News • 30.03.2020

Corona-Krise: Kontaktloses Bezahlen beliebter denn je

Praktisch, schnell und vor allem hygienisch

Ein Mann bezahlt kontaktlos an der Supermarktkasse
Quelle: Bildagentur PantherMedia / DGLimages

„Bitte, wenn möglich, kontaktlos bezahlen!“ – diese oder ähnliche Hinweise hängen momentan im Kassenbereich vieler Lebensmittelgeschäfte. Der Grund: Durch eine Reduzierung der notwendigen Berührungspunkte in der Kassenzone hofft man, der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wird kontaktloses Bezahlen in Deutschland endlich salonfähig?

Die Deutschen und das liebe Bargeld

Ob der Schokoriegel am Kiosk, der Wocheneinkauf im Supermarkt oder die Rechnung im Restaurant – Deutsche bezahlen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch gerne mit Bargeld.

Jedoch gewinnt kontaktloses Bezahlen immer mehr an Beliebtheit. Laut einer Studie der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zur Nutzung der Girokarte stieg der Anteil der kontaktlosen Bezahlvorgänge mit der EC-Karte im Dezember 2019 auf 35,7 Prozent, im Vergleich zu 19 Prozent im Januar desselben Jahres. Die Corona-Krise scheint diesem Trend nun zusätzlichen Aufschwung zu verliehen. Nach Angaben der Deutschen Kreditbank sei die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen mit Girokarte im März auf über 50 Prozent angestiegen.

Kontaktlos bereits technischer Standard

Heutzutage verfügen fast alle Karten – Giro- und Kreditkarten – über die Kontaktlosfunktion. Zu erkennen ist sie an einem kleinen Symbol auf der Rückseite der Karte, bestehend aus vier gebogenen Linien. Inhaber können die Funktion über ihr Kreditinstitut aktiv oder inaktiv stellen. Auch via Smartphone ist kontaktloses Bezahlen möglich. Der Dienst kann entweder über den Kreditkartenanbieter und den Einsatz einer digitalen Kreditkarte erfolgen oder über mobile Zahldienste wie Google Pay oder Apple Pay.

Kontaktloses Bezahlen funktioniert an allen Kassen, die mit einem NFC-Lesegerät ausgestattet sind. NFC steht für Near Field Communication, dem internationalen technischen Standard zur Datenübertragung beim kontaktlosen Bezahlen. Heute verfügt eine große Mehrheit der Terminals über diese Funktion und ist somit auch für kontaktloses Zahlungsverfahren einsatzfähig.

Der Vorteil: Transaktionen von bis zu 25 Euro können ohne Eingabe einer PIN erfolgen, sofern diese ohne Kontakt mit dem Kartenlesegerät erfolgt. Große Kreditkartenanbieter wie Mastercard, VISA und American Express haben dieses Limit nun auf 50 Euro erhöht. Die Girocard hingegen hält bislang an der 25-Euro-Grenze fest. Laut Aussage des Handelsblatts soll auch dieses Limit jedoch auf 50 Euro hinaufgesetzt werden. Ein höheres Limit ist zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der Vorgaben der EU Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 [SK1] nicht möglich.

Kontaktlos: Pflicht in Zeiten von Corona?

Eine Pflicht für das Angebot von kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten fordert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., kurz Bitkom. „Bitkom setzt sich bereits seit längerem dafür ein, dass es überall dort, wo es Bezahlvorgänge gibt, mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit geben muss. Dies sollten wir jetzt konsequent umsetzen – wenn nötig auch mit einer gesetzlichen Vorgabe,“ heißt es hierzu von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.[SK2] 

Einzelhändler begrüßen die vermehrte Verwendung kontaktloser Bezahlmöglichkeiten in Zeiten von Corona. „Zu ihrem eigenen Schutz und dem unserer Mitarbeiter bitte wir unsere Kunden, auf die wichtigen Hygiene- und Abstandsregeln zu achten sowie möglichst kontaktlos und mit Karte zu bezahlen“, heißt es hierzu von der Pressestelle von Aldi Süd. Kein Kunde sollte jedoch zur Verwendung von kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten gezwungen werden: „Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Bezahloptionen an. Aber die kontaktlose Kartenzahlung hat sich enorm gesteigert. Wir, und vor allem unsere Kassiererinnen und Kassierer, begrüßen das.“

Ob und inwieweit die Corona-Krise auch zu einem längerfristigen Anstieg von kontaktlosen Transaktionen führt, bleibt abzuwarten.

Autor: Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Handfeste Vorteile für Retailer: 10 Gründe, warum sich ein Umstieg auf...
20.04.2012   #Nachhaltigkeit #Kassen

Handfeste Vorteile für Retailer: 10 Gründe, warum sich ein Umstieg auf Labeling Green-Etiketten lohnt

Mit Labeling Green hat Mettler Toledo erstmals vollständig phenolfreie und nachhaltige Etiketten auf den Markt gebracht. Labeling Green-Etiketten sind schonend für Mensch und Umwelt – und bieten Einzelhändlern zusätzlich ...

