Interview • 01.10.2019

Wenn der Kunde zum Kassierer wird

Zwischen traditionell und visionär, zwischen Kassen und Codes

Im Onlineshop tun wir es schon seit Jahren: Füllen unseren Warenkorb, bezahlen per Klick und freuen uns über den Einkauf. Mit der App von snabble – jetzt im Bonner Hobbymarkt Knauber und bei IKEA in Frankfurt im Einsatz – funktioniert das auch auf der Ladenfläche. 

Was steckt dahinter? Patrick Queisler von der snabble GmbH erzählte uns von Herausforderungen, Hemmungen und Visionen.

Herr Queisler, was muss ein Händler, der die App anbieten will, wissen und leisten?

Patrick Queisler: Zum einen müssen wir vom Händler die Produktdaten – Name, Preis, GTIN – bekommen. Bei vielen sind die schon aufbereitet für den Onlineshop oder den Google Shopping-Feed. Andernfalls können wir bei der Zusammenstellung helfen und die Daten dann mit einem Importer in unser System übersetzen.

Zum anderen müssen wir die Filialen und Standorte kennen, wo die App eingesetzt werden soll.

Links Frau, rechts Mann - sitzen an einem Tisch im Geschäft und unterhalten...
iXtenso-Redakteurin Katja Laska im Gespräch mit Patrick Queisler.
Quelle: iXtenso/Pott

Und der Bezahlvorgang?

Die vom Kunden selbst gescannten Artikel können entweder – wie bei Knauber – per Online-Payment bezahlt oder – wie bei IKEA – in die Kasse eingegeben werden. Die technische Integration unserer App hängt vom Kassensystem und der Software ab. Für das Bezahlen an der Kasse wandelt die App die eingegeben Waren in einen QR-Code um. Der Code wird gescannt und der Kunde kann bezahlen, bei IKEA beispielsweise an den Self-Checkout-Kassen.

Online-Payment ist eine etwas größere Herausforderung. Es geht nicht nur darum, die Zahlung entgegenzunehmen, sondern der Händler muss für die Bilanzbuchhaltung ändlerHändauch wissen, welche Artikel zu welchem Preis aus dem System herausgebucht werden müssen.

Bei Knauber kann der Kunde online bezahlen. Dennoch muss er statt an die Kasse an die Payment-Stele, um den QR-Code einzuscannen.

Nein, das müsste er tatsächlich nicht, das Kiosksystem brauchen wir technisch für den Online-Bezahlvorgang gar nicht. Allerdings gibt es bei vielen Menschen eine Hemmschwelle, es entsteht – ich habe es selbst ausprobiert – ein merkwürdiges Gefühl, wenn man einfach aus dem Geschäft läuft. Deswegen gibt es die Stele.

Das heißt, der Einkauf wird gar nicht kontrolliert?

Bei Knauber gibt es Zufallskontrollen, bei IKEA scannt das Security-Personal mit einer sogenannten Checkout-Supervisor-Funktion, ob die Artikel auch wirklich vorab gescannt wurden. Das geschieht, während die Kunden bezahlen, oft sogar, ohne dass sie es merken.

Und wie geht das Kassenpersonal damit um?

Tja, für Kunden ist es ein Vorteil, dass sie die Ware nicht mehr aufs Band legen müssen. Für die Kassierer bedeutet das aber, dass sie den Einkaufswagen überblicken müssen, ohne die einzelnen Artikel über den Scanner zu ziehen. Daher empfiehlt es sich, an Expresskassen abzurechnen, an denen der Mitarbeiter steht und einen besseren Überblick hat.

Nun gibt es ja auch Geschäfte, die nicht vordefinierte Artikel stückweise verkaufen. Wie könnte das mit zugeschnittenen Stoffen oder unverpackten Lebensmitteln funktionieren?

Grundsätzlich geht alles. Wir haben hier zwei Möglichkeiten: Zum einen kann ein Barcode ausdruckt werden, in dem die Menge vermerkt ist – drei Kilogramm, fünf Meter etc. Zum anderen kann ein Code für einen Wiegeartikel oder ein Metermaß verwendet werden, bei der Kunde dann selbst die Menge angibt.

