Interview • 01.10.2019

Wenn der Kunde zum Kassierer wird

Zwischen traditionell und visionär, zwischen Kassen und Codes

Im Onlineshop tun wir es schon seit Jahren: Füllen unseren Warenkorb, bezahlen per Klick und freuen uns über den Einkauf. Mit der App von snabble – jetzt im Bonner Hobbymarkt Knauber und bei IKEA in Frankfurt im Einsatz – funktioniert das auch auf der Ladenfläche. 

Was steckt dahinter? Patrick Queisler von der snabble GmbH erzählte uns von Herausforderungen, Hemmungen und Visionen.

Herr Queisler, was muss ein Händler, der die App anbieten will, wissen und leisten?

Patrick Queisler: Zum einen müssen wir vom Händler die Produktdaten – Name, Preis, GTIN – bekommen. Bei vielen sind die schon aufbereitet für den Onlineshop oder den Google Shopping-Feed. Andernfalls können wir bei der Zusammenstellung helfen und die Daten dann mit einem Importer in unser System übersetzen.

Zum anderen müssen wir die Filialen und Standorte kennen, wo die App eingesetzt werden soll.

Links Frau, rechts Mann - sitzen an einem Tisch im Geschäft und unterhalten...
iXtenso-Redakteurin Katja Laska im Gespräch mit Patrick Queisler.
Quelle: iXtenso/Pott

Und der Bezahlvorgang?

Die vom Kunden selbst gescannten Artikel können entweder – wie bei Knauber – per Online-Payment bezahlt oder – wie bei IKEA – in die Kasse eingegeben werden. Die technische Integration unserer App hängt vom Kassensystem und der Software ab. Für das Bezahlen an der Kasse wandelt die App die eingegeben Waren in einen QR-Code um. Der Code wird gescannt und der Kunde kann bezahlen, bei IKEA beispielsweise an den Self-Checkout-Kassen.

Online-Payment ist eine etwas größere Herausforderung. Es geht nicht nur darum, die Zahlung entgegenzunehmen, sondern der Händler muss für die Bilanzbuchhaltung ändlerHändauch wissen, welche Artikel zu welchem Preis aus dem System herausgebucht werden müssen.

Bei Knauber kann der Kunde online bezahlen. Dennoch muss er statt an die Kasse an die Payment-Stele, um den QR-Code einzuscannen.

Nein, das müsste er tatsächlich nicht, das Kiosksystem brauchen wir technisch für den Online-Bezahlvorgang gar nicht. Allerdings gibt es bei vielen Menschen eine Hemmschwelle, es entsteht – ich habe es selbst ausprobiert – ein merkwürdiges Gefühl, wenn man einfach aus dem Geschäft läuft. Deswegen gibt es die Stele.

Das heißt, der Einkauf wird gar nicht kontrolliert?

Bei Knauber gibt es Zufallskontrollen, bei IKEA scannt das Security-Personal mit einer sogenannten Checkout-Supervisor-Funktion, ob die Artikel auch wirklich vorab gescannt wurden. Das geschieht, während die Kunden bezahlen, oft sogar, ohne dass sie es merken.

Und wie geht das Kassenpersonal damit um?

Tja, für Kunden ist es ein Vorteil, dass sie die Ware nicht mehr aufs Band legen müssen. Für die Kassierer bedeutet das aber, dass sie den Einkaufswagen überblicken müssen, ohne die einzelnen Artikel über den Scanner zu ziehen. Daher empfiehlt es sich, an Expresskassen abzurechnen, an denen der Mitarbeiter steht und einen besseren Überblick hat.

Nun gibt es ja auch Geschäfte, die nicht vordefinierte Artikel stückweise verkaufen. Wie könnte das mit zugeschnittenen Stoffen oder unverpackten Lebensmitteln funktionieren?

Grundsätzlich geht alles. Wir haben hier zwei Möglichkeiten: Zum einen kann ein Barcode ausdruckt werden, in dem die Menge vermerkt ist – drei Kilogramm, fünf Meter etc. Zum anderen kann ein Code für einen Wiegeartikel oder ein Metermaß verwendet werden, bei der Kunde dann selbst die Menge angibt.

Wir versuchen alles scann-bar zu machen, aber das ist natürlich eine Herausforderung und es steht und fällt auch mit den Daten, die die Lieferanten den Händlern zur Verfügung stellen.

Wie sieht eure Vision des Einkaufens der Zukunft aus?

Für uns ist klar: Das Self-Scanning wird sich durchsetzen. Das funktioniert allerdings nicht, solange Kunden für alle Händler nicht eine gemeinsame App geboten wird – ein Spotify zum Einkaufen sozusagen: Das wollen wir etablieren.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: Der „Mini“ ganz groß
18.06.2008   #Kassensysteme #POS-Systeme

Der „Mini“ ganz groß

Kleines Gehäuse - große Ausstattung

MiniPOS heißt der neue Kassenrechner von ADASYS. Im kompakten Gehäuse sind der Rechner und der Thermodrucker integriert. Sogar die Lautsprecher für Soundwiedergabe finden Platz. Der Thermodrucker wird über Com4 mit einer hohen Baudrate (115200) ...

Thumbnail-Foto: drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen...
13.09.2019   #Digitalisierung #POS-Systeme

drs//POS - Das Kassensystem für viele Checkout-Situationen

Mit dem neuen System von Superdata voll im Bilde

Die Kasse ist das Ohr in den Markt. Von ihr hängt es ab, wie zeitnah und mit welchem Informationsgehalt Entscheider in der Zentrale in die Lage versetzt werden, Entwicklungen in der Filiale einzuschätzen und situations­gerecht zu ...

Thumbnail-Foto: JS-790WS Kassensystem von Panasonic
24.02.2008   #Kassensysteme #Kassen

JS-790WS Kassensystem von Panasonic

Kompakte JS-790WS mit umfassendem Funktionsumfang bietet bewährte Panasonic Zuverlässigkeit

Die Panasonic JS-790WS zeigt einmal mehr, dass gute Produkte nicht groß sein müssen. Die JS-790WS bietet zweckorientiertes Design und bewährte Zuverlässigkeit - sie ist die ideale EPOS-Lösung für Betriebe jeder Größe aus Gastronomie und ...

Thumbnail-Foto: Zentrale ERP
31.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

Zentrale ERP

Handelsunternehmen mit bestehender zentraler ERP-Lösung möchten diese als Führendes System betreiben und die Filialen und Kassensysteme daran anschliessen. merces retail solution bietet hier ideale Verhältnisse für prozess- ...

Thumbnail-Foto: Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300...
04.03.2008   #Kassensysteme #Kassen

Posiflex Lüfterloses Kassensystem KS-6200 & KS-6300

Mucks-Mäuschen-Still am PoS

Sie werden staunen wie leise das neue lüfterlose Kassensystem von Posiflex sein kann und wie gering sein Energieverbrauch ist. Das seitlich montierbare SD-400 beinhaltet sowohl einen optionalen Magnetkartenleser als auch einen ...

23.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

Torex startet Reseller-Business mit der neuen Komplettlösung Torex Express

Torex beginnt die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Wiederverkäufer können mit Torex Express nun auf ein fertig konfiguriertes Kassen-Komplettsystem zurückgreifen, das besonders auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: 500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein
22.07.2010   #Kassensysteme #Kassen

500. Buchhändler führt AWEK-Kassen ein

Jubiläum für AWEK-Kassenlösung bei Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar

Der 500. Buchhändler hat im Mai 2010 eine AWEK-Kassenlösung in Betrieb genommen. Auf den Kompaktkassen mit Touchscreen von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen, kommt die internetbasierte Branchensoftware fitbis.de vom Buchgroßhändler ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

25.02.2011   #Kassensysteme #Kassen

Torex und HP kooperieren bei PC-basierten Kassen-Komplettsystemen

Torex, einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen IT-Lösungen für den Handel, und HP bieten im Rahmen einer Kooperation eine kostengünstige Touch-POS-Komplettlösung, mit der kleine und mittlere Unternehmen das ...

Thumbnail-Foto: Vorsicht Falschgeld
04.10.2012   #Kassen

Vorsicht Falschgeld

Polizei gibt Tipps zur Falschgelderkennung

Die Zahl der registrierten falschen Euro-Banknoten und Münzen ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2010 gesunken, meldet die Deutsche Bundesbank. Trotzdem gelingt es Geldfälschern immer wieder, falsche Banknoten und Münzen in ...

Thumbnail-Foto: 20 Jahre Self-Checkout
02.02.2018   #Kassensysteme #Kassen

20 Jahre Self-Checkout

NCR macht Selbstbedienungskassen intelligent

20 Jahre nach seiner ersten Installation einer Self-Checkout-Kasse bringt NCR künstliche Intelligenz und selbstlernende Funktionen auf die Systeme. NCR, ein weltweit führender Anbieter von Omnichannel-Lösungen, feiert das ...

Thumbnail-Foto: Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD...
29.01.2013   #Kassensysteme #Kassen

Elegante Designkasse TCxWave von TGCS/Toshiba auf der EuroCIS bei QUAD

2012 haben IBM RSS und Toshiba Retail verkündet, zukünftig gemeinsam unter dem Namen Toshiba Global Commerce Solutions als die Nr. 1 am Weltmarkt präsent zu sein. Nun erscheint mit der neuen 18,5“  Multitouchkasse ...

03.09.2012   #Kassen #Warenwirtschaftssysteme (WWS)

Der MoveRetail-Kundentag 2012 – Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 13. und 14. September 2012 in Düsseldorf

Eine Plattform für alle Kunden – die MoveRetail-Kooperation veranstaltet am 13./14. September 2012 in Düsseldorf den MoveRetail-Kundentag. Im Mittelpunkt steht dabei neben spannenden Workshops der Austausch mit anderen Nutzern und ...

Thumbnail-Foto: Covid-19-Infektionsschutz für Kassierer: SafeGuard® Abschirmung von...
30.04.2020   #Kassen #Coronavirus

Covid-19-Infektionsschutz für Kassierer: SafeGuard® Abschirmung von Ergonomic Solutions

Schutzscheibe an der Kasse senkt Ansteckungsgefahr für Einzelhandelsmitarbeiter

Wie können Einzelhändler in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Kassenmitarbeiter wirkungsvoll schützen? Ergonomic Solutions, Hersteller der SpacePole® POS-Halterungen, bringt jetzt die neue SafeGuard® Abschirmung auf den Markt. ...

Thumbnail-Foto: dascus auf der EuroCIS 2016
10.02.2016   #Kassensysteme #Kassen

dascus auf der EuroCIS 2016

Mobile Payment Lösung für das Bezahlen mit dem Smartphone am Point of Sale

Besuchen Sie uns in Düsseldorf auf unserem Messestand in Halle 9 Stand E26 und informieren Sie sich über unsere Lösungen.

Thumbnail-Foto: Die großen Vorteile eines modernen Kassensystems...
25.09.2015   #Kassen #Softwareapplikationen

Die großen Vorteile eines modernen Kassensystems

BüroWARE Kassensoftware - Ihr Vorsprung am Verkaufstresen

Einfache, schnelle Bedienung und effiziente Vernetzung mit ERP und Webshop machen die BüroWARE Kassensoftware zur flexiblen Komplettlösung für die Arbeit am Point of Sale. An der Kasse wird der Umsatz gemacht - an der Kasse ...

Thumbnail-Foto: Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden...
01.09.2014   #Kassensysteme #Kassen

"Technologien helfen dabei, unnötige Wartezeiten zu vermeiden"

Interview mit Ross Weszka, Head of Marketing, Bleep UK

Wenn es um die Gestaltung von modernen Kassenzonen geht, haben Händler einige Vorstellungen über die Modernisierung von Kassenabläufen. Ein Aspekt, der dabei nur selten berücksichtigt wird, ist, dass Kunden vor allem in ...

Thumbnail-Foto: Neuzugang bei der mobilen Kassenserie Posiflex MT...
25.06.2019   #Kassensysteme #Kassen

Neuzugang bei der mobilen Kassenserie Posiflex MT

MT-5310W von Posiflex verbindet die Mobilität eines Tablets mit der Funktionalität eines stationären Kassensystems.

Einzelhandelskunden, Hotel- und Restaurantgäste haben höhere Erwartungen an Serviceleistungen und Servicequalität als je zuvor. Um diese zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, präsentiert Posiflex mit dem MT-5310W das ...

Thumbnail-Foto: SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand

Revolutionieren Sie den Service für Ihre Kunden mit leistungsfähiger, innovativer POS-Technologie

Features: Werden Sie dynamisch wachsenden Anforderungen in Bezug auf schnelle, genaue Transaktionen und individuellen Service gerecht. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, für Anschlüsse, Steckplätze und Peripheriegeräte ...

Thumbnail-Foto: Mobil mit Mehrwert
01.02.2020   #E-Commerce #Kassen

Mobil mit Mehrwert

Händler-Apps machen Smartphone und Tablet zum Verkaufstool

Das Self-Checkout nicht gleich Self-Checkout ist und mobile Kasse nicht gleich mobile Kasse, zeigt das Hamburger Softwareunternehmen ROQQIO seinen Besuchern auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf vom 16. – 20. Februar.Manch ...

Anbieter

Rudolf & Rudolf Registrierkassen GbR
Genfer Straße 87
90431 Nürnberg
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Alster Tech DFL GmbH
Julienstr. 3
22761 Hamburg
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
48155 Münster
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
ROQQIO GmbH
ROQQIO GmbH
Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
Dobit GmbH
Dobit GmbH
Promenade 7
52076 Aachen
Lightspeed Deutschland
Lightspeed Deutschland
Alex-Wedding-Straße 7
10178 Berlin
AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
Digi Deutschland GmbH
Digi Deutschland GmbH
Reisertstraße 8
53773 Hennef
Pan Oston Retail
Praamstraat 15
8102 HM Raalte