Thumbnail-Foto: Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse
06.07.2015   #Mobile Payment #Kassensysteme

Technik trifft Style: Die INVENTORUM-Kasse

Selbst modernste Ladenkonzepte stellen für das iPad-Kassensystem kein Hindernis dar

Egal ob edle Krawattenmanufaktur, hipper Sneaker-Store, bunter Kinderbekleidungsladen oder mobiler Fashiontruck: alle diese Unternehmen setzen auf die Kassenlösungen von INVENTORUM. „Mir macht die INVENTORUM Kasse Spaß, sie ist ...

Thumbnail-Foto: cashPlus
01.01.2017   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

cashPlus

cashPlus ist ein abgestimmtes Softwarepaket, mit bedienerfreundlicher Kasse mit Touchoberfläche plus umfangreicher Funktionen einer Warenwirtschaftslösung

cashPlus ist ein abgestimmtes Softwarepaket, bestehend aus einer bedienerfreundlichen Kasse mit Touchoberfläche plus umfangreicher Funktionen einer Warenwirtschaftslösung. Entscheidend ist das PLUS, konkret die Erweiterung und ...

Thumbnail-Foto: Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen...
02.09.2010   #Kassensysteme #Kassen

Golf House wechselt zu Toshiba Kassensystemen mit großem Touchscreen

Toshiba ST-A10 punktet mit Design und Zuverlässigkeit in Filialen des Golf-Experten

Golf House, der führende Facheinzelhändler am deutschen Golf Markt, ersetzt seine Kassensysteme in den bundesweit 14 Filialen durch POS-Terminals und Bondrucker von TOSHIBA TEC. Der Spezialist für Golfausrüstung und -mode ...

Thumbnail-Foto: LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700...
25.06.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA lanciert neue Modelle der IBM SurePOS 700

LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von Kassensystemen, hat ab Mitte März 2012 eine neue Version des Kassensystems SurePOS 700 von IBM im Portfolio. Die neuen Modelle bieten Einzelhändlern hohe Leistung durch moderne Technologie wie ...

Thumbnail-Foto: LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop...
07.02.2023   #Tech in Retail #Kassen

LODATA mit innovativem HP Engage Portfolio auf der EuroShop

HP Partner präsentiert neue Self-Service-Kiosklösung und weiterentwickelte, tabletbasierte mobile Kassenlösung

Bald ist es so weit und die Einzelhandelsbranche trifft sich in Düsseldorf zur größten Fachmesse des Einzelhandels, der EuroShop 2023. Das Team von LODATA freut sich nicht nur auf die Teilnahme an der Veranstaltung, sondern auch auf ...

Thumbnail-Foto: Besonders innovativ in Sachen Payment
28.04.2015   #Kassen #Terminals

Besonders innovativ in Sachen Payment

Verifone als einziger Terminal-Hersteller in Liste der Top 10 „Payment Innovator“ gewählt

Verifone ist weltweit eines der zehn innovativsten Unternehmen in Sachen Payment. Das ist das Ergebnis einer Studie der amerikanischen Beratungsfirma Market Platform Dynamics (MPD). Im Zuge des „Innovation Project 2015“ wurden mehr ...

Thumbnail-Foto: Kundenservice braucht leichte und flexible Geräte...
07.08.2015   #Kassensysteme #POS-Systeme

Kundenservice braucht leichte und flexible Geräte

Interview mit Nitzan Tal über das neue e355 für den mPOS

Im Rahmen der mPOS World 2015 Ende Juni in Frankfurt stellte Nitzan Tal, Direktor für Business Development & Strategy von Verifone Deutschland, die Vorteile mobiler, kompakter Bezahllösungen vor. „Unsere Kunden betonen immer ...

Thumbnail-Foto: KassenSichV - Status Quo und Aufgaben
13.09.2019   #Sicherheit #Kassen

KassenSichV - Status Quo und Aufgaben

Was wird und was zu tun ist

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten ...

Thumbnail-Foto: EHI-Studie Kartengestützte Zahlungssysteme 2019...
21.08.2019   #Mobile Payment #POS-Systeme

EHI-Studie "Kartengestützte Zahlungssysteme 2019"

Der Erfolg des kontaktlosen Bezahlens und die Nutzung mobiler Zahlarten

Durch verstärkte Investitionen gestaltet der Handel das Umfeld für künftiges Bezahlen. Lidls Ankündigung mit Lidl-Pay eine eigene Bezahlfunktionalität in die App zu integrieren, ist der Versuch eines der ...

Thumbnail-Foto: Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer...
28.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Bargeld: Automatisierung senkt Kosten und ist sicherer

Das bargeldlose und immer öfter auch kontaktlose Bezahlen mit Karte oder Handy ist auf dem Vormarsch. Dennoch zahlen viele Kunden nach wie vor lieber mit Scheinen und Münzen. Die Bundesbank hat sich jedoch aus der direkten ...

Thumbnail-Foto: Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout...
03.08.2021   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitaler Allrounder: Vom Preisschild bis zum Self-Checkout

q.beyond beteiligt sich am Self-Checkout-Spezialisten Snabble

Die q.beyond AG beteiligt sich mit 25,4 Prozent an der Snabble GmbH. Snabble hat die Funktionalität und Marktreife der eigenen Scan-&-go-Lösung bereits bei großen Handelsunternehmen wie IKEA, TeeGschwendner und tegut unter Beweis ...

Thumbnail-Foto: Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen
14.03.2016   #Kassensysteme #Kassen

Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen

TCPOS erfolgreich auf der EuroCIS 2016

Drei Tage mit interessanten Gesprächen, zahlreichen Präsentationen der neuen POS- und Workforce-Manamgent-Lösungen und intensiven Austausch brachten die EuroCIS 2016 in Düsseldorf für TCPOS.

Thumbnail-Foto: Bezahlen im Schnelldurchgang – Tesco kooperiert mit NCR...
09.06.2014   #Kassensysteme #Kassen

Bezahlen im Schnelldurchgang – Tesco kooperiert mit NCR

Intuitive Checkout-Lösung der nächsten Generation reduziert Wartezeiten und verbessert den Kundenservice

NCR liefert für ein Pilotprojekt von Tesco eine neue Hochgeschwindigkeitslösung für das Bezahlen in der Filiale. Jede Checkout-Einheit erlaubt es, dass drei Käufer jeweils ihre Ware gleichzeitig einpacken und bezahlen. Dank einer ...

Thumbnail-Foto: LoData präsentiert IBM SurePOS 700 mit Windows 7...
29.07.2010   #Kassensysteme #Kassen

LoData präsentiert IBM SurePOS 700 mit Windows 7

LoData Micro Computer GmbH, Distributor von Kassensystemen, bietet dem Einzelhandel das IBM Kassensystem SurePOS 700 mit vorinstalliertem Betriebssystem Microsoft Windows 7 an. Die Kasse SurePOS 700 mit Windows 7 ist ab Mitte August 2010 auf dem ...

25.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

Torex und HP kooperieren bei PC-basierten Kassen-Komplettsystemen

Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, und HP bieten im Rahmen einer Kooperation eine kostengünstige Touch-POS-Komplettlösung, mit der kleine und mittlere Unternehmen das ...

Thumbnail-Foto: Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen...
20.11.2015   #Kassen #Kassenkomponenten

Neue 20-Euro Banknote verspricht höhere Sicherheit vor Fälschungen

Zusätzliche Sicherheit bei der Erkennung von Falschgeld bieten zertifizierte Prüfgeräte

Am 25. November bringen die Notenbanken des Eurosystems den neuen 20-Euro-Schein in Umlauf. Die neue Banknote soll im Vergleich zu ihrem Vorgänger nicht nur länger haltbar, sondern – unter anderem durch ein integriertes ...

Thumbnail-Foto: Aussteller berichten über neue Kassen-Aufträge...
23.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Aussteller berichten über neue Kassen-Aufträge

Eine moderne Kasse kann mehr als nur kassieren. Die EuroCIS bietet allen Händlern etwas. Kurz vor Messebeginn zeichnen sich einige Highlights rund um die Kasse bereits ab. Während einige Aussteller ihre neuen Produkte hervorheben, ...

Thumbnail-Foto: Neue Farben am Kassenplatz
28.07.2015   #Kassensysteme #Kassen

Neue Farben am Kassenplatz

LODATA Micro Computer nimmt Kassenmodelle von Prox ins Portfolio auf

Seit Mitte Juni 2015 vermarktet der Distributor von Kassensystemen, Lodata Micro Computer GmbH aus Willich, neue POS-Modelle von Prox Systems. Mit weißem, roten oder blauen Gehäuse, bringen die neuen Kassen Farbe ins Spiel: Ab einer ...

Thumbnail-Foto: Self-Checkout in 5 Sekunden
06.04.2016   #Kassensysteme #Kassen

Self-Checkout in 5 Sekunden

SPAR baut Innovationsführerschaft mit NCR Selbstbedienungskassen aus

Bargeldlose Selbstbedienungskassen NCR SelfServ 90 reduzierten Schlangenbildung in Digital Leadership Stores von SPAR auf den Universitätsgeländen in Wien und Graz.

Anbieter

Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
Shin Heung Precision Co., Ltd. SAM4S
Flat C-911, Woorim Lion's Valley 168, Gasan Digital 1-Ro, Geumcheon-gu
08507 Seoul
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
orderbird AG
orderbird AG
Ritterstraße 12-14, Aufg. 4
10969 Berlin
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
AS Kassensysteme
Mählersbeck 193
42279 Wuppertal
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)