl. Diese werden zumeist aufgesundheitsschädlichem Thermopapier gedruckt – einem Material, das die EU ab 2020 aufgrund seiner ...

Thumbnail-Foto: drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen...
13.09.2019   #Digitalisierung #POS-Systeme

drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen

Mit dem neuen System von Superdata voll im Bilde

Die Kasse ist das Ohr in den Markt. Von ihr hängt es ab, wie zeitnah und mit welchem Informationsgehalt Entscheider in der Zentrale in die Lage versetzt werden, Entwicklungen in der Filiale einzuschätzen und situations­gerecht zu ...

Thumbnail-Foto: Von der Bezahlung zur Interaktion
30.04.2015   #Mobile Payment #Kassen

Von der Bezahlung zur Interaktion

Media Management Workshop von Verifone

Bezahlterminals als Werbeplattform? Kann das funktionieren? Antworten auf Fragen wie diese gab Verifone Mitte April in seinem Media Management Workshop. Mehr als 60 Vertreter von Banken, Netzbetreibern, Retailern, Werbeagenturen und weiteren ...

Thumbnail-Foto: PC-POS Terminal der neusten Generation
08.02.2015   #POS-Systeme #Kassen

PC-POS Terminal der neusten Generation

Hochwertig und leistungsstark: Die Titan-100

Beim Titan POS-Terminal lohnt sich neben dem Blick auf das Ganze besonders die Betrachtung der vielen intelligenten Details, die dieses System zu einer ganz besonderen durchdachten Lösung werden lassen. Der Aluminium Druckguss Standfuß ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung der Prozesse am Point of Sale und Optimierung der...
15.01.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

Automatisierung der Prozesse am Point of Sale und Optimierung der Bargeldverarbeitung

Wincor Nixdorf stellt neue Technologien und Services vor, die für ein durchgängiges Einkaufserlebnis von Kunden und Handel sorgen

Wincor Nixdorf stellt neue Technologien und Services vor, mit denen Handelsunternehmen ihre Kassen- und Backoffice-Prozesse automatisieren und damit Kunden ein verbessertes Einkaufserlebnis bieten sowie die Mitarbeiter unterstützen und ...

Thumbnail-Foto: Ein One-Stop-Shop für Seeleute
28.05.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Ein One-Stop-Shop für Seeleute

Der Harbor Shop geht mit Inventorum digital

Silos, Güterzüge, Terminals, eine ganze Menge Wasser, Stahl und mittendrin ein Laden. Der Harbor Shop Hamburg liegt umgeben von Terminals und Frachtschiffen mitten im Zentrum des Hamburger Hafens. Auf den gerade eröffneten ...

Thumbnail-Foto: Die Zukunft des Point-of-Sale: Tillhub und CCV starten Zusammenarbeit...
08.08.2016   #Kassen #POS-Lösung

Die Zukunft des Point-of-Sale: Tillhub und CCV starten Zusammenarbeit

Die Anforderungen des modernen Einzelhandels verändern sich täglich. Damit Händler darauf reagieren können, haben Tillhub und CCV nun gemeinsam eine innovative POS-Lösung entwickelt. Die iPad-Kasse von Tillhub bietet durch ...

Thumbnail-Foto: LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop...
07.02.2023   #Tech in Retail #Kassen

LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop

HP Partner präsentiert neue Self-Service-Kiosklösung und weiterentwickelte, tabletbasierte mobile Kassenlösung

Bald ist es so weit und die Einzelhandelsbranche trifft sich in Düsseldorf zur größten Fachmesse des Einzelhandels, der EuroShop 2023. Das Team von LODATA freut sich nicht nur auf die Teilnahme an der Veranstaltung, sondern auch auf ...

Thumbnail-Foto: IT-Lösungen für Filialen mit Zukunft
01.01.2016   #Kassensysteme #Multichannel Commerce

IT-Lösungen für Filialen mit Zukunft

Toshiba zeigt auf der EuroCIS am Stand 9/B42, wie Einzelhändler mit Self-Service und Omni-Channel-Lösungen ihre Kunden binden

Nur wer die Wünsche seiner Kunden kennt, kann diese auch erfüllen. Statt 08/15 bietet der Einzelhändler dann genau den Service, den der Kunde erwartet. Zwei Kriterien entscheiden über den Geschäftserfolg: das Angebot und ...

Thumbnail-Foto: retail trends 3/2019: Schwerpunkt Kassenzone
16.09.2019   #Kundenzufriedenheit #Mobile Payment

retail trends 3/2019: Schwerpunkt "Kassenzone"

Ladenbau, Technologie, Marketing: Was muss eine Kasse heutzutage leisten?

Lesen Sie die aktuelle retail trends 3-2019 hier als e-Paper. ...

Thumbnail-Foto: „Umsatz Checker“  von SUPERDATA
26.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

„Umsatz Checker“ von SUPERDATA

Bei umsatzstarken Artikeln, die zudem auch die Frequenzbringer sind, kann es vorkommen, dass sie während des Tages ausverkauft sind und das Regal nicht rechtzeitig aus dem Lager aufgefüllt wird. Um solche Situationen zu vermeiden, hat Superdata ...

Anbieter

Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Casio Europe GmbH
Casio Europe GmbH
CASIO-Platz 1
22848 Norderstedt
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen