Firmennachricht • 20.04.2012

Handfeste Vorteile für Retailer: 10 Gründe, warum sich ein Umstieg auf Labeling Green-Etiketten lohnt

30 Prozent mehr Etiketten pro Rolle: Labeling Green-Etiketten bieten mehr...
30 Prozent mehr Etiketten pro Rolle: Labeling Green-Etiketten bieten mehr Kapazität für weniger Rollenwechsel an der Waage. © Mettler-Toledo GmbH

Mit Labeling Green hat Mettler Toledo erstmals vollständig phenolfreie und nachhaltige Etiketten auf den Markt gebracht. Labeling Green-Etiketten sind schonend für Mensch und Umwelt – und bieten Einzelhändlern zusätzlich zahlreiche Benefits. Produktmanager Bruno Goudard zeigt zehn Gründe auf, warum sich ein Umstieg auf Labeling Green-Etiketten schnell bezahlt macht.

Phenolfrei, recyclingfähig, ressourcenschonend – Labeling Green-Etiketten von Mettler Toledo bieten zahlreiche Features, mit denen Einzelhändler ihre soziale Verantwortung unter Beweis stellen können. „Zusätzlich haben wir bei der Entwicklung von Labeling Green dafür gesorgt, dass Retailer bei einer Umstellung von handfesten Vorteilen und einem messbaren Return-on-Investment profitieren“, erklärt Bruno Goudard, Business Development Manager Consumables bei Mettler Toledo. Er nennt zehn Anreize für einen Umstieg auf Labeling Green.

1. Besser für Personal und Kundschaft
Phenole wie das zuletzt stark in die Kritik geratene Bisphenol-A stehen unter Verdacht, Krebserkrankungen, Diabetes oder Unfruchtbarkeit hervorzurufen. Als Bestandteile herkömmlichen Thermopapiers stellen sie vor allem für Kassiererinnen und Kassierer ein Risiko dar. Labeling Green ist als erste Etikettierlösung auf dem Markt vollständig frei von Phenolen. Die Etiketten enthalten weder Bisphenol-A, noch vergleichbare Chemikalien wie Bisphenol-S. Die Gefahr einer Aufnahme der Stoffe beim Kassieren oder Verkaufen ist gebannt. Die Folge: Verkaufskräfte erledigen ihre tägliche Arbeit sicher und unbesorgt.

2. Zukunftssicher, richtlinienkonform

Das Gefahrenpotential der Phenole führt zu Verboten der Stoffe und immer strengeren Richtlinien – weltweit. In vielen Ländern Europas und Staaten Nordamerikas darf Bisphenol-A bereits nicht mehr in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Als bisher einzige, komplett phenolfreie Etikettierlösung bietet Labeling Green zertifizierte Sicherheit und ist langfristig richtlinienkonform. Die zum Einsatz kommenden Ersatzstoffe auf natürlicher Basis sind im Rahmen der EU-REACH-Verordnung für Chemikalien bereits zugelassen.

3. Schonender für die Geräte
Labeling Green-Etiketten schonen die Druckeinheiten von Kassen und Waagen. Das neuartige Trägermaterial aus Polypropylen statt Papier sorgt dafür, dass kein Papierstaub mehr entsteht, der die Druckeinheit verschmutzt. Weil die Etiketten ohne scharfe Chemikalien auskommen, werden die Druckköpfe weniger angegriffen. Der Wartungsaufwand für Retailer reduziert sich spürbar: Reinigungsintervalle verlängern sich, Druckköpfe halten länger.

4. Mehr Kapazität, weniger Rollenwechsel
Labeling Green-Etiketten bringen 30 Prozent mehr Etiketten auf jede Rolle – das dünnere Trägermaterial macht es möglich. Betriebsunterbrechungen zwecks Rollenwechsel reduzieren sich um ein Drittel. Dies bedeutet: ein weiter reduzierter Wartungsaufwand für das Personal in den Abteilungen und damit mehr Zeit für eine bessere Kundenbetreuung.

5. Recycling reduziert Kosten
Herkömmliches Trägermaterial wird zu Abfall und verursacht Entsorgungskosten. Der Polypropylen-Träger von Labeling Green ist wertvoller Rohstoff und wird kostenlos wieder eingesammelt. Einzelhändler sparen so Recyclingkosten in jeder einzelnen Filiale – und erhalten abhängig von der zurückgegebenen Menge des Trägermaterials zusätzlich ein Cashback.

6. Brillanter Vordruck
Mettler Toledo setzt zusammen mit seinen Zulieferern auf neueste Drucktechnologie, um Etiketten vorbedruckt in gestochen scharfer HD-Fotoqualität anzubieten. Einzelhändler nutzen diesen Effekt für eine visuell ansprechende Produktpräsentation. Gerade bei loser Ware schaffen die auffälligen Etiketten Kaufanreize und tragen zur Markendifferenzierung und -bindung bei. Mit produktbezogenen Aufdrucken wie Rezepttipps oder QR-Codes werden Labeling Green-Etiketten zu einer umfassenden Marketinglösung.

7. Sichtbares Zeichen für Kunden

Nachhaltigkeit als Mittel zur Differenzierung: Mit phenolfreien Etiketten beweisen Einzelhändler, dass sie ihre Nachhaltigkeitsstrategie bis ins Detail umsetzen und gewinnen an Glaubwürdigkeit. Ein kleiner Aufdruck auf die Etiketten als Hinweis auf die phenolfreie Qualität genügt, um dort ein Zeichen zu setzen, wo Kunden ganz genau hinschauen.

8. Produktion: lückenlos nachhaltig
Egal ob Papier, Klebstoff oder Tinte für den Vordruck: Bei Labeling Green kommen ausschließlich Zulieferbetriebe zum Zuge, die strenge Richtlinien in puncto Umweltschutz und sozialer Verantwortung einhalten. Labeling Green kann damit eine lückenlos nachhaltige Prozesskette nachweisen. Zielsetzung ist es, die Nachhaltigkeitsbilanz für Endkunden immer weiter zu verbessern.

9. Lieferung schnell und flexibel
Labeling Green-Etiketten werden an verbrauchsnahen Standorten in Europa produziert und bedruckt. Einzelhändler können sich auf schnelle Lieferungen und kurzfristige Verfügbarkeit verlassen. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Lagerbestand klein zu halten und teils binnen weniger Stunden wieder aufzufüllen.

10. Mühelos umsteigen
Labeling Green-Etiketten bedürfen keiner Vorbereitung und können von heute auf morgen in Waagen, Kassen und Etikettendruckern eingesetzt werden. Eine technische Umstellung der Geräte ist nicht nötig. Als erfahrener Hersteller von Wägetechnik ist Mettler Toledo in der Lage, für jedes Gerät die bestmöglichen Etiketten zu empfehlen. Einzelhändler bestimmen Informationen wie Größe, Format und Vordruck und erhalten die passenden Etiketten für ihre Anwendung.

 

Anbieter
Logo: Mettler-Toledo GmbH

Mettler-Toledo GmbH

Ockerweg 3
35396 Gießen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends...
28.10.2015   #Kundenzufriedenheit #Mobile Payment

Sainsbury’s reagiert auf aktuelle Shopping-Trends

Neues Store-Layout und mehr Checkout-Optionen werden getestet

Ein Supermarkt geht mit der Zeit: Sainsbury’s testet jetzt an insgesamt sechs Standorten in Großbritannien neue Methoden, um auf die veränderten Anforderungen der heutigen Kunden zu reagieren. Die wichtigsten Neuerungen sind eine ...

Thumbnail-Foto: Massentaugliche App für digitale Kassenzettel...
30.01.2020   #Kassen #Kassensoftware

Massentaugliche App für digitale Kassenzettel

Bremer Unternehmen entwickelt App für papierlose Kaufbelege

Geht es im Einzelhandel, um den Kaufbeleg, ist der klassische Kassenbon nach wie vor das Mittel der Wahl. Diese werden zumeist aufgesundheitsschädlichem Thermopapier gedruckt – einem Material, das die EU ab 2020 aufgrund seiner ...

Thumbnail-Foto: INVENTORUM präsentiert iPad-Kassenlösung auf der EuroCIS 2016...
18.02.2016   #Kassensysteme #Kassen

INVENTORUM präsentiert iPad-Kassenlösung auf der EuroCIS 2016

Verknüpfung von Offline- und Online-Geschäft

Vom 23.-25. Februar 2016 stellt die Inventorum GmbH die Weiterentwicklung ihres iPad-Kassensystems für Einzelhändler auf der EuroCIS, Europas führender Fachmesse für Retail Technology, in Düsseldorf vor.

14.02.2013   #Kassensysteme #Kassen

MICROS übernimmt Service und Wartung für Kassensysteme von real,-

MICROS übernimmt den Service für rund 5.000 IBM-Kassensysteme in allen 316 real,- Märkten bundesweit-. Entscheidend für die Wahl von MICROS als Service-Partner waren für real,- das Know-how und die Erfahrung von MICROS bei ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: LODATA erhält Auszeichnung IBM BestSeller Award 2011...
17.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

LODATA erhält Auszeichnung IBM BestSeller Award 2011

Erfolgreichster Distributor von IBM Kassensystemen für Retailer

Der „Beste IBM Retail Store Solutions Partner 2011“ steht fest: LODATA Micro Computer GmbH, Distributor von IBM Kassensystemen, erhielt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung „IBM BestSeller Award“. Mit dem ...

Thumbnail-Foto: Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015...
09.03.2015   #Kassensysteme #Kassen

Die poe präsentiert POSMAN plattformübergreifend auf der EuroCIS 2015

Mobilität war das Top-Thema der Messe

Die EuroCIS ist die führende Messe im Bereich Retail Technology und gilt als Pflichtveranstaltung für alle Branchenexperten: Es versammelten sich 316 Aussteller aus 23 Ländern auf einer 9.100 qm großen Fläche, um ...

03.03.2011   #Kassen #Kassensoftware

NCRs weltweit erster Hybrid-Scanner erfasst klassische Produkt-Barcodes sowie Coupon-Images auf mobilen Geräten

Die bahnbrechende Innovation ermöglicht es Einzelhändlern, stationäre und digitale Marketingkanäle zu verbinden, um Kunden ein zeitgemäßes „Einkaufserlebnis 2.0“ zu bieten

– NCR zeigt auf der EuroShop 2011 den weltweit ersten Hybrid-Barcode-Scanner, der Laser-Technologie und digitalen Bilderfassung von so genannten Images kombiniert. Die innovative Technologie ist im leistungsstarken NCR RealPOS™ bi-optischen ...

Thumbnail-Foto: Neu: Hybrides Self-Checkout bei LODATA
19.04.2021   #Kassensysteme #Tech in Retail

Neu: Hybrides Self-Checkout bei LODATA

Von der bedienten Kasse zum Self-Service in fünf Sekunden

Beim Mitarbeiter an der Kasse zahlen oder als Kunde schnell selbst kassieren? Das neue hybride Self-Checkout System, das LODATA Microcomputer mit Komponenten von ALMEX, HP und der Software von COMBASE auf den Markt bringt, beherrscht beides. Durch ...

Thumbnail-Foto: Star SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker
26.10.2009   #Kassensysteme #Kassen

Star SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker

SP298 MC - Bon-Nadel-Drucker, Centronics, weiß, ohne Netzteil, inkl. Anschlußkabel Zuverlässiger und preiswerter Belegdrucker. Druckrichtung: bidirektional Papierbreite: 76 +/-0,5 mm Zeichen pro Zeile: 42 / 35, ca. 2,5 ...

Thumbnail-Foto: CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 3
01.07.2019   #POS-Systeme #Kassen

CASHINFINITY von GLORY im Einsatz - Teil 3

Produktvideo: GLORY CI-5

Der CI-5 aus der CASHINFINITYTM-Reihe lässt sich durch seine kompakte Bauweise in unterschiedliche Filialkonzepte integrieren. Besonders bietet er sich für den Einsatz in kleinen Handelsumgebungen, wie Friseurläden oder Cafés ...

Thumbnail-Foto: Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC...
06.08.2009   #POS-Systeme #Kassen

Neuer Distributor verstärkt den Vertrieb von TOSHIBA TEC

ADASYS vertreibt Kassenlösungen von TOSHIBA TEC in Deutschland und Österreich TOSHIBA TEC Europe hat mit der ADASYS GmbH einen neuen Distributor gewonnen, der in Deutschland und Österreich die Kassensysteme des Anbieters von ...