Wir versuchen alles scann-bar zu machen, aber das ist natürlich eine Herausforderung und es steht und fällt auch mit den Daten, die die Lieferanten den Händlern zur Verfügung stellen.

Wie sieht eure Vision des Einkaufens der Zukunft aus?

Für uns ist klar: Das Self-Scanning wird sich durchsetzen. Das funktioniert allerdings nicht, solange Kunden für alle Händler nicht eine gemeinsame App geboten wird – ein Spotify zum Einkaufen sozusagen: Das wollen wir etablieren.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Thumbnail-Foto: „Es gibt mittlerweile ganz klar SB-Kassen-Fans“...
23.02.2012   #POS-Systeme #Kassen

„Es gibt mittlerweile ganz klar SB-Kassen-Fans“

Interview mit Uwe Pieper, Bereichsleiter real,- Orga/DV-Warenwirtschaft

Im April 2003 hat die Metro Group – damals im Extra Future Store in Rheinberg – mit der Einführung der SB-Kassen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel begonnen. Im Oktober 2003 startete der Rollout in Ratingen bei Düsseldorf. ...

Thumbnail-Foto: TCPOS wird Mitglied im BDV
23.10.2015   #Kassen #Verkaufsautomaten, Warenautomaten

TCPOS wird Mitglied im BDV

Vernetzung innerhalb der Vending-Branche

TCPOS intensiviert seine Vernetzung im Vending-Bereich. Seit der Eu’Vend im September 2015 ist der Kassenspezialist Mitglied im Bundesverband der deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV). Der Bundesverband der Deutschen ...

Thumbnail-Foto: ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U...
17.08.2009   #Kassensysteme #Kassen

ART development Magnetkartenlesegerät MSR-120U

Wir haben den mobilen Magnet- kartenleser MSR-120U von ART development in unser Produktsortiment aufgenommen. Spur 1+2+3 USB-Anschluss LCD-Display Maße (LxBxH): 58mmx20mmx47mm   ...

Thumbnail-Foto: Kameras, Komfort und künstliche Intelligenz
10.04.2019   #Sicherheit #Kassen

Kameras, Komfort und künstliche Intelligenz

Video: Was Self-Checkout-Systeme schon heute leisten können

Self-Checkout-Systeme erfreuen sich einer immer höheren Akzeptanz und gelten als wichtiges Zukunftsthema für Einzelhändler und Kunden. ...

Thumbnail-Foto: Einfach, schnell, intuitiv bezahlen
02.09.2019   #Kassen #Kassenkomponenten

Einfach, schnell, intuitiv bezahlen

Kommt es bei POS-Systemen auf das perfekte und vielseitig einsetzbare Gerät an?

„Der perfekte Allrounder unter den Geräten am POS, der zu jedem Einsatzszenario in jeder Handelsumgebung passt, wurde noch nicht entwickelt“ sagt Oliver Kapahnke Geschäftsführer bei GLORY Deutschland. „Das macht aber ...

Thumbnail-Foto: Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen...
13.02.2008   #Kassensysteme #Kassen

Das EVO 700 Kassensystem lässt keine Wünsche mehr offen

Das Kassensystem 4POS EVO 700 ist konzipiert für Anwendungen mit Bedarf an hoher Prozessorleistung. Das innovative System arbeitet mit der neusten Technik und ist ausgestattet mit einem serienmäßig installierten RAID1-Controller ...

Thumbnail-Foto: SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis...
16.09.2015   #Kassensysteme #Kassen

SB-Kassen von Toshiba verbessern bei real,- das Einkaufserlebnis

SB-Warenhausbetreiber modernisierte in 40 Märkten seine Self-Checkout Systeme

Das Einzelhandelsunternehmen real,- hat in 40 SB-Warenhäusern seine SB-Kassen modernisiert. Insgesamt bietet es seinen Kunden in über 80 Märkten die Möglichkeit, ihre Artikel im Kassenbereich selbst zu scannen und zu ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltigkeit – Made in Germany und 10 Jahre EURO-Bargeld...
08.02.2012   #Kassensysteme #Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – Made in Germany und 10 Jahre EURO-Bargeld

Alle reden darüber – bei Inkiess, dem führenden europäischen Systemanbieter für Geldzählkassen und Kassenarbeitsmittel, ist Nachhaltigkeit Programm … und das seit über 75 Jahren. Dies hat sich nicht zuletzt vor nunmehr 10 Jahren zur ...

Thumbnail-Foto: Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen
14.03.2016   #Kassensysteme #Kassen

Positive Resonanz auf 360-Grad-Lösungen

TCPOS erfolgreich auf der EuroCIS 2016

Drei Tage mit interessanten Gesprächen, zahlreichen Präsentationen der neuen POS- und Workforce-Manamgent-Lösungen und intensiven Austausch brachten die EuroCIS 2016 in Düsseldorf für TCPOS.

02.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

Mit IAM stimmt die Kasse

IAM auf der EuroCIS 2012 vom 28. Februar bis 1. März 2012

Schulung und Support des Kassensystems sind besondere Herausforderungen für alle Handelsunternehmen. Die Kasse wird von sehr vielen Mitarbeitern bedient und ihre korrekte Nutzung hat direkte Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit und ...

Thumbnail-Foto: OZAPFT IS !
12.09.2011   #Kassen #Touch-Screens

'O'ZAPFT IS' !

DIE QUAD GmbH freut sich mit IBM auf die Wies'n 2011.

Die Kunden der QUAD GmbH sind immer bestens informiert. Und doch gibt es Begriffe, die zwar in aller Munde, aber schwierig zu erklären sind. Eine gute Gelegenheit bietet das Oktoberfest in München, den abstrakten Begriff 'Retail Hardened' in ...

Thumbnail-Foto: AWEK bietet neue Kassenhardware smartTOUCH 6900  für den Einzelhandel...
06.09.2010   #Kassensysteme #Kassen

AWEK bietet neue Kassenhardware smartTOUCH 6900 für den Einzelhandel

AWEK, Komplettanbieter von Kassensystemen, bringt eine neue Kassenhardware auf den Markt. Die smartTOUCH 6900 ist ein kompaktes System für den Einzelhandel und die Gastronomie. Die Ausstattung mit einem performanten Prozessor unterstützt ...

Thumbnail-Foto: Nicht nur für Vintage Fans
10.06.2022   #Kassensysteme #Kassen

Nicht nur für Vintage Fans

Neue Retrokasse von Anker als Design-Gehäuse für vorhandene Hardware oder als vollwertiges Kassensystem inklusive Software

Ob im Einzelhandel, Bistro, in der Boutique oder beim Floristen – die neue Retrokasse RK10 aus dem Traditionshaus Anker überzeugt nicht nur als Eyecatcher auf der Theke: Das durchdachte Kassengehäuse bietet perfekt abgestimmten Platz ...

Thumbnail-Foto: Einheitliche Hardwarelösung in der gesamten Schweiz...
11.03.2016   #Kassensysteme #Kassen

Einheitliche Hardwarelösung in der gesamten Schweiz

Migros entscheidet sich für neues Kassensystem von 4POS

Die Schweizer 4POS AG hat von Migros, dem grössten Detailhandelsunternehmen der Schweiz, den Zuschlag für die Lieferung von neuen Kassensystemen bekommen.

Thumbnail-Foto: Handy und Karte statt Scheine und Münzen
07.01.2011   #Kassensysteme #Kassen

Handy und Karte statt Scheine und Münzen

Neues aus der Kassenwelt – das ist alljährlich ein wichtiges Thema auf der EuroCIS. Was sich in den letzten Jahren abzeichnete, wird sich im Februar noch verstärken: Neben dem Umgang mit Bargeld rückt das bargeldlose Zahlen ...

Thumbnail-Foto: Bei Fristo sorgen Toshiba Touchscreen-Kassen für schnelleren Einkauf...
16.09.2013   #Kassensysteme #Kassen

Bei Fristo sorgen Toshiba Touchscreen-Kassen für schnelleren Einkauf

TOSHIBA TEC und dicomputer bieten gemeinsam IT-Komplettlösungen für den Getränkefachhandel an

Die Fristo Getränkemarkt GmbH hat in rund 130 Märkten ihre Kassenarbeitsplätze modernisiert und das POS-Terminal Toshiba WILLPOS B20 installiert. Damit ist Fristo der erste gemeinsame Kunde von TOSHIBA TEC und seines neuen ...

Thumbnail-Foto: Mehr als ein digitaler Kassenbon
18.09.2012   #Multichannel Commerce #Kassen

Mehr als ein digitaler Kassenbon

NuBON – das neue Shoppingerlebnis

Den digitalen Kassenbon direkt auf das Smartphone – das bieten Unternehmen ihren Kunden mit der neuen NuBON App. Mit ihr lösen Kunden aber auch Coupons ein oder sammeln Kundenkarten digital. Den Händlern verschafft NuBON dank eines ...

Thumbnail-Foto: SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand...
27.04.2007   #Kassensysteme #POS-Systeme

SurePOS 700 - Das beste POS-System von IBM für Einzelhandel on demand

Revolutionieren Sie den Service für Ihre Kunden mit leistungsfähiger, innovativer POS-Technologie

Features: Werden Sie dynamisch wachsenden Anforderungen in Bezug auf schnelle, genaue Transaktionen und individuellen Service gerecht. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, für Anschlüsse, Steckplätze und Peripheriegeräte ...

Thumbnail-Foto: AWEK zeigt Kompaktkasse smartTOUCH 2015 auf der EuroCIS 2012...
20.02.2012   #Kassensysteme #Kassen

AWEK zeigt Kompaktkasse smartTOUCH 2015 auf der EuroCIS 2012

Neues Kassensystem für den Einzelhandel

Ein neues kompaktes Kassensystem erweitert das Hardware-Portfolio von AWEK, dem Komplettanbieter von Kassensystemen für den Einzelhandel. Die Kompaktkasse smartTOUCH 2015 ist über einen Touchscreen einfach zu bedienen und bietet ...

Thumbnail-Foto: KassenSichV - Status Quo und Aufgaben
13.09.2019   #Sicherheit #Kassen

KassenSichV - Status Quo und Aufgaben

Was wird und was zu tun ist

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft und mehr als drei Millionen Point of Sales (PoS) werden davon betroffen sein. Ab diesem Zeitpunkt müssen Registrierkassen in Deutschland mit einer zertifizierten ...

Anbieter

AURES Technologies GmbH
AURES Technologies GmbH
Maisacherstr. 118
82256 Fürstenfeldbruck
POSIFLEX GmbH
POSIFLEX GmbH
Flinger Broich 203
40235 Düsseldorf
QUAD GmbH
QUAD GmbH
Windmüllerstraße 30
59557 Lippstadt
Kassensysteme & Waagen Stefan W. Koch
Senefelderstr. 61
63069 Offenbach
comtelmedia e.K.
Steindeich 27
25377 Kollmar
ready2order
Treustraße 22-24
1200 Wien
Till Machine
Londoneast-UK Business & Technical Park Yew Tree Avenue
RM10 7FN Dagenham, London
MARSANZ S. A., CREACIONES
Calle Hierro, 27
28850 Torrejon de Ardoz/Madrid
Olivetti Tecnost
Via Jervis 77
10015 Ivrea (TO)
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
MULTIDATA Wedemann Vertriebs GmbH
Jägerstraße 64 - 66
26121 Oldenburg
ForPOS Ltd
Unit G2 & G3 Kingston Business Park Kingston Bagpuize
OX13 5FE Oxford
Pinnacle Technology Corporation
North 4F, Guangxia Building, Torch High-tech Zone
361000 Xiamen
Net-Dream GmbH
Dornbuschweg 5
90522 Oberasbach
Clover Electronics Co., Ltd.
306-1 Akeno
Obata Watarai, Mie
PULSA GmbH
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp-Fiestel
Superdata GmbH
Superdata GmbH
Ruhrstr. 90
22761 Hamburg
Wirth Elektronik GmbH
Borigstraße 6 a
30916 Isernhagen
ETRON Software
ETRON Software
Josephspitalstraße 15
80331 München
Kassensysteme-Hundt GmbH & Co.
Frankfurter Ring 105
80807 München