Thumbnail-Foto: PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA...
13.11.2009   #Kassen #Displays

PDA für Point-of-Sale und Gastronomie WF35-2680 POS PDA

WF35-2680 POS PDAmit 2680mAh Batterie, EU Adapter Wir haben den speziell für den Point-of-Sale und die Gastronomie entwickelten PDA WF35 POS von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. 400 MHz CPU 64 MB RAM, 128 MB Flash ...

Thumbnail-Foto: Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl
05.08.2013   #Kassensysteme #Kassen

Zufriedene Kunden, weniger Diebstahl

Neuheiten von Wanzl optimieren die Kassenzone: Checkout Manager Pro + eGate Checkout

Kundenströme in der Kassenzone gezielt steuern, Wartezeiten minimieren, die Zufriedenheit steigern und Inventurdifferenzen senken - das innovative Kassenleitsystem Checkout Manager Pro von Wanzl, kombiniert mit der neuen elektronischen ...

Thumbnail-Foto: RichPOS 3600 Kassensystem
11.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

RichPOS 3600 Kassensystem

Leistungsstarkes Kassensystem

optional mit 2. SATA-Festplatte, Dual-Festplatte mit manueller Spiegelung Auswahl zwischen 12", 15" oder 17" Bildschirmdiagonalen verschiedene Toucharten geringe Luftzirkulation wartungsfreundlich herausnehmbarer ...

Thumbnail-Foto: Der „Mini“ ganz groß
18.06.2008   #Kassensysteme #POS-Systeme

Der „Mini“ ganz groß

Kleines Gehäuse - große Ausstattung

MiniPOS heißt der neue Kassenrechner von ADASYS. Im kompakten Gehäuse sind der Rechner und der Thermodrucker integriert. Sogar die Lautsprecher für Soundwiedergabe finden Platz. Der Thermodrucker wird über Com4 mit einer hohen Baudrate (115200) ...

Thumbnail-Foto: merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie...
11.06.2008   #Kassensysteme #Kassen

merces pos Gastro - Kassensoftware für die Systemgastronomie

Kassensysteme für die Systemgastronomie erfordern besondere Lösungen. Moderne Filialtechnologie mit direktem Zugriff auf Ihre Auswertungen, einfache Bedienung ermöglichen eine schnelle Umsetzung Ihres Gastronomiekonzepts, ganz auf Ihre Wünsche ...

Thumbnail-Foto: SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in...
05.08.2011   #Kassensysteme #POS-Systeme

SPAR setzt exklusiv auf NCR POS-Lösungen für die Märkte in Österreich, Italien und Osteuropa

NCR RealPOS 80XRT Kassenterminals sowie Zwei-Seiten-Thermodrucker helfen SPAR dabei, den Energie- und Papierverbrauch zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern

Die IT-Organisation SPAR Information and Communication Services GmbH (ICS) hat mit NCR einen Exklusivvertrag über die Ausstattung der SPAR-Standorte in Österreich, Ungarn, Slowenien, Tschechien und Kroatien sowie Italien geschlossen. Damit ...

Thumbnail-Foto: Wir begrüßen Sie zur 10. Ausgabe der RetailShow Exhibition...
22.03.2019   #E-Commerce #Kassen

Wir begrüßen Sie zur 10. Ausgabe der RetailShow Exhibition

Ausstellung für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Einzelhandel

Wir laden Sie herzlich ein, an der größten, jährlichen B2B-Veranstaltung für den Einzelhandel in Polen teilzunehmen: Ausstellung für Ausrüstung, Technologie und Dienstleistungen für den Einzelhandel – ...

Thumbnail-Foto: Handy und Karte statt Scheine und Münzen
07.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Handy und Karte statt Scheine und Münzen

Neues aus der Kassenwelt – das ist alljährlich ein wichtiges Thema auf der EuroCIS. Was sich in den letzten Jahren abzeichnete, wird sich im Februar noch verstärken: Neben dem Umgang mit Bargeld rückt das bargeldlose Zahlen ...

Anbieter

ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Tackenberg Kassenstände GmbH
Tackenberg Kassenstände GmbH
Hattinger Straße 987
44879 Bochum
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München
ANKER Solutions GmbH
ANKER Solutions GmbH
Striegauer Straße 21
33719 Bielefeld
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
Abacus Software
Abacus Software
Lindemannstr. 23
40237 Düsseldorf
